Nissan Leaf: Produktion verzögert sich wegen Batteriemangels

Cover Image for Nissan Leaf: Produktion verzögert sich wegen Batteriemangels
Copyright ©

Nissan

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Nissan hat den Produktionsplan seines neuen Leaf für den Zeitraum von September bis November um mehr als die Hälfte zurückgefahren, wie Nikkei berichtet. Grund dafür sind demnach Verzögerungen bei der Beschaffung von Batterien. Die neue Version des Elektroautos wird in Nissans Werk Tochigi im Osten Japans hergestellt und soll bis Endes dieses Jahres auf den Markt kommen. Aufgrund einer geringeren Batterieausbeute bei einer Nissan-Tochter als zunächst erwartet, muss der japanische Autohersteller den Produktionsplan korrigieren.

Nikkei schreibt, dass der Produktionsplan um bis zu mehrere Tausend Fahrzeuge pro Monat gekürzt worden sei. Dabei macht die Wirtschaftszeitung weder zu den ursprünglichen noch zu den revidierten Produktionszielen konkrete Angaben. Der Autobauer selbst erklärte, er gebe keinen Kommentar zu spekulativen Berichten ab, wie Reuters berichtet. Die Markteinführung des neuen Elektro-Modells laufe nach Plan.

Im Jahr 2023 kam es bei Nissan schon einmal zu Verzögerungen bei der Elektroauto-Produktion. Damals war der Elektro-Crossover Ariya betroffen, weil es Probleme in der Hightech-Produktionslinie im Werk Tochigi gab.

Wie der Ariya basiert auch der neue Leaf auf der gemeinsam mit Allianz-Partner Renault entwickelten CMF-EV-Plattform, die für ein ausgewogeneres Fahrverhalten sorgen soll. Mit der neuen Version des Leaf will Nissan sein Geschäft wieder ankurbeln und das Unternehmen zurück zum Erfolg führen.

Als der Hersteller 2010 sein erstes Modell einführte, entwickelte er sich zu einem Elektroauto-Pionier. Später hinkte der japanische Autobauer hinterher und die Nachfolger konnten bislang nicht an den Erfolg des ersten Nissan Leaf anknüpfen. Die Branche dürfte mit Spannung beobachten, wie der neue Leaf bei der Kundschaft ankommt.

Quelle: Reuters – Nissan reduces output plan for new Leaf due to battery shortage, Nikkei says

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BYD: „Vehicle-to-Grid wird kommen in der DACH-Region“

BYD: „Vehicle-to-Grid wird kommen in der DACH-Region“

Henning Krogh  —  

MariaGrazia Davino erklärt, warum BYD in Europa auf Preisstabilität, in China aber mitten im Preiskampf steht und auf Konsolidierung setzt.

Cover Image for Kia EV4 Fahrbericht: Komfort dominiert den Kompakten

Kia EV4 Fahrbericht: Komfort dominiert den Kompakten

Sebastian Henßler  —  

Tiefe Sitzposition, weiches Fahrwerk und viel Technik: Der Kia EV4 zeigt sich europäisch abgestimmt, mit Fokus auf Alltag und Effizienz statt Sportlichkeit.

Cover Image for Tesla: Weniger Extras, dafür geringerer Preis beim Model Y?

Tesla: Weniger Extras, dafür geringerer Preis beim Model Y?

Sebastian Henßler  —  

Statt neuem Billig-Tesla unter 25.000 Dollar setzt der Konzern auf eine reduzierte Version des Model Y – bekanntes Auto, weniger Ausstattung, geringere Kosten.

Cover Image for Interview: Volvo-CEO Samuelsson zu Zukunftsplänen

Interview: Volvo-CEO Samuelsson zu Zukunftsplänen

Maria Glaser  —  

In einem Interview hat sich Samuelsson zur Zukunft von Volvo, der Automobilindustrie ganz grundsätzlich und der Zusammenarbeit mit Geely geäußert.

Cover Image for Renault-Modelle bekommen günstigere LFP-Batterien

Renault-Modelle bekommen günstigere LFP-Batterien

Maria Glaser  —  

Renault wird einige Modelle, darunter den Twingo oder Megane E-Tech, mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien ausstatten, um deren Preise senken zu können.

Cover Image for Mercedes feiert Baustart von 140-MW-Windpark in Papenburg

Mercedes feiert Baustart von 140-MW-Windpark in Papenburg

Michael Neißendorfer  —  

Damit können nach Inbetriebnahme rund 20 Prozent des jährlichen Strombedarfs der Mercedes-Benz Group in Deutschland abgedeckt werden.