• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Audi A5 Avant Plug-in-Hybrid im Test

Renault zeigt Elektroauto für Feuerwehreinsätze

Verkehrsministerium startet Expertenforum für klimafreundliche Mobilität

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
VW beendet Agenturmodell für E-Autos in Deutschland

Copyright ©: Robert Way / Shutterstock.com

VW beendet Agenturmodell für E-Autos in Deutschland

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
12. Dezember 2024
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Volkswagen plant, den Agenturvertrieb seiner Elektroautos in Deutschland zu beenden. Achim Schaible, Leiter der Marke Volkswagen Pkw in Deutschland, informierte die Vertriebspartner darüber in einem Schreiben, das der Automobilwoche vorliegt. Er erklärte demnach, dass im deutschen Markt derzeit und absehbar keine wirtschaftlich sinnvolle Alternative zum Eigenhandel existierten. Diese Entscheidung wurde kurz nach der Ankündigung getroffen, das Vertriebssystem für alle Marken und Märkte zu überprüfen. Die tschechische Automarke Skoda, Teil des Volkswagen-Konzerns, hat ihre Pläne zur Einführung des Agenturmodells bereits im September aufgegeben.

In anderen Ländern wie Schweden und Irland will Volkswagen jedoch weiter an der Vollagentur arbeiten und entsprechende Tests durchführen. Diese Vorhaben hatte bei vielen Händlern Fragen ausgelöst, insbesondere, weil die Erfahrungen mit der unechten Agentur seit 2020 nicht überzeugend waren. Die Händler bemängelten unter anderem, dass versprochene Entlastungen ausgeblieben seien und die Umstellung zu geringeren Vergütungen führte.

Für das kommende Jahr sind in Deutschland keine Änderungen geplant. Volkswagen könnte aber Anfang 2026 auf ein selektives Vertriebssystem für Elektroautos umsteigen. Andere Marken des Konzerns, wie Skoda und Volkswagen Nutzfahrzeuge, haben die Umstellung bereits gestoppt. Audi, das in einigen europäischen Ländern den Agenturvertrieb eingeführt hat, sieht ebenfalls keinen Grund, dieses Modell auf Deutschland auszuweiten. Audi-Deutschlandchef Philipp Noack betonte, dass es kurzfristig keine Pläne gebe, hier auf die Vollagentur umzusteigen. Bei einer Versammlung des Volkswagen- und Audi-Partnerverbands (VAPV) versicherte er, dass Audi gemeinsam mit den Händlern an einer zukunftsfähigen Ausrichtung arbeiten werde.

VW-Vorstand Martin Sander unterstrich zudem, dass keine Pläne bestehen, das Direktgeschäft in Deutschland ohne Beteiligung der Händler auszuweiten. Dies gelte abseits der Regelungen, die in bestehenden Verträgen bereits vorgesehen sind. Gleichzeitig hob er hervor, dass das Agenturmodell im Flottengeschäft, besonders bei gewerblichen Kunden, seit zwei Jahrzehnten erfolgreich sei. Dieses Modell soll europaweit ausgebaut werden, da sowohl Händler als auch der Hersteller damit zufrieden seien.

Die Mitteilungen von Volkswagen fanden bei den Vertriebspartnern positive Resonanz. Der neue Präsident des VAPV, Alexander Sauer-Wagner, sah die Erklärungen als klare Absage an die Vollagentur und ein Bekenntnis zur bestehenden Organisation sowie zu den bisherigen Verträgen. Dies unterstreiche den Stellenwert des Handelsnetzes innerhalb des Konzerns.

Quelle: Automobilwoche – Agenturmodell: VW zieht Schlussstrich bei Elektroautos

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Trump schiebt hohe Zölle auf EU-Waren nochmal auf

27. Mai 2025
Händler zweifeln an Strategie chinesischer Automarken

Händler zweifeln an Strategie chinesischer Automarken

19. Mai 2025

Medusa-Schnellladen wird mit Houskapreis ausgezeichnet

2. Juni 2025

E-Auto gebraucht? Tipps vom Tesla-Experten

1. Juni 2025
Nächste Meldung
E-Auto beim Laden

E-Auto-Batterien halten bis zu 40 Prozent länger als erwartet

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x