Anträge auf Umweltbonus im März mit weiterem Anstieg
Bis zum 31. März 2022 gingen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) 1.180.496 Förderanträge ein. Seit Ende Februar 2022 sind somit 54.620 Anträge
Bis zum 31. März 2022 gingen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) 1.180.496 Förderanträge ein. Seit Ende Februar 2022 sind somit 54.620 Anträge
Gefördert werden u.a. Netzanschlüsse auf Garagenhöfen, öffentliche und nicht öffentliche Schnellladeinfrastruktur sowie private Ladepunkte.
„Die Kosten für ein Elektroauto werden sicher weiter sinken – sie werden niedriger sein als beim Verbrenner“, so die VDA-Präsidentin Müller.
Bis zum kommenden Jahr sollen insgesamt sechs Fertigungslinien mit einer Jahreskapazität an Akkus für etwa 120.000 E-Autos in Betrieb gehen.
Russland liefert wichtige Metalle für die Batterien der E-Autos. Die Sanktionen könnten den Markt auf den Kopf stellen.
Das Geld soll für den Ausbau des Netzes auf 300 Stationen bis 2030 verwendet werden. Mehr als 200 werden zu Großanlagen ausgebaut.
Die staatliche Förderung und das tatsächliche Emissionseinsparungspotential stehen bei Plug-in-Hybriden im Missverhältnis, so eine Studie von ICCT und Fraunhofer.
Installation mit 3,7-kW-Anschlüssen für Typ-2-Stecker erfolgt nach eigenen Angaben in enger Abstimmung mit der Senatsverwaltung
Baden-Württemberg: Neben dem Schutz des Klimas bewirke die Transformation auch eine schrittweise Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Verband kritisiert Missbrauch von Fördergeldern. Laut CAM-Studie wurde jeder zehnte Stromer in den ersten sechs Monaten ins Ausland verkauft
Prognosen zufolge dürfte die Zahl der E-Autos in Bulgarien bis zum Jahr 2030 auf 200.000 ansteigen, bis 2050 dann auf 3,5 Millionen.Bulgarien
Fraunhofer-Institut ISI rät zu einem Netzwerk an Partnerländern und einer gemeinsamen Transport- und Speicher-Strategie innerhalb der EU.
Probleme bereiteten fehlende Flächen und langwierige Genehmigungsverfahren. Zudem müssten die Ziele für Ladepunkte realistisch bleiben.
Fokus auf Eigenheimbesitzer greife zu kurz, so etwa VDA-Chefin Müller. GdW hält Elektroinstallation in Gebäuden teilweise für „museumsreif“.
Industrienahe Stiftung soll Preisbildung zwischen Produzenten, Betreibern, Transportgesellschaften, Anlagenbauer und Abnehmern koordinieren.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Politische Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität haben wir an dieser Stelle kuratiert und für dich zusammengetragen. Informiere dich über aktuelle Förderungsprogramme, verpflichtende Regularien sowie gesetzliche Vorgaben, welche Einfluss auf die E-Mobilität und Autoindustrie nehmen.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).