Stromaufwärts mit N°8 von DS Automobiles

Cover Image for Stromaufwärts mit N°8 von DS Automobiles
Copyright ©

Dino Eisele / DS Automobiles

Beatrice Bohlig
Beatrice Bohlig
  —  Lesedauer 4 min

Zur Mitte dieses Jahres bringt die französische Edelmarke DS Automobiles mit dem coupéartigen SUV N°8 ihr vollelektrisches Spitzenmodell auf den Markt. Elektroauto-News.net (EAN) konnte sich im Rahmen eines statischen Vorab-Events bereits vertraut machen mit ausgewählten Besonderheiten des Stellantis-Stromers.

Die französische Stellantis-Marke DS Automobiles adressiert mit ihrem neuen SUV-Coupé N°8 vor allem „Menschen, die das Reisen lieben“. Dies betonte Maria Schiewald, Marketingchefin des Premiumlabels auf dem Schlüsselmarkt Deutschland, im Austausch mit Elektroauto-News. „Der DS Nummer 8 ist in Komfort und Haptik ein ganz besonderes Modell“, sagte Schiewald am Rande der statischen Präsentation des reinen Stromers in Rüsselsheim. Das auf Französisch mit Numéro huit benannte E-Modell stelle „Genuss in den Vordergrund“ und verkörpere die DS-typische „Liebe zum Detail“.

Dino Eisele / DS Automobiles

Bei 57.700 Euro starten die Preise des DS N°8. Im Basismodell mit 74-kWh-Batterie treibt die 169 kW (230 PS) starke E-Maschine die Vorderräder an. Am oberen Ende des Spektrums lockt die Allradversion Long Range mit 97,2-kWh-Akku und bis zu 276 kW (375 PS). Diese mindestens 75.000 Euro teure Topausführung spurtet bei Bedarf in 5,4 Sekunden von null auf Tempo 100 und läuft erst bei 190 km/h in den Begrenzer.

Bei häufigen Wiederholungen derlei sportlicher Aktivitäten allerdings wird der Stromverbrauch weit oberhalb jener 14,2 kWh/ 100 km nach WLTP liegen, die der Hersteller als Durchschnittswert angibt. Und die Reichweite von 750 km, die DS Automobiles mit der mittleren N°8-Ausführung FWD Long Range (180 kW/ 245 PS) erreicht haben will, trifft nur im kombinierten WLTP-Verbrauch mit hohem Anteil im urbanen Umfeld zu. Realitätsnahe Verbrauchswerte werden wir erst nach der dynamischen Vorstellung des N°8 mitteilen können.

Hingegen schon jetzt ist klar, mit welcher Argumentation und gegen welche Wettbewerber der seit Februar von Xavier Peugeot als CEO geführte Anbieter DS Automobiles die Nummer 8 positionieren will: „Unser Auto ist ‘made in Europe’“, hob Marketingmanagerin Schiewald im Gespräch mit EAN hervor, „und gemacht für Europäer“.

Dino Eisele / DS Automobiles

Unter wichtigen Konkurrenten für Numéro huit weist DS Automobiles an erster Stelle im Überblick unter Bodyshape & Range den im chinesischen Hangzhou gebauten Polestar 4 aus. Zu den Rivalen zählen aber auch Audis Q6 Sportback e-tron, der BMW i4, das GLC-Coupé von Mercedes-Benz sowie Teslas Model Y.

Das N°8-Design hat das DS-Automobiles-Studio in Frankreichs Kapitale Paris kreiert – und sich entschieden für zwei Ausstattungslinien namens Pallas und Étoile. Die Elektromaschinen kommen von Emotors in Trémery, alle Traktionsbatterien liefert die ACC Gigafactory aus Billy-Berclau zu. Neben diesen drei französischen Standorten allerdings spielt als Produktionsort des Gesamtfahrzeugs das Werk Melfi in Süditalien eine zentrale Rolle. Die dort verbaute Plattform STLA-Medium wird ab 2026 auch der künftige Lancia Gamma nutzen. Das Nachfolgefahrzeug für Opels Ex-Topmodell Insignia dürfte ebenfalls in Melfi anlaufen.

Italienische „Zutaten“ sollen die Numero otto von DS Automobiles weiter verfeinern – wer etwa ein tierfreies Interieur für seinen Neuwagen wünscht, erhält werksseitig eine Alcantara-Ausstattung von der stiefelförmigen Apenninhalbinsel: In der Modemetropole Mailand nämlich ansässig ist der zuständige DS-Lieferant mit seiner vielsagenden Firmierung Alcantara S.p.A. – gut im Geschäft mit der Autoindustrie schon seit 1972.

Für echtes Leder im N°8-Innenraum wiederum bürgen Zulieferer, die makellose Häute von „bayerischen Bio-Kühen“ (DS Automobiles) bieten. Und nur in Verbindung mit Nappabelederung sind jene Perlstich-Nähte zu haben, die höchste Handwerkskunst symbolisieren.

Dino Eisele / DS Automobiles

Apropos „Höhe“: 1,58 Meter misst die Nummer 8 in der Vertikalen. In Verbindung mit einer Länge von 4,82 Metern und 1,90 Metern in der Breite ergibt das ein ebenso sportliches wie auch stattliches Erscheinungsbild. Erst recht zusammen mit dem neuen Lackton Topaz Blau, den Elektroauto-News.net bei der Deutschland-Premiere in Augenschein nehmen konnte.

Ein Kriterium allerdings, das sich nur über die Ohren erschließt, nannte Maria Schiewald auf die Frage nach ihrem persönlichen Highlight des DS N°8: „Die Akustik“, gab die Marketingexpertin zu Protokoll. Zum einen ist da das sogenannte Focal Electra 3D Hi-Fi-System mit 14 Lautsprechern, 690 Watt und mehrdimensionalem Klangerlebnis durch Beschallung sogar vom Fahrzeugdach. Zum anderen ist Numéro huit eben ein Vollelektriker und geht dem Vernehmen nach entsprechend leise zu Werke.

„Ab 2025 wird DS Automobiles keine reinen Verbrenner mehr anbieten“, heißt es vom Hersteller. Parisian Luxury könnte man diese Attitüde nennen, oder unter Savoir-vivre verbuchen. Oder schlicht übersetzen mit: „In der Ruhe liegt die Kraft“.

Worthy not set for this post
Beatrice Bohlig

Beatrice Bohlig

Beatrice Bohlig ist Diplom-Kauffrau und beschäftigt sich mit Themen rund um Mobilität, Innenarchitektur und Mode. Die gebürtige Schwäbin hat lange im Raum München gearbeitet und lebt jetzt in Hamburg. Als Freie Autorin ist sie spezialisiert auf redaktionelle Beiträge – vorzugsweise mit einer emotionalen Note – für Social Media.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

Sebastian Henßler  —  

Ab 2026 soll es wieder Geld für Elektroautos geben – bis zu 4000 Euro, aber unter strengen Regeln. Wer profitieren kann, zeigt der neue Plan der Regierung.

Cover Image for Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Wolfgang Gomoll  —  

Kia frischt seine Elektro-Modellpalette mit dem EV5 auf. Ein weiterer Schritt in Richtung bezahlbarer Elektromobilität. Der SUV hat besonders Europa im Blick.

Cover Image for Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Sebastian Henßler  —  

23 Verletzte, keine Todesfälle – doch Full Self Driving sorgt erneut für Diskussionen. Die NHTSA untersucht, wie sicher autonome Teslas wirklich ist.

Cover Image for Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Sebastian Henßler  —  

Der Polestar 2 bleibt das Herz der Marke. CEO Michael Lohscheller erklärt, weshalb der Nachfolger keine neue Nummer trägt – und was sich ändert.

Cover Image for VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

Michael Neißendorfer  —  

Die Volkswagen Group steht weiterhin mehreren Herausforderungen gegenüber – rückläufige Nachfrage in China und den USA, zugleich aber Rückenwind durch E-Autos.

Cover Image for Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Sebastian Henßler  —  

Von Cupra bis VW: Europcar zeigt bei der E-Xperience 2025, wie vielfältig E-Mobilität im Fuhrpark sein kann – und warum Emotion der Schlüssel zum Erfolg ist.