Politik - Page 136
„Ich bin davon überzeugt, dass sich das vollelektrische Batterieauto durchsetzt“
Autoexperte Dudenhöffer über den Umbruch der Branche, die Erfolgsaussichten der E-Mobilität und den Automobilstandort Deutschland.
DAT passt Restwertprognosen für neue E-Autos an
Elektrifizierte Neuwagen werden durch erhöhten Umweltbonus und Dienstwagenregelung attraktiver. Die DAT passt daher ihre Restwertprognose an.
Porsche-Chef Blume: „Nachhaltigkeit kann wirtschaftlich sein“
Porsche-Chef Blume peilt auch mit Elektroautos und Nachhaltigkeits-Zielen eine Rendite von 15 Prozent an. Und hat einen Wunsch an die Politik.
Verkehrsministerium fördert 16 deutsche „Wasserstoffregionen“
Das Projektvolumen der drei „HyPerformer“ betrage insgesamt 195 Millionen Euro, die „HyExperts“ erhalten immerhin noch 300.000 Euro für ihre Projekte.
Private Ladestation als Mieter: Änderungen im Mietrecht und im Wohnungseigentumsgesetz ausstehend
Die WEG-Gesetzesänderung für die Installation einer Ladestation am eigenen Parkplatz ist noch ausstehend. 2019 sei keine Entscheidung mehr zu erwarten.
Bundesumweltministerin Schulze: Wasserstoff aus Strom sei „zentrale Zukunftstechnologie für den Klimaschutz“
Bundesumweltministerin Svenja Schulze gab vor kurzem zu verstehen, dass Wasserstoff aus Strom eine „zentrale Zukunftstechnologie für den Klimaschutz“ sei.
Steigender CO2-Ausstoß bei Dienstwagen von Spitzenpolitikern
Kein einziger Dienstwagen der Regierungspolitiker im Bund und in den Ländern hält den EU-Flottengrenzwert für CO2 im Realbetrieb ein.
Opel-Kaiserslautern soll Batteriefabrik von PSA bekommen
Ein „Meilenstein“ für Opel in Kaiserslautern: Mutterkonzern PSA will dort Akkus für Elektroautos herstellen.
China: Anteil E-Fahrzeuge wird nicht steigen – Wasserstoff im Fokus
JSC, eine Unternehmensberatung welche sich auf den chinesischen Automobilmarkt spezialisiert hat, gibt zu verstehen, dass der Anteil an E-Fahrzeugen in China, entgegen der landläufigen Meinung, nicht steigen wird. Ausschlaggebend hierfür sich die Tatsache, dass ab 2025 der Flottenverbrauch nicht mehr in Kraftstoffverbrauch, sondern in CO2-Verbrauch gemessen wird. Doch welche Auswirkungen hat dies? Im Detail betrachtet […]
Bundeswirtschaftsminister drängt Politik zu schnellerem Gigafactory Genehmigungsverfahren
Verkürzung von Planungs- und Genehmigungsverfahren für die Tesla Gigafactory 4 steht im Raum. Dies ist auch zwingend notwendig, um den Zeitplan einzuhalten.
Europa bringt Batterie-Großprojekt auf den Weg unter deutscher Beteiligung
Milliarden will Europa und dort ansäßige Unternehmen in Batterie nahe Projekte stecken, um den eigenen Wirtschaftsstandort für die E-Mobilität zu stärken.
Elektroauto-Prämie in Warteschleife: Wann kommt der höhere Umweltbonus?
Elektroauto-Käufer warten auf die um bis zu 2000 Euro höhere Prämie. Die aktuellen Verkaufszahlen gehen deshalb stark zurück.











