Nio-Absatz im Q1/2023 im Plan, aber mit Verbesserungspotenzial

Cover Image for Nio-Absatz im Q1/2023 im Plan, aber mit Verbesserungspotenzial
Copyright ©

Elektroauto-News.net

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nio lieferte im ersten Quartal 31.041 Fahrzeuge aus und lag damit leicht über dem unteren Ende der bisherigen Prognosespanne von 31.000 bis 33.000 Fahrzeugen. Im März hat das chinesische Unternehmen 10.378 Fahrzeuge ausgeliefert. Die kumulierten Auslieferungen von Nio-Fahrzeugen erreichten bis zum 31. März 2023 320.597 Einheiten, so das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung.

Aktuell hat Nio den ES8, das 7-Sitzige Elektro-SUV-Flaggschiff der Marke – mittlerweile mit einem Update, den ES6, das mittelgroße SUV, sowie das EC6, wie die Marke sein SUV-Coupé nennt, als auch den EL7 im Produktprogramm. Diese sind den Premium smart electric SUVs zuzurechnen. Zur zweiten Sparte zählt man zunächst den ET7, die Flaggschiff-Limousine des UnternehmensSie hat Ende des Jahres 2022 noch eine Coupé-Version mit dem EC7 von Nio erhalten. Als kleinere Variante hat Nio noch den ET5 im Programm. Das Coupé EC7 und der neu vorgestellte ES8 in der 2024er-Version sollen im Mai beziehungsweise Juni dieses Jahres auf die Straße kommen.

Zurück zu den Auslieferungszahlen. Diese setzten sich aus 3203 Premium smart electric SUVs und 7175 Premium smart electric Limousinen zusammen. Nio lieferte im ersten Quartal 2023 31.041 Fahrzeuge aus, was einem Anstieg von 20,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Hersteller gibt aber auf Modellebene betrachtet keine Auskunft darüber, wie sich die Auslieferungszahlen zusammensetzen.

Seit dem 28. März 2023 hat die Marke begonnen, die dritte Generation der Power-Swap-Stationen in China einzuführen. Wobei jede der Batteriewechselstationen über eine Servicekapazität von bis zu 408 Swaps pro Tag verfügt. Bis zum 31. März 2023 hatte NIO weltweit 1339 Power-Swap-Stationen, 1285 Power-Charger-Stationen mit 6467 Ladegeräten und 1154 Destination-Charger-Stationen mit 7993 Ladegeräten in Betrieb genommen. Bis Ende des Jahres ist geplant, weltweit 1000 Wechselstationen in Betrieb genommen zu haben.

Quelle: Nio – Pressemitteilung vom 01. April 2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Groß:

Die 8 verkauften und zugelaasen ET7 von Nio sagt mehr aus als alle andere.
Zum Beispiel ist nicht bereit mit Appel zusammen zu arbeiten. Hier setzt Nio auf ein „eigenes Handy“ und lügt geziehlt seine Kunden damit an dass Nio an einer Kooperation mit Apple arbeitet.
Die chinesische Haltung in vielen Fragen und die allgemeinen Situation mit China ist für den Verkauf in Europa nicht förderlich. Hier hat Nio leider sehr viel nachzuholen.
Leider, den die Autos sind qualitative besser als Europa und speziell Deutschland zugebene möchte.

Roman L.:

Bei Tesla scheinbar nicht, da bist du sogar der einzige mit Rabatt auf 60k

Roman L.:

Oje, auf welchen Scamseiten bist du gelandet? Auf der Nio Website kannst du den ET5 mit 75kwh für 59.500 kaufen und das auch noch voll BAFA fähig. Die 100kwh Version kommt auf 68.500.
Zusätzlich ist bei Tesla bereits der Umweltbonus von 3.000 abgezogen, somit kostet das M3P bereinigt 63.990.
Also nicht 15t mehr, sondern 4000 weniger. Kann passieren :-)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.

Cover Image for Formel E will mehr Rennen in China austragen

Formel E will mehr Rennen in China austragen

Michael Neißendorfer  —  

Die Formel E könnte ihre Präsenz in China deutlich ausbauen. Serienchef Agag brachte nun sogar bis zu vier Rennwochenenden im Reich der Mitte ins Spiel.