Peugeot setzt auf futuristisches Design statt Retro-Trends

Cover Image for Peugeot setzt auf futuristisches Design statt Retro-Trends
Copyright ©

Peugeot / Stellantis

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Peugeot verfolgt konsequent einen modernen Designansatz und distanziert sich von nostalgischen Rückgriffen, die bei einigen seiner Wettbewerber beliebt sind. Der Chefdesigner Matthias Hossann erklärte gegenüber Autocar, dass der Hersteller keine Pläne habe, alte Modelle im Retro-Look neu aufleben zu lassen – ein Konzept, das etwa Renault mit den Neuauflagen des Renault 4, Renault 5 und des Twingo Concept Cars auf der Pariser Automesse vorgestellt hat.

Mit dieser Ansage steht auch fest, dass Peugeots E-Legend-Konzept (siehe Titelfoto), das 2018 als Hommage an die Limousine 504 präsentiert wurde, nicht in Serie gehen wird. Das Konzeptfahrzeug brachte zwar einige gestalterische Einflüsse in die aktuelle Modellpalette, schaffte es aber nie auf die Straße. Hossann unterstrich, dass der E-Legend eine Balance zwischen Vergangenheit und moderner Interpretation darstelle, ohne dabei in reines Retro-Design abzugleiten. Der Designer sieht solche Konzepte nur dann als sinnvoll, wenn sie der Marke in einer bestimmten Phase Aufmerksamkeit verleihen – was derzeit bei Peugeot nicht gewünscht sei.

Während Renault, Fiat und Mini gezielt auf altbekannte Designs setzen, bleibt Peugeot seinem zukunftsorientierten Stil treu. Mit Konzepten wie dem Inception, das als Inspiration für den Nachfolger des 508 dient, zeigt die Marke, wie sich Tradition und moderne Gestaltung verbinden lassen. Peugeots Ziel ist es, eine prägnante und futuristische Designsprache zu schaffen, die die Marke klar von anderen abhebt. Hossann sieht in ausschließlich nostalgischen Elementen ein Risiko für die Markenidentität – einen Gedankengang, den man bei der Neuausrichtung von Jaguar teilt. Für ihn ist es essenziell, dass Peugeot sich kontinuierlich neu erfindet, dabei aber auf eine starke historische Basis aufbaut.

Angesichts neuer, oft geschichtsloser Herausforderer am Markt betont er, wie wichtig es ist, durch eine markante Designsprache aufzufallen. Die sogenannte „feline“ Ästhetik, die Peugeots Modelle prägt, soll die Autos schon aus der Ferne unverwechselbar machen. Das Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation ist für Peugeot ein zentrales Anliegen. Das Unternehmen sucht Wege, um das Erbe der Marke in neue, zukunftsweisende Designs zu übersetzen und sich dabei von anderen Herstellern abzuheben. Ob es gelingt, dass gilt es zu beweisen.

Quelle: Autocar – Peugeot embraces futuristic design as rivals go retro

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tom 1:

Der Beetle war ein Erfolg,ich glaube nicht,warum auch,einzig wohl der Fiat 500 E ,hätte man aber auch anderst benennen können.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Daniel Krenzer  —  

Welche Elektroautos interessieren die Nutzer der EV Database eigentlich am meisten? Die jüngsten Aufrufzahlen zeigen, was das „beliebteste“ E-Auto ist.

Cover Image for Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Michael Neißendorfer  —  

Im Frühjahr feierte der Opel Frontera seine Händlerpremiere in Deutschland, jetzt gibt es eine neue Modellvariante des E-Autos mit höherer Reichweite.

Cover Image for Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Der neue C5 Aircross wurde von Grund auf neu entwickelt und basiert erstmals auf der STLA-Medium-Plattform von Konzernmutter Stellantis.

Cover Image for MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

Sebastian Henßler  —  

Der kantige MG Cyber X soll ab 2027 als emotionales Familienauto auf britische Straßen kommen – mit pop-up-Scheinwerfern und starker Designsprache.

Cover Image for Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Michael Neißendorfer  —  

Mindestens 20.000 hochautomatisierte E-Autos von Lucid will Uber auf die Straße bringen, in Dutzenden Märkten weltweit.

Cover Image for Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Subaru stellt Solterra, Uncharted und E-Outback für Europa vor – drei neue Elektroautos mit Allradantrieb, großer Reichweite und flexiblen Ladeoptionen.