Renault-Werk Douai fertigt sechs E-Modelle für vier Marken

Cover Image for Renault-Werk Douai fertigt sechs E-Modelle für vier Marken
Copyright ©

Renault / Clément Choulot / DPPI

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Renault, Nissan und Mitsubishi stärken ihre Zusammenarbeit in Europa: Im Werk Douai im Norden Frankreichs beginnt die Vorbereitung für die Produktion neuer Elektroautos. Nissan und Mitsubishi haben sich entschieden, ihre kommenden Modelle dort fertigen zu lassen. Beide Marken nutzen die Infrastruktur von Ampere, der Renault-Tochter für Elektromobilität. Ende 2025 sollen die neuen Modelle auf den Markt kommen.

Für die beiden Spitzenmanager Ivan Espinosa von Nissan und Takao Kato von Mitsubishi war der Besuch in Douai eine Premiere. Auch François Provost, neuer Chef der Renault Group, nahm erstmals an einem Allianztreffen teil. Gemeinsam mit dem Allianzvorsitzenden Jean-Dominique Senard bekräftigten die Partner ihr Ziel, Elektroautos für europäische Kunden zu entwickeln, die sich durch eigenständiges Design und moderne Technik auszeichnen.

Renaults Elektro-Tochter Ampere gilt als Schlüssel für diese Strategie. Das Werk in Douai, das 1970 eröffnet und Anfang der 2020er Jahre für E-Autos grundlegend umgebaut wurde, verfügt über ein breites industrielles Ökosystem, das sowohl wettbewerbsfähig als auch flexibel ist. Dort entstehen künftig die Modelle von Nissan und Mitsubishi, die auf den Plattformen AmpR Small und AmpR Medium aufbauen. Diese modularen Plattformen decken unterschiedliche Fahrzeugsegmente ab und erlauben Anpassungen für die jeweiligen Marken.

Die Produktionslinie in Douai ist so konzipiert, dass sie mehrere Modelle gleichzeitig bewältigen kann. Bereits heute laufen sechs verschiedene Elektroautos für vier Marken vom Band. Dazu zählen der Renault Megane E-Tech Electric, der Scenic E-Tech Electric und der Renault 5 E-Tech Electric. Auch Alpine nutzt die Anlage für den A290. Seit diesem Jahr ergänzt der Nissan Micra die Palette, ebenso der Mitsubishi Eclipse Cross. Mit dieser Vielfalt zeigt Ampere, wie sich Know-how innerhalb der Allianz bündeln lässt.

Der Standort wurde in den vergangenen Jahren umfassend modernisiert. Rund 550 Millionen Euro flossen in den Aufbau einer flexiblen Fertigungslinie. Neben der Montagehalle entstand auch ein neuer Bereich für Batterien. Seit Mai 2023 konzentriert sich Douai ausschließlich auf Elektroautos. Das Produktionsvolumen wuchs zuletzt deutlich: 2023 verließen knapp über 50.000 Autos das Werk, 2024 waren es fast 90.000.

Für die Region bedeutet das Stabilität und Beschäftigung. Tausende Arbeitsplätze hängen am Werk Douai, das sich in den letzten Jahren komplett auf Elektromobilität ausgerichtet hat. Die Produktion bleibt dadurch langfristig gesichert. Renault, Nissan und Mitsubishi sehen den Standort als Kern ihrer europäischen Strategie.

Quelle: Renault – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Audi-Chef: Klarheit und Fokus als Kern der neuen Strategie

Audi-Chef: Klarheit und Fokus als Kern der neuen Strategie

Laura Horst  —  

Audi-Chef Gernot Döllner hat in einem Interview vorab über zentrale Bestandteile einer neuen Strategie gesprochen, die der Autohersteller bald vorstellen will.

Cover Image for Renault-Werk Douai fertigt sechs E-Modelle für vier Marken

Renault-Werk Douai fertigt sechs E-Modelle für vier Marken

Sebastian Henßler  —  

Das Renault-Werk in Douai wird zum Herzstück der Allianz: Mit sechs E-Modellen für vier Marken und bald auch neuen Elektroautos von Nissan und Mitsubishi.

Cover Image for Ford Köln verliert erneut Arbeitsplätze

Ford Köln verliert erneut Arbeitsplätze

Sebastian Henßler  —  

Im Kölner Werk sollen bis 2027 insgesamt 3900 Stellen wegfallen. Ford setzt auf Abfindungen und Altersteilzeit, um den Abbau ohne Kündigungen umzusetzen.

Cover Image for Cupra präsentiert neue Modelle und Kooperationen

Cupra präsentiert neue Modelle und Kooperationen

Maria Glaser  —  

Cupra hat den Tindaya und die Tribe-Editionen verschiedener Modelle vorgestellt sowie den Raval für 2026 und die Expansion in den Nahen Osten angekündigt.

Cover Image for Mercedes-Benz eIntouro: Elektrobus überzeugt beim Sommertest

Mercedes-Benz eIntouro: Elektrobus überzeugt beim Sommertest

Michael Neißendorfer  —  

Seine Weltpremiere wird der neue eIntouro auf der Busworld Europe Anfang Oktober feiern. Der Elektrobus ist bereits jetzt bestellbar.

Cover Image for Volkswagen: Produktion in Hannover steht eine Woche still

Volkswagen: Produktion in Hannover steht eine Woche still

Laura Horst  —  

Volkswagen stoppt die Produktion in seinem Werk in Hannover für eine Woche, weil die Nachfrage nach leichten Nutzfahrzeugen geringer als erwartet ist.