Auch in den USA ist der E-Auto-Absatz auf Rekordkurs

Cover Image for Auch in den USA ist der E-Auto-Absatz auf Rekordkurs
Copyright ©

Beach Media / Shutterstock / 1286601643

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Verkauf von Elektroautos hat in den USA im dritten Quartal einen neuen Rekord erreicht. Laut dem Autohandels- und Marktforschungsunternehmen Cox Automotive wurden im dritten Quartal gut 346.309 Elektroautos neu zugelassen, ein Anstieg von 5 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal und ein Plus von 11 Prozent zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Elektroautos erreichten dabei eine neue Bestmarke von 8,9 Prozent Anteil am gesamten Autoverkauf.

Mit einer verbesserten Infrastruktur, viel mehr Auswahlmöglichkeiten bei den Modellen und attraktiven Angeboten erwartet unser Team in den kommenden Monaten weiteres Wachstum“, so die Analysten von Cox Automotive. „Ein Anteil von 10 Prozent ist dabei in Reichweite“.

Unangefochtener Marktführer in den USA bleibt Tesla, das mit knapp 162.000 verkauften Einheiten fast die Hälfte des E-Auto-Absatzes der Vereinigten Staaten für sich beanspruchen kann. Von einstigen Höchstwerten mit teilweise mehr als drei Viertel Anteil aller E-Auto-Verkäufe ist Tesla mittlerweile allerdings weit entfernt, wie die folgende Grafik verdeutlicht.

Tesla-Marktanteil-USA
Cox Automotive

Das beliebteste Elektroauto in den USA ist der Mittelklasse-Crossover Model Y mit knapp 87.000 verkauften Autos, gefolgt vom der Limousine Model 3 mit gut 58.000 Einheiten. Auf Platz 3 der Zulassungsstatistik komplettiert ein weiteres Modell von Tesla den Hattrick beim E-Auto-Absatz in den USA: Der Cybertruck wurde fast 17.000 mal verkauft.

Erst auf Rang vier kommt der erste Nicht-Tesla: Der Ford Mustang Mach-E mit knapp mehr als 13.000 Neuwagen, gefolgt vom Elektro-SUV Honda Prologue. Die Top-Ten komplettieren der Hyundai Ioniq 5, die beiden Chevrolet-Modelle Equinox und Blazer, der Rivian R1S und der Cadillac Lyriq. Die erfolgreichsten deutschen Marke in den USA sind BMW und Mercedes-Benz mit jeweils gut 10.000 verkauften E-Autos, mit der Elektro-Limousine BMW i4, die mehr als 6000 Mal zugelassen wurde, als beliebtestem deutschen Fabrikat.

Quelle: InsideEVs – U.S. EV Sales Hit Another Record In Q3 2024: ‚10% Share Within Reach’ / Cox Automotive – PDF

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Läubli:

Natürlich geht Tesla pleite… das hätte ja schon 1000 mal geschehen sollen – aber du hast sicher ausnahmsweises gerade heute recht, obwohl ich keine Ahnung habe, von welcher Wolke du das runtergeholt hast.

Der Cybertruck wird nie ein Hit, das war uns allen wohl von Anfang her klar… aber immerhin sind schon fast 17’000 Stück ausgeliefert worden. Das finde ich für ein solches Auto nicht mal so schlecht. Im Wissen, dass Rivian den R1t und Ford den E-Explorer sowie den F-150-E noch weniger verkauft, ist das mit Sicherheit kein schlechtes Ergebnis. In Tschechien hat der erste Cybertruck ja mittlerweile schon eine EU-Zulassung. Die Cybertrucks kommen so langsam nach Europa! …wer hat immer behauptet, sowas sein unmöglich??

Laut Cox Automotive soll Tesla allein im Juli knapp 4.800 Cybertrucks verkauft haben – Rekord für einen Monat bisher. Zudem sei der Cybertruck damit das mit Abstand meistverkaufte Fahrzeug im Bereich jenseits von 100.000 Dollar Kaufpreis.11.08.2024

Daniel:

Ist definitiv ein Fail, weil Tesla mit 250’000 Stück pro Jahr (=62’500 pro Quartal) gerechnet hat.
Davon ist man weit entfernt, und wird wohl auch nie erreicht.

Silverbeard:

Bald ist Tesla pleite… Der Cybertruck ist ein Fail…
XD

Ähnliche Artikel

Cover Image for Verbrenner-Aus 2035: Experte sieht hohe Chance auf Lockerung

Verbrenner-Aus 2035: Experte sieht hohe Chance auf Lockerung

Sebastian Henßler  —  

Das EU-Verbrenner-Aus 2035 wankt: Experte sieht 50 bis 80 Prozent Chance auf Aufweichung, warnt vor Illusionen bei E-Fuels und unrealistischen Flottenzielen.

Cover Image for Mercedes kehrt zurück zum Verbrenner – mit Hilfe von BMW

Mercedes kehrt zurück zum Verbrenner – mit Hilfe von BMW

Sebastian Henßler  —  

Ola Källenius korrigiert den Kurs: Mercedes denkt wieder stärker über Verbrenner nach – und setzt dafür auf eine überraschende Partnerschaft mit BMW.

Cover Image for Porsche zieht bei Batterietochter Cellforce den Stecker

Porsche zieht bei Batterietochter Cellforce den Stecker

Sebastian Henßler  —  

2021 mit großen Versprechen gestartet, 2025 vor dem Ende: Porsche muss bei Cellforce 295 Mio. Euro abschreiben und lässt wohl Viele ohne Job zurück.

Cover Image for Chinesen fordern Stellantis zu mehr Tempo bei E-Autos auf

Chinesen fordern Stellantis zu mehr Tempo bei E-Autos auf

Daniel Krenzer  —  

Bislang bietet Stellantis nur ein einziges eigenes Elektroauto in China an, der Rest sind zunehmend uninteressante fossile Verbrenner.

Cover Image for JLR öffnet Solarpark mit 18 Megawatt Leistung

JLR öffnet Solarpark mit 18 Megawatt Leistung

Michael Neißendorfer  —  

Am Stammsitz von Jaguar Land Rover in Gaydon deckt der neue Solarpark bis zu 31 Prozent des dortigen Energiebedarfs.

Cover Image for Kia startet Serienproduktion des EV4 im Werk Zilina

Kia startet Serienproduktion des EV4 im Werk Zilina

Sebastian Henßler  —  

Im Kia-Werk Zilina, Slowakei, läuft erstmals ein Elektroauto vom Band. Für den Produktionsstart des EV4 wurden die Fertigungslinien umfassend modernisiert.