Politik - Page 2
BMV legt neuen Masterplan für den Ladeinfrastruktur-Ausbau vor
Der Bund will Genehmigungsprozesse vereinfachen, Investitionen beschleunigen und Innovationen fördern – damit das E-Auto-Laden überall einfach möglich ist.
Globaler Absatzrekord von E-Autos und Plug-in-Hybriden
Das Forschungsunternehmen Rho Motion verkündete mit den globalen Verkaufszahlen von E-Autos und Plug-in-Hybriden im September einen Rekord von 2,1 Millionen.
Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität
Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.
Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“
Jetzt in einen Verbrenner zu investieren, sei eine teure Fehlentscheidung, die politisch nicht gefördert werden sollte, so die Grünen-Politikerin Schulze.
Umweltministerium: Konkrete Gestaltung neuer E-Auto-Förderung steht noch aus
Da viele Gerüchte dazu kursieren, bezieht das Bundesumweltministerium Stellung: Es gebe noch keine Entscheidung zu konkreten Fördersummen für Elektroautos.
EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner
Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.
ADAC nennt Hamburger Votum für mehr Klimaschutz eine „Katastrophe“
Hamburg hat sich für mehr Klimaschutz entschieden. Der ADAC ist sehr unzufrieden damit, was Tempo 30 und Verbrennerverbot mit sich bringen.
Deutschland auf Geisterfahrt: „Das Rütteln am Verbrenner-Aus ist kontraproduktiv“
Was der Rettung der schwächelnden deutschen Automobilindustrie dienen soll, dürfte sich als schwerwiegender Fehler entpuppen, so Carwow.
E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück
Ab 2026 soll es wieder Geld für Elektroautos geben – bis zu 4000 Euro, aber unter strengen Regeln. Wer profitieren kann, zeigt der neue Plan der Regierung.
Trump plant Zollerleichterungen für US-Automobilhersteller
Washington will die Autoindustrie ankurbeln: Trumps geplante Zollsenkung soll Hersteller mit US-Fertigung belohnen. Welche Folgen das hat, zeigt sich bald.
Von Arbeitskraft bis Zoll: Lucid-CEO Winterhoff über aktuelle Herausforderungen
In einem Interview gibt der Interims-CEO von Lucid, Marc Winterhoff, Einblicke in die Unternehmensstrategie und aktuelle Herausforderungen.
Koalition plant neue E-Auto-Förderung
Für ein neues Förderprogramm für Elektroautos sollen in den kommenden Jahren mehrere Milliarden Euro bereitgestellt werden.











