DB Schenker bestellt 1.500 Volta Zero

Cover Image for DB Schenker bestellt 1.500 Volta Zero
Copyright ©

Volta / DB Schenker

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Kaum wurde das Serienfahrzeug des Volta Trucks vorgestellt, trudeln weitere Bestellungen ein. DB Schenker, einer der weltweit führenden Logistikdienstleister und Marktführer im europäischen Landverkehr, und Volta Trucks gehen eine enge Partnerschaft ein, welche zu einer Vorbestellung von fast 1.500 vollelektrischen Volta Zero-Fahrzeugen führt. Nach Aussage der Unternehmen der bisher bedeutendste Auftrag für große emissionsfreie Lkw in Europa.

Das schwedische Start-Up Volta Trucks hat Mitte Juli vergangenen Jahres seinen ersten vollelektrisch angetriebenen Lkw vorgestelltSeit dem scharrt das Unternehmen erste Kunden um sich und baut die eigene E-Offensive weiter aus. Anfang November 2021 erfolgt dann die Vorstellung des serienreifen Designs des Volta Zero. Insgesamt peile das Unternehmen an bis 2025 über 27.000 E-Fahrzeuge auf die Straße zu bringen. Zwischenzeitlich hatte das Unternehmen bestätigt, dass es die Herstellung des Volta Zero in Spanien prüft. Davon ist man abgekommen und produziert den Volta Zero in Steyr, Österreich. Hierfür hat man sich die Zusammenarbeit mit Steyr Automotive, ehemals MAN Truck and Bus Austria, gesichert.

„Ich freue mich, DB Schenker als Kunden von Volta Trucks begrüßen zu dürfen. Die Zusammenarbeit mit DB Schenker bei Europas größtem Auftrag für vollelektrische Lkw zeigt, dass die großen Logistikunternehmen uns zutrauen, ein emissionsfreies Fahrzeug von Weltklasse pünktlich und in höchstmöglicher Qualität zu liefern.“ – Essa Al-Saleh, Chief Executive Officer von Volta Trucks

Im Rahmen der Partnerschaft wird DB Schenker im Frühjahr und Sommer 2022 die ersten Prototypen von Volta Zero Trucks bei Kunden unter realen Vertriebsbedingungen einsetzen. Die Erkenntnisse aus diesen Tests werden in die Serienproduktion von 1.470 Fahrzeugen einfließen, die in der neuen Auftragsfertigung von Volta Trucks in Steyr in Österreich gebaut werden. In diesem Zusammenhang gibt Cyrille Bonjean, Executive Vice President Landtransport bei DB Schenker in Europa, zu verstehen: „Auf dem Weg zur Klimaneutralität haben wir viele Herausforderungen zu meistern. Die groß angelegte Partnerschaft mit Volta Trucks ermöglicht es uns, die Elektrifizierung unserer Flotte enorm zu beschleunigen und in nachhaltige, umweltfreundlichere Transportlösungen zu investieren, was uns unserem Ziel einer klimaneutralen Logistik deutlich näherbringt.“

Geplant sei, dass der vollelektrische 16-Tonner Volta Zero unter anderem im Ruhrgebiet und in anderen europäischen Terminals von DB Schenker eingesetzt wird, um Waren von den Verteilerzentren in die Innenstädte und städtischen Gebiete zu transportieren. Hier entfaltet das innovative Design des Fahrzeugs, das sicherheitsorientierte Fahrerhaus zum Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer und der emissionsfreie Antrieb den größten Nutzen. Zunächst sei eine Einführung an 10 Standorten in 5 Ländern geplant.

Im Rahmen der Partnerschaft werden auch die Spezifikationen der bereits angekündigten 12-Tonner-Variante des Volta-Zero gemeinsam entwickelt. Darüber hinaus sollen weitere Fahrer geschult und Standortprüfungen durchgeführt werden, um den Einsatz der Fahrzeuge zu beschleunigen.

Quelle: Volta Trucks – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


David:

Das wird noch richtig lustig werden. Berlin plant ja nach Angaben der neuen Regierung, das Stadtgebiet für Verbrenner ab 2030 dicht zu machen. Ich bin gar nicht sicher, ob es Ausnahmen geben wird, wenn bis dahin ein signifikanter Teil des Nahbereich-Verkehrs elektrisch möglich ist.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Concept AMG GT XX stellt 25 neue E-Auto-Rekorde auf

Concept AMG GT XX stellt 25 neue E-Auto-Rekorde auf

Michael Neißendorfer  —  

In deutlich weniger als acht Tagen fuhr der Concept AMG GT XX einmal um die ganze Welt. Sinnbildlich, versteht sich.

Cover Image for VW ID Every1: Produktion startet 2027 in Portugal

VW ID Every1: Produktion startet 2027 in Portugal

Sebastian Henßler  —  

Ab 2027 baut VW in Palmela den ID Every1: ein E-Auto ab 20.000 Euro, 70 kW stark, vier Sitze, 305 l Kofferraum und erstmals mit Rivian-Software-Architektur.

Cover Image for Porsche: Nach Cellforce-Ende auch Aus bei Valmet?

Porsche: Nach Cellforce-Ende auch Aus bei Valmet?

Sebastian Henßler  —  

Der Marktstart der E-Boxster und Cayman rückt in die Ferne. Porsche beendet Valmet-Kooperation, Northvolt-Pleite sorgt für neue Unsicherheit im Projekt.

Cover Image for EU gewährt wohl Tesla Cybertruck und Co. freie Fahrt

EU gewährt wohl Tesla Cybertruck und Co. freie Fahrt

Daniel Krenzer  —  

Wenn der Deal tatsächlich kommt, können US-Pick-Ups künftig auflagenfrei in die EU importiert werden – mit laut Kritikern verheerenden Folgen.

Cover Image for Ford Transit SuperVan 4.2 schreibt Geschichte am Nürburgring

Ford Transit SuperVan 4.2 schreibt Geschichte am Nürburgring

Michael Neißendorfer  —  

Der SuperVan 4.2 hat bereits mehrmals eindrucksvolle Spuren hinterlassen. Nun fuhr er auf der Nordschleife am Nürburgring eine der schnellsten Zeiten überhaupt.

Cover Image for Studie: Indiens E-Auto-Markt in der Neuorientierung

Studie: Indiens E-Auto-Markt in der Neuorientierung

Sebastian Henßler  —  

Indiens E-Auto-Markt wächst trotz weniger Subventionen – 2024 plus 19 Prozent, 2025 sind knapp 140.000 Neuzulassungen in Sicht.