Sachsen wird Volkswagens Elektroauto-Hochburg

Cover Image for Sachsen wird Volkswagens Elektroauto-Hochburg
Copyright ©

VW AG

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Volkswagen will nach dem Ende des e-Golf, der etwa 2019 auslaufen soll, auch Fahrzeuge der I.D.-Familie in der Gläsernen Manufaktur in Dresden bauen. Das sagte Thomas Ulbrich, Chef des Ressorts Elektromobilität bei Volkswagen, bei der Bilanzvorlage der Marke in Wolfsburg:. „Da wir Dresden als Schaufenster der Elektromobilität für die Region nutzen, werden wir dort Fahrzeuge montieren, die auch in Zwickau hergestellt werden.“ Damit bestätigte erstmals ein Vorstandsmitglied Produktionspläne für den kompakten I.D. in der sächsischen Landeshauptstadt. „Wir werden das Zentrum weiter nutzen – auch zur Kleinserienproduktion als Anlaufvorbereitung für andere Werke“, fügte VW-Markenchef Herbert Diess hinzu.

Ab 2020 plant die Marke Volkswagen die Einführung einer vollkommen neuen Generation von reinen Elektroautos auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB). Die Vorbereitungen dafür schreiten dem Unternehmen zufolge planmäßig voran.

Zwickau wird Kompetenzzentrum für E-Mobilität

So wird die Marke das Werk Zwickau für rund eine Milliarde Euro zum europäischen Kompetenzzentrum für E-Mobilität ausbauen und dort alle MEB-Fahrzeuge für den europäischen Markt produzieren, womit die Jobs am Standort gesichert seien. Zukünftig sollen dort bis zu 1500 MEB-Fahrzeuge pro Tag vom Band surren, inklusive Autos der Konzernmarken Seat und Audi. Weitere Leitwerke sind in China und Nordamerika geplant. Die Elektroautos der neuen Generation können damit fast zeitgleich in den drei großen Regionen anlaufen.

Als erstes Modell der I.D. Familie wird im Jahr 2020 der Volkswagen I.D. auf den Markt kommen. In kurzen Abständen folgen unter anderem ein Elektro-SUV – der I.D. CROZZ – und der I.D. BUZZ als Bulli der Zukunft. Und mit der Oberklasse-Limousine I.D. VIZZION hat Volkswagen erst vor wenigen Tagen einen Ausblick auf das künftige Flaggschiff der I.D.-Familie gegeben. Die Studie verdeutlicht das große Potenzial des MEB.

Rund um die Fahrzeuge schafft Volkswagen zudem ein umfassendes Ökosystem, das von der Ladesäule über den grünen Strom bis zu digitalen Diensten reicht. So soll der Umstieg auf das Elektroauto denkbar einfach und attraktiv gemacht machen.

Quellen: Sächsische Zeitung – VW holt den I.D. nach Dresden // Volkswagen – Pressemeldung vom 14.03.2018

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Sebastian Henßler  —  

Warum Ladepreise, Förderlogik und Tankstellenplanung zentrale Hebel der Verkehrswende sind – analysiert von Nutzfahrzeug-Berater Christoph Wede.

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.