Pleite schon Ende 2025? Nissan kämpft ums Überleben

Cover Image for Pleite schon Ende 2025? Nissan kämpft ums Überleben
Copyright ©

Nissan (Symbolbild)

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der japanische Autobauer Nissan steckt in einer tiefen Krise und steht offenbar unmittelbar vor der Pleite: „Wir haben 12 oder 14 Monate Zeit, um zu überleben“, zitiert die Financial Times zwei ranghohe Führungskräfte. Aufgrund miserabler Quartalszahlen und dem teilweisen Rückzug des Allianzpartners Renault braucht Nissan einen neuen Partner, um überhaupt Überleben zu können.

Berichten zufolge gibt es mehrere Überlegungen, so stehe beispielsweise der Einstieg eines Fonds, einer Bank oder auch einer Versicherungsgruppe im Raum. Zur Debatte steht demnach sogar eine neue japanische Allianz mit dem Erzrivalen Honda. Nissan-CEO Makoto Uchida hat bereits einige Sofortmaßnahmen umgesetzt, um Kosten einzusparen, und 9000 Arbeitsplätze gestrichen und die Produktionskapazitäten um rund ein Fünftel gekürzt.

Nissan hat an mehreren Stellen hart zu kämpfen: Das Produktportfolio gilt als überaltet, den teils schmerzhaft hohen Rabatten der Konkurrenz auf vielen Märkten kann Nissan nicht mehr folgen, mit entsprechenden Einbußen bei den Verkaufszahlen. Im weltweit größten Automarkt China war Nissan vor einigen Jahren noch die Nummer Zwei nach Volkswagen. Mittlerweile ist Nissan in China stark ins Hintertreffen geraten.

In den USA droht weiteres Ungemach: Denn macht der kommende US-Präsident seine Drohungen wahr und legt die Zollschranken höher, wird es auch für Nissan auf dem US-Markt nochmals schwieriger, seine Autos gewinnbringend unter die Leute zu bringen.

Eigentlich hatte Nissan vor, bis 2030 insgesamt 27 neue elektrifizierte Modelle auf den Markt zu bringen. Ohne Hilfe allerdings kann der Hersteller die dafür notwendigen milliardenschweren Entwicklungsbudgets nicht mehr stemmen. Die Automobilwoche zitiert den Analysten Amir Anvarzadeh von Asymmetric Advisors mit den Worten, dass es eines „Wunders“ bedürfe, um Nissan noch zu retten: „Es könnte tatsächlich alles vorbei sein“, sagte er demnach vor wenigen Tagen.

Quelle: Automobilwoche – Nissan: „Wir haben 12 Monate Zeit, um zu überleben“ / Motor 1 – Nissan hat noch 12 bis 14 Monate Zeit zum Überleben

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Stefan:

Der Corolla Avensis (T27) hat einen BMW Diesel. Der ist meinen Schwiegereltern mit übergesprungener Nockenwellen Kette bei 105.000 Km um die Ohren geflogen und war ein Wirtschaftlicher Total Schaden.

https://www.avensis-forum.de/threads/t27-2016-2-0-d-4d-143-ps-bmw-motor-laut-vibrationen.15791/

Talis:

Korrektur: Für alle, die auf ein Auto angewiesen sind.

Talis:

Damit hast du eine Lösung für weniger als 5% der Bevölkerung. Herzlichen Glückwunsch! Jetzt fehlen ja nur noch über 95%…

Talis:

Korrektur: China IST schon längst der größte PKW-Markt der Welt. Ob Indien jemals so groß sein wird, ist sehr fraglich. Aktuell ist der chinesische Markt 5x so groß.
Und sollte der indische Markt wachsen, ist zu erwarten, dass chinesische Hersteller einen Großteil des Wachstums auf sich verbuchen können. Westliche Hersteller werden es aus heutiger Sicht hingegen schwer haben.

Tom:

Toyota hatte Diesel aus dem PSA Konzern…

brainDotExe:

Augen auf beim der Wahl des Wohnortes.
Stadt (alles über 2000 Einwohner) schließe ich kategorisch aus.

Smartino:

Ich habe vor Jahren etwas erhöht in einer Wohngegend bei einem Autobahndreieck gewohnt. Nie wieder!

Sagitarius:

Sono Sion? Einer der Käufer und Anzahler dieser Betrüger, die ausser paar Bilder und Modellautos nichts hinbekommen haben ausser Solardach und Moos im Innenraum

Philipp:

Wenn in der Welt Toyota der Größte ist, was hat dann die Situation in China mit der Welt zu tun?

China wird mal der größte PKW Markt werden, bis er dann später von Indien überholt wird.
Das ist aber die Zukunft und nicht heute.

brainDotExe:

Es kann aber auch gut funktionieren, siehe Toyota Supra.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Prof. Dr. Pero Mićić: „Hybride sind nur Bilanzkosmetik“

Prof. Dr. Pero Mićić: „Hybride sind nur Bilanzkosmetik“

Sebastian Henßler  —  

Zukunftsmanager Pero Mićić spricht über verpasste Chancen, falsche Annahmen und warum der Wandel zur E-Mobilität jetzt alternativlos geworden ist.

Cover Image for Test: 3000 Kilometer mit dem Xpeng G6 Standard Range

Test: 3000 Kilometer mit dem Xpeng G6 Standard Range

Daniel Krenzer  —  

Ein paar Hundert Kilometer sind wir normalerweise für Tests unterwegs. Den Xpeng G6 will unser Redakteur mehrere Zehntausend Kilometer fahren.

Cover Image for R5, EV3 und Elroq prägen das E‑Auto-Jahr 2025

R5, EV3 und Elroq prägen das E‑Auto-Jahr 2025

Sebastian Henßler  —  

Europas E-Automarkt wird vielfältiger: Tesla verliert Marktanteile, während Renault, Kia und Škoda mit neuen Modellen kräftig zulegen.

Cover Image for VDA-Präsidentin Müller: „Verbotsdebatten helfen nicht“

VDA-Präsidentin Müller: „Verbotsdebatten helfen nicht“

Sebastian Henßler  —  

„Ohne Vertrauen in Ladeinfrastruktur kaufen Menschen kein Elektroauto“, warnt VDA-Präsidentin Müller und sieht Politik und Energieversorger in der Pflicht.

Cover Image for Stellantis startet Projekt zur Kreislaufwirtschaft in Brasilien

Stellantis startet Projekt zur Kreislaufwirtschaft in Brasilien

Michael Neißendorfer  —  

Die Initiative zielt darauf ab, die Lebensdauer von Auto-Teilen zu verlängern, die Umweltbelastung zu verringern und die Nachhaltigkeit zu fördern.

Cover Image for Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Sebastian Henßler  —  

Lucid präsentiert den Gravity X – ein Elektro-SUV-Konzept mit erhöhter Bodenfreiheit, All-Terrain-Reifen und robustem Design für anspruchsvolle Abenteuer.