VW Bulli I.D. BUZZ geht in Serie

Cover Image for VW Bulli I.D. BUZZ geht in Serie
Copyright ©

VW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Einen Blick auf den Volkswagen AG – I.D. Buzz konnten wir bereits Anfang des Jahres riskieren. Zum damaligen Zeitpunkt noch als E-Auto Studie vorgestellt, die irgendwann 2025 auf den Markt kommen soll. Seit dem Wochenende steht allerdings fest, dass der I.D. BUZZ wohl schneller als erwartet auf den Straßen der Welt zu sehen sein wird. Geht es nach Dr. Herbert Diess und Dr. Eckhard Scholz ist der BUZZ eine wichtige Säule in der Elektro-Offensive von Volkswagen und trägt das Bulli-Fahrgefühl in die Zukunft.

„Wir haben seit den Auftritten auf den Weltmessen in Detroit und Genf viele Zuschriften bekommen, in denen uns Kunden schreiben: ,Bitte baut dieses Auto!‘“ – Dr. Herbert Diess, CEO Volkswagen

Der I.D. BUZZ wird nach dem I.D. schon 2022 auf die Straße kommen. Dabei zielt der BUZZ sowie die anderen Fahrzeuge der I.D. Familie vor allem auf die Märkte in Nordamerika, Europa und China ab. Bekanntgegeben wurde der Zeitplan für den BUZZ in Pebble Beach, vom Umfeld ganz passend, war der Bulli doch immer Teil des kalifornischen Lifestyles. Nun kommt er zurück, eben in einer neuen Version, als E-Fahrzeug.

Wie bereits beim ersten Studienfahrzeug des BUZZ von VW befinden sich auch im Serienfahrzeug die Batterien im Fahrzeugboden. Durch den Elektroantrieb mit seinem geringen Platzbedarf können Vorderachse und Hinterachse sehr weit auseinander stehen. Das ermöglicht viel Radstand und kurze Überhänge, was wiederum dem Innenraum zugutekommt. Von außen erscheint das Fahrzeug dadurch wie ein kompakter Van, bietet im Inneren allerdings so viel Platz wie ein Transporter.

Neu ist allerdings die Tatsache, dass es neben einer Bus-Variante auch den I.D. BUZZ CARGO geben, der für einen emissionsfreien Lieferverkehr steht und als Level-3-Fahrzeug hochautomatisiert fährt. Somit ein ideales elektrisches Transporter-Konzept, vor allem für Innenstädte. Zwischen dem ältesten und dem jüngsten, sehr emotional gestalteten Bus von Volkswagen werden zum Serienstart mehr als sieben Jahrzehnte liegen, und doch trägt der I.D. BUZZ die Gene des Ur-Ahns in sich: Er bietet maximale Raumausnutzung auf der Verkehrsfläche eines Mittelklasse-Pkw.

Die Studie steht mit 4.942 mm Länge, 1.976 mm Breite und 1.963 mm Höhe für außergewöhnliche Raumdimensionen. Die Serienversion auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) wird viele Designideen übernehmen und ebenso eine variable Sitzland­schaft, interaktive Vernetzung und hochautomatisiertes Fahren bieten. Man darf gespannt sein. Für mich steht allerdings schon heute fest, der I.D. BUZZ ist durchaus ein Fahrzeug, in dem ich gerne Mal ein Roadtrip machen würde.

Quelle: Pressemeldung VW AG

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

Sebastian Henßler  —  

Ab 2026 soll es wieder Geld für Elektroautos geben – bis zu 4000 Euro, aber unter strengen Regeln. Wer profitieren kann, zeigt der neue Plan der Regierung.

Cover Image for Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Wolfgang Gomoll  —  

Kia frischt seine Elektro-Modellpalette mit dem EV5 auf. Ein weiterer Schritt in Richtung bezahlbarer Elektromobilität. Der SUV hat besonders Europa im Blick.

Cover Image for Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Sebastian Henßler  —  

23 Verletzte, keine Todesfälle – doch Full Self Driving sorgt erneut für Diskussionen. Die NHTSA untersucht, wie sicher autonome Teslas wirklich ist.

Cover Image for Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Sebastian Henßler  —  

Der Polestar 2 bleibt das Herz der Marke. CEO Michael Lohscheller erklärt, weshalb der Nachfolger keine neue Nummer trägt – und was sich ändert.

Cover Image for VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

Michael Neißendorfer  —  

Die Volkswagen Group steht weiterhin mehreren Herausforderungen gegenüber – rückläufige Nachfrage in China und den USA, zugleich aber Rückenwind durch E-Autos.

Cover Image for Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Sebastian Henßler  —  

Von Cupra bis VW: Europcar zeigt bei der E-Xperience 2025, wie vielfältig E-Mobilität im Fuhrpark sein kann – und warum Emotion der Schlüssel zum Erfolg ist.