• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Peugeot

Peugeot Inception Concept: Sprung in ein neues Zeitalter der Mobilität

Stefan Grundhoff byStefan Grundhoff
6. Januar 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Während die meisten großen Autokonzerne auf der Consumer Electronic Show bereits mehrfach ihre Visitenkarte abgegeben haben, ist Peugeot in Las Vegas eine wahrhaft unbekannte Nummer. Das soll sich nach der Keynote-Rede von Konzern-CEO Carlos Tavares und dem Zukunftsmodell Peugeot Inception Concept ändern.

Auch die Franzosen haben mittlerweile erkannt, dass sich außerhalb des eigenen Landes niemand mehr für den Pariser Autosalon interessiert, der alle zwei Jahre im Oktober stattfindet. Schon vor der Totengräber-Veranstaltung im vergangenen Herbst waren sich die Stellantis-Verantwortlichen rund um Carlos Tavares daher sicher, dass eine wichtige Neuigkeit nicht bei der kränkelnden Hausmesse an der Seine präsentiert werden kann. Daher wagt Stellantis mit seiner typisch französischen Marke Peugeot den Sprung über den Atlantik und dann gleich in die Wüste Nevadas zur Consumer Electronic Show in Las Vegas.

Peugeot

Hier hat der Stellantis Konzern einiges zu zeigen und Carlos Tavares hat sich für den großen Auftritt gleich noch eine Keynote-Rede gebucht. Trotzdem überraschend, dass die größte Messeneuigkeit nicht von einer Hausmarke wie Dodge, Alfa Romeo oder Jeep gespielt wird, sondern von Peugeot – in den USA allenfalls nur durch den Dienstwagen des einstigen TV-Ermittlers Columbo bekannt.

Mit dem Inception Concept will Peugeot den Sprung in ein neues Zeitalter der Mobilität wagen. Nach eigenen Aussagen nicht nur ein neues Kapitel für die Löwenmarke selbst, sondern auch der real gewordene Traum dessen, wie sich Peugeot die automobile Zukunft vorstellt. Zunächst einmal gibt es auf der CES 2023 ein klares Bekenntnis zur Elektromobilität. „Peugeot setzt sich für die Elektrifizierung seiner Produktpalette ein. Ab dem nächsten Jahr werden 100 Prozent der Fahrzeuge der Produktpalette elektrifiziert sein und in den nächsten zwei Jahren werden fünf neue elektrische Modelle auf den Markt kommen“, sagt Peugeot-CEO Linda Jackson, „unser Ziel ist einfach: Peugeot soll bis 2030 die führende Elektromarke in Europa werden. Dieses Ziel und die ehrgeizige Vision ebnen den Weg für einen radikalen Wandel der Marke. Sie wird heute durch das Peugeot Inception Concept verkörpert, das den Beginn einer neuen Ära markiert!“

Peugeot

Technisch basiert die fünf Meter lange Konzeptstudie aus Frankreich auf der langen STLA-Plattform. Die nur 1,34 Meter lange Coupélimousine mit ihren vier Türen und über sieben Quadratmetern Glasfläche ist mit zeitgemäßer 800-Volt-Akkutechnik ausgestattet. Das 100-kWh-Akkupaket im Unterboden soll dabei Reichweiten von bis zu 800 Kilometern ohne Ladestopp ermöglichen und das Akkupaket in fünf Minuten für die nächsten 150 Kilometer erstarken lassen.

Die gute Aerodynamik soll für einen Normverbrauch von 12,5 kWh pro 100 Kilometern sorgen. Dabei fährt sich der Peugeot Inception Concept zumindest auf dem Papier so sportlich wie er aussieht. Zwei Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse mit einer Gesamtleistung von 500 kW / 680 PS lassen den Peugeot aus dem Stand in drei Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen. Ebenfalls an Bord: ein Steer-by-Wire-System.

Peugeot

Neben aller Technik soll das Konzeptmodell des Peugeot Inception Concept einen Ausblick auf die neue Peugeot-Designsprache geben, die ab 2025 bei den Franzosen Einzug hält. Die gigantischen Glasflächen dürften mit ihrem Potenzial zur Aufheizung des Innenraums jedoch kaum Serienbezug haben. Ganz anders jedoch die futuristisch gezeichneten Sitze und Verkleidungen aus wiederverwertetem Material und dem 3D-Drucker.

Peugeot

Dabei blickt der Fahrer auf ein i-Cockpit der nächsten Generation und gibt dabei über ein ungewöhnliches Rechteck-Lenkrad mit integrierten Digitalanzeigen namens Hypersquare die Richtung an. „Peugeot verändert sich, aber das Inception Concept bleibt unverkennbar ein Peugeot. Es drückt die zeitlose katzenhafte Anziehungskraft der Marke aus und zeigt, wie optimistisch wir für die Zukunft des Autos und die Emotionen sind, die es vermittelt“, erläutert Designdirektor Matthias Hossann, „das helle und lichtdurchflutete Concept erfindet das räumliche Erlebnis des Fahrens neu und veranschaulicht gleichzeitig einige unserer Überlegungen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Peugeot um mehr als 50 Prozent bis 2030.“ Abwarten, wie die Studie auf der Tech-Messe in den Nevada ankommt und ob vielleicht auch Peugeot den Markensprung über den Atlantik wagt, um Herstellern wie Toyota, Volkswagen, Hyundai oder Chevrolet gefährlich zu werden.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Stefan Grundhoff

Stefan Grundhoff

Stefan Grundhoff ist Firmeninhaber und Geschäftsführer von press-inform und press-inform consult. Er ist seit frühester Kindheit ausgemachter Autofan. Die Begeisterung für den Journalismus kam etwas später, ist mittlerweile aber genau so tief verwurzelt. Nach Jahren des freien Journalismus gründete der Jurist 1994 das Pressebüro press-inform und 1998 die Beratungsfirma press-inform consult.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Ruedi
Ruedi
8 Monate zuvor

Leider zeigen die aktuellen km Leistungen der E-Peugeot nicht in diese Richtung
Erfahrung und Meinung eines e-2008

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

E-Auto-Hochburgen Deutschlands - eine Betrachtung

E-Auto-Hochburgen Deutschlands – eine Betrachtung

31. August 2023

Scholz: Schnellladerpflicht für Tankstellen geplant

6. September 2023
Dänischer Supersportwagen: Zenvo Aurora mit 1900 PS Hybridantrieb

Dänischer Supersportwagen: Zenvo Aurora mit 1900 PS Hybridantrieb

30. August 2023
enbw-e-auto-schnelllade-infrastruktur

EnBW verdoppelt Budget für E-Auto-Ladeinfrastruktur

5. September 2023
Nächste Meldung
Symbolbild | Evo2Drive / Shutterstock.com

Tesla: Kürzt Model 3 & Model Y Preise bis zu 6.656 Euro

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).