Volta Trucks stellt Design der kleinen Varianten vor

Cover Image for Volta Trucks stellt Design der kleinen Varianten vor
Copyright ©

Volta Trucks

Iris Martinz
Iris Martinz
  —  Lesedauer 2 min

Im Dezember letzten Jahres hatte man noch konstruiert, heute wurde das Design der 7,5 und 12-Tonnen Varianten des vollelektrischen Volta Zero dem Publikum in einer Presseaussendung offiziell vorgestellt. Es orientiert sich eng am 16-Tonnen-Bruder, der derzeit die letzte Phase der Entwicklungsarbeiten sowie umfangreiche Praxistests durchläuft. Die Fahrzeugfront der beiden Kleinlaster ist nahezu identisch, das 12-Tonnen-Modell weist aber ein längeres Fahrgestell und einen längeren Aufbau sowie eine zweite Hinterachse auf. Verantwortlich für das Design ist Volta Trucks-Partner Astheimer Design aus dem britischen Warwick.

Die schwedischen Volta Trucks haben mit einer innovativen Kabinenausstattung und extrem hochwertigen Arbeitsumgebung für den Fahrer aufhorchen lassen – dank mehr Platz und völlig neuem Konzept. So hat der Fahrer ein breites Sichtfeld von 220 Grad, der gefürchtete tote Winkel sollte damit der Vergangenheit angehören. Er sitzt zudem auf Augenhöhe mit Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern. Anstelle der herkömmlichen Spiegel befinden sich Kameras, die gemeinsam mit anderen Kameras eine 360 Grad-Vogelperspektive ermöglichen. Warnsysteme für Objekte neben dem Fahrzeug komplettieren den Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer. Der Fahrer kann dank der zentralen Sitzposition sowohl rechts als auch links aus- und einsteigen, durch Schiebetüren, die keine vorbeifahrenden Radfahrer gefährden können. Zusätzlich für Komfort sorgen der leise Betrieb sowie das intuitive und übersichtliche Armaturenbrett.

Obwohl der Projektstart erst im Dezember 2021 war, sollen bereits 2024 erste Pilotflotten für Kundentests zur Verfügung stehen. Anfang 2025 soll dann die Serienproduktion anlaufen, anfangs mit 27.000 Fahrzeugen pro Jahr, mit jährlichen Steigerungsraten. Das 16-Tonnen-Modell soll unterdessen noch heuer bei ersten Kunden eingesetzt werden, während das 18-Tonnen-Modell bereits Mitte 2023 in die Serienproduktion geht.

Unsere Kunden sagen uns, dass sie die Sicherheit und den emissionsfreien Betrieb unseres 16-Tonners zu schätzen wissen, aber im Praxisbetrieb auch kleinere 7,5 und 12-Tonnen-Modelle brauchen„, erklärt Essa Al-Saleh, CEO von Volta Trucks die Motivation, mit diesen Kleinmodellen die Nutzfahrzeugpalette zu komplettieren. Und die Fahrzeuge kommen an: im November 2021 hatte DB Schenker bereits 1.470 Fahrzeuge des 16-Tonners geordert, und so die Möglichkeit bekommen, an den Spezifikationen der kleineren Varianten mitzuarbeiten. Insgesamt wurden bereits 6.000 Stück Volta Trucks bestellt, mit einem Auftragswert von 1,3 Milliarden Euro.

Quelle: Volta Trucks – Pressemitteilung vom 26. April 2022

Worthy not set for this post
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Sebastian Henßler  —  

Ladeinfrastruktur im Wandel: Wie DZG Metering mit eichrechtskonformen Zählern Standards setzt und technische Normen in Europa mitprägt.

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge