Shell: 2019 entstehen 100 Ladepunkte an deutschen Tankstellen

Cover Image for Shell: 2019 entstehen 100 Ladepunkte an deutschen Tankstellen
Copyright ©

Rob Wilson / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Wenn die Elektroautos kommen: Was passiert mit Tankstellen? Diese Frage hat Shell im Oktober 2017 durch die Übernahme des Mobility Service Provider NewMotion, der über nicht weniger als 50.000 Ladestationen in ganz Europa verfügt und eigener Aussage nach das größte Ladenetz in Europa besitzt, schlüssig beantwortet. Man erweitert das eigene Angebot.

Diesen Ansatz verfolgt das Unternehmen nun konsequent weiter und hat bis Ende 2019 angekündigt bundesweit 50 Ladesäulen mit 100 Ladepunkten an seinen Tankstellen zu errichten. Innerhalb weniger Minuten sollen E-Autos Strom für eine Fahrleistung von 100 Kilometer aufladen können. Shell beginnt zunächst mit 50 Tankstellen oder besser gesagt 2,5% der eigenen Shell-Stationen (2.000 Stationen), weitere sollen folgen.

Für das Jahr 2019 plant Shell, in mehreren europäischen Ländern, zunächst Schnellladestationen an Autobahnen zu errichten, unter anderem mit IONITY, denen man 2017 beigetreten ist. IONITY selbst möchte bis 2020 rund 400 Schnellladestationen errichtet haben.

Nachdem man sich längere Zeit gegen einen solchen Aufbau gestrebt hat, wird es mit entsprechenden Schnellladestationen – Ladezeiten unter 30 Minuten – für Shell interessanter das eigene Ladesäulen_netz aufzubauen. Bundesweit gab es Ende März nach Angaben des Branchenverbandes rund 17.400 Ladepunkte für Elektro-Autos in Deutschland.

Hinsichtlich Nachhaltigkeit setzt Shell auf Ökostrom von der EnBW. Geplant seien Schnellladesäulen mit einer Leistung von 150 Kilowatt und mehr für die eigenen Ladestationen an Shell-Tankstellen. Je nach Fahrzeug können dort zwei E-Mobile gleichzeitig den Strom für 100 Kilometer in sechs bis acht Minuten laden oder ein Fahrzeug in drei bis vier Minuten.

Des Weiteren hat man sich in einer 31 Millionen Dollar schweren Finanzierungsrunde, als größter Neuinvestor, beim amerikanischen Start-Up Ample eingekauft. Das Start-Up selbst hat es sich auf die Fahne geschrieben eine Technologie zu entwickeln, welche den autonomen Batterietausch ermöglicht. Gerade in Bezug auf die nach vorne drängende Elektromobilität ein interessantes Einsatzgebiet.

Quelle: Automobilwoche – Shell rüstet erste Tankstellen mit Ladesäulen aus

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.