Toyota: Ab 2021 erstes E-Auto in Europa – E-SUV oder Elektro-Van am wahrscheinlichsten

Cover Image for Toyota: Ab 2021 erstes E-Auto in Europa – E-SUV oder Elektro-Van am wahrscheinlichsten
Copyright ©

Toyota Prius Plug-in Hybrid | Toyota

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Stand heute lässt Toyota mit einem eigenen E-Fahrzeug noch auf sich warten. Stattdessen will man zunächst lieber Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Suzuki sammeln. Diese sieht vor, dass Suzuki E-Fahrzeuge für den indischen Markt bauen und zudem einen Teil der E-Fahrzeuge an Toyota liefern wird. Toyota wird Suzuki seinerseits unterstützen. Ab 2021 soll dann aber auch das erste eigene E-Fahrzeug in Europa folgen. Voraussichtlich ein SUV oder Van, wie Johan van Zyl, CEO von Toyota Europe, zu verstehen gab.

Bis 2030 sollen zudem  jährlich knapp 5,5 Millionen Toyotas elektrifiziert sein – eine Million als Elektroautos oder Wasserstoffautos, 4,5 Millionen als Hybrid- oder Plug-in-Hybridautos. Das erste reine Elektroauto von Toyota soll 2020 auf dem chinesischen Markt debütieren, wo die Regierung eine verbindliche Elektroauto-Quote eingeführt hat.

Toyota setzt aktuell auf Hybride statt E-Autos

Das Unternehmen hat sich bisher aus dem Verkauf reiner Elektroautos raus gehalten. Was unter anderem damit begründet wurde, dass das Geschäft im Vergleich zum umsatzstarken Angebot an Hybriden keine Rentabilität aufweist. Toyota prognostiziert, dass Hybrid 2019 die Hälfte seines Umsatzes in Europa ausmachen wird, ein Jahr früher als geplant und bis 2021 auf 60 Prozent steigen wird.

Toyota wird, wie eingangs bereits erwähnt, im nächsten Jahr sein erstes Elektroauto in China verkaufen. Dort soll eine vollelektrische Variante des SUVs C-HR auf den Markt kommen. Das Fahrzeug könnte möglicherweise auch in Europa verkauft werden. „Es ist etwas, das man sich ansehen kann“, sagte van Zyl in diesem Zusammenhang. Weltweit will man bis Anfang der 2020er rund zehn reine E-Autos im Portfolio vorweisen können.

„Was unsere Kunden wollen und wofür sie bereit sind zu bezahlen, bestimmt die Geschwindigkeit, mit der wir diese Art von Lösung einführen müssen. Deshalb sind wir der Meinung, dass Hybride für die Mehrheit der Kunden kurzfristig eine bessere Lösung sind.“ – Matt Harrison, Vertriebs- und Marketingleiter von Toyota Europe

Toyota macht sich fit für die E-Mobilität

Toyota hat sich bereits im August 2018 vorgenommen die Produktionskapazitäten in seinen chinesischen Werken signifikant auszuweiten. Dort sollen künftig deutlich mehr Plug-in-Hybride und auch künftig Elektroautos vom Band laufen.

Des Weiteren produziert man fortan Hybrid-Getriebe in Polen. Diese Hybrid-Getriebe sollen dann vor allem im neuen Toyota Corolla Hybrid sowie im Toyota C-HR Hybrid zum Einsatz kommen, was sich seinerseits positiv auf die Hybrid-Sparte des Unternehmens auswirken wird.

Quelle: Automotive News Europe – Toyota to add EV to European lineup in 2021

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.