Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Cover Image for Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend
Copyright ©

DS

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

DS Automobiles ist auch im ersten Halbjahr 2025 weiter gewachsen – entgegen dem Markttrend. Während der Gesamtmarkt laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) um 4,7 Prozent zurückging, stiegen die Neuzulassungen der Marke um 6,7 Prozent auf niedrigem Niveau auf knapp 1700 Fahrzeuge. Mit dem vollelektrischen DS N°8 und dem neuen DS N°4, beide frisch auf dem Markt, steht nun ein spannendes zweites Halbjahr für die französische Premiummarke von Stellantis bevor. Beide Modelle erweitern das Portfolio gezielt – für mehr Vielfalt, Reichweite und französischen Stil im deutschen Premiumsegment.

„Auch wenn sich das Marktwachstum im zweiten Quartal etwas normalisiert hat, sehen wir für DS Automobiles eine weiterhin sehr stabile Entwicklung. Unser konsequenter Aufbau der Marke im Premiumsegment zahlt sich aus – insbesondere im Geschäftskundenbereich. Mit den neuen Modellen DS N°8 und DS N°4 starten wir nun in ein spannendes zweites Halbjahr, in dem wir unsere Position im deutschen Markt weiter ausbauen wollen“, kommentiert Christine Schulze Tergeist, Managing Director Stellantis Premium Brands Germany.

Im ersten Halbjahr entfielen rund zwei Drittel aller Neuzulassungen von DS Automobiles in Deutschland auf den SUV DS 7, der auch als Plug-in-Hybrid zu haben ist. Damit bleibt das Modell unangefochten der Bestseller der Marke. Auf den kompakten Crossover DS 4 entfielen rund ein Viertel der Neuzulassungen. Der kompakte DS 3 rundete mit etwa sieben Prozent den Modellmix ab.

DS N°8 und DS N°4 läuten elektrisierendes zweites Halbjahr ein

Mit den beiden neuen Modellen DS N°8 und DS N°4 bereitet sich DS Automobiles auf ein spannendes zweites Halbjahr vor. Beide Fahrzeuge erweitern das Portfolio gezielt – mit Fokus auf moderne Mobilität, elektrische Reichweite und Pariser Designkompetenz.

Der vollelektrische DS N°8 markiert dabei einen Meilenstein: Mit einer Reichweite von bis zu 750 Kilometern, europäischer Fertigung inklusive der Batterie sowie einem klaren Fokus auf Komfort, Eleganz und Technologie will das neue Topmodell eine Duftmarke im Premiumsegment setzen. Die Auslieferung beginnt im Herbst 2025. Ebenfalls im Herbst wird der neue DS N°4 bei den deutschen Handelspartnern ankommen, der als Hybrid, Plug-in-Hybrid sowie reines Elektroauto zu haben ist – gefertigt in Deutschland und konzipiert als stilvoller, kompakter Crossover.

Quelle: DS – Pressemitteilung vom 07.07.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

Sebastian Henßler  —  

Ab 2026 soll es wieder Geld für Elektroautos geben – bis zu 4000 Euro, aber unter strengen Regeln. Wer profitieren kann, zeigt der neue Plan der Regierung.

Cover Image for Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Wolfgang Gomoll  —  

Kia frischt seine Elektro-Modellpalette mit dem EV5 auf. Ein weiterer Schritt in Richtung bezahlbarer Elektromobilität. Der SUV hat besonders Europa im Blick.

Cover Image for Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Sebastian Henßler  —  

23 Verletzte, keine Todesfälle – doch Full Self Driving sorgt erneut für Diskussionen. Die NHTSA untersucht, wie sicher autonome Teslas wirklich ist.

Cover Image for Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Sebastian Henßler  —  

Der Polestar 2 bleibt das Herz der Marke. CEO Michael Lohscheller erklärt, weshalb der Nachfolger keine neue Nummer trägt – und was sich ändert.

Cover Image for VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

Michael Neißendorfer  —  

Die Volkswagen Group steht weiterhin mehreren Herausforderungen gegenüber – rückläufige Nachfrage in China und den USA, zugleich aber Rückenwind durch E-Autos.

Cover Image for Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Sebastian Henßler  —  

Von Cupra bis VW: Europcar zeigt bei der E-Xperience 2025, wie vielfältig E-Mobilität im Fuhrpark sein kann – und warum Emotion der Schlüssel zum Erfolg ist.