Peugeot hat seinem Erfolgsmodell im C-Segment, dem 308, ein umfangreiches Update gegönnt. Der 308 in den Karosserievarianten Limousine und Kombi (SW) hat ein neues Design, eine LED-Lichtsignatur und umfangreiche Verbesserungen auf technischer Seite bekommen. Im Fokus steht der vollelektrische E-308 – eine Serie von Verbesserungen soll ihn klar als das Sahnestück der Modellreihe positionieren.
Der neue Akku mit 58,4 kWh (55,4 kWh nutzbar) ersetzt die bisherige 54 kWh-Variante und ermöglicht eine höhere Reichweite. Der E-308 kommt nun bis zu 450 km weit, 34 km mehr als beim Vorgänger. Der 115 kW (156 PS) starke Elektromotor liefert 270 Nm Drehmoment. Die Rekuperationssteuerung wurde verfeinert, über Lenkrad-Schaltwippen kann nun aus drei Stufen der Energierückgewinnung gewählt werden, von moderat bis „Brake“-Modus für maximale Rekuperation. Die letzten beiden Aktivitätsmodi aktivieren automatisch die Bremslichter.
Weitere Optimierungen ergeben sich aus einer effizienteren Aerodynamik (z. B. optimierte Front und Unterboden), Gewichtsreduktion durch die EMP2-Plattform und rollwiderstandsarme Reifen. Ein dreiphasiger On-Board-Charger mit einer AC-Leistung von 11 kW gehört zur Serienausstattung. An einer öffentlichen DC-Ladestation mit 100 kW Leistung kann der Akku in ca. 32 Minuten von 20 Prozent auf 80 Prozent aufgeladen werden. Hinzu kommen eine Option auf Vehicle-to-Load (V2L) und künftig auch Plug & Charge. Letzteres soll ab Frühjahr 2026 an über 10.000 Ladepunkten in Europa funktionieren.
Optisch fällt der neue 308 durch ein beleuchtetes Markenlogo in der Frontpartie auf, das ab der Ausstattungslinie GT serienmäßig ist. Im Cockpit setzt Peugeot auf das bekannte i-Cockpit mit kleinem Lenkrad und Head-up-Display. Neu sind ein digitales Kombiinstrument mit 3D-Effekten (je nach Ausstattung), individualisierbare i-Toggles unter dem 10-Zoll-Touchscreen sowie erweiterte Ambientebeleuchtung. Der E-308 erhält Zugriff auf Over-the-Air-Updates, TomTom Connected Navigation, die MyPeugeot-App mit Fernfunktionen sowie einen integrierten Trip Planner zur Routen- und Ladeplanung.

Peugeot gewährt auf Motor, Batterie und Ladeinfrastruktur eine Garantie von bis zu 8 Jahren bzw. 160.000 km. Der neue Peugeot 308 und 308 SW wird in Frankreich produziert und soll ab Herbst 2025 bestellbar sein. Mit dem E-308 positioniert Peugeot sein Kompaktmodell direkt gegen Wettbewerber wie VW ID.3, Renault Mégane E-Tech und MG4.
Plug-in-Hybrid kommt jetzt 85 Kilometer weit
Der neue Peugeot 308 Plug-in-Hybrid kombiniert einen 92 kW (125 PS) starken Elektromotor mit einem 1,6-Liter-Vierzylinder-Verbrennungsmotor mit Turboaufladung mit 110 kW (150 PS) und erreicht damit eine Gesamtleistung von 143 kW (195 PS). Die neue, nun 17,2 kWh fassende Batterie, ermöglicht eine zusätzliche Reichweite von 20 km, womit eine rein elektrische Reichweite von 85 km nach WLTP (vorbehaltlich abschließender Homologation) erzielt werden soll.

Quelle: Peugeot – Pressemitteilung vom 26.08.2025