Neues Tesla Model 3 Performance könnte sehr bald erscheinen

Cover Image for Neues Tesla Model 3 Performance könnte sehr bald erscheinen
Copyright ©

Shutterstock / 2410267541

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Derzeit gibt es von der aufgefrischten E-Limousine Tesla Model 3 namens Highland nur eine Basis-Version mit Heckantrieb und eine Long-Range-Version. Eine Performance-Variante oberhalb dieser beiden Ausführungen fehlt bislang im Konfigurator des US-amerikanischen Autobauers, das soll sich aber wieder ändern. Nur wann, das ist laut Teslarati noch nicht klar. Allerdings häufen sich im Netz Berichte und Videos, die Testfahrzeuge auf den Straßen thematisieren, bei denen es sich um die neue Performance-Variante handeln soll.

Außerdem gab es zuletzt immer wieder Gerüchte, dass es bald eine besonders performante Plaid- oder eine Ludicrous-Version des Tesla Model 3 geben könnte. Der Bericht bezieht sich dabei auf „undichte Stellen“ bei Tesla sowie Kataloghinweise. „Darüber hinaus fand der Tesla-Hacker Green Codes, die darauf hinwiesen, dass Tesla das Model 3 in zwei ,Geschmacksrichtungen‘ auf den Markt bringen will: Base und Sport“, heißt es ferner bei Teslarati. Außerdem soll die performantere Ausführung mit zusätzlichem Seitenhalt durch Sportsitze kommen, will der Hacker herausgefunden haben.

Neue Varianten kommen meist unangekündigt

Bei Tesla war es in der Vergangenheit meistens so, dass neue Varianten einfach plötzlich ohne Ankündigung im Konfigurator verfügbar waren, wie MobiFlip in Erinnerung ruft. Das macht die Sache natürlich besonders spannend, weil jederzeit eine Performance-Variante auftauchen könnte.

Auch bei Teslarati wartet man offensichtlich sehnsüchtig darauf. Im Artikel heißt es abschließend: „Das Model 3 Performance bietet Erschwinglichkeit, Geschwindigkeit und Beschleunigung und gibt den Besitzern die Möglichkeit, eines der schnellsten und technisch ausgereiftesten Elektroautos auf dem Markt zu fahren und zu besitzen.“

Die Abmessungen des neuen Tesla Model 3 haben sich nur geringfügig geändert. Das Fahrzeug ist minimal länger und misst nun 4,72 Meter. In der Höhe ist es ein wenig verringert worden und misst 1,44 Meter. Die Bodenfreiheit wurde laut Datenblatt von 140 mm auf 138 mm leicht reduziert. Die WLTP-Reichweite beträgt bis zu 620 Kilometer. Die Neugestaltung des Model 3 zeigt sich in einer verfeinerten Optik. Die schlankeren Scheinwerfer sind ein sofort erkennbares Merkmal, ebenso wie die Überarbeitung des Frontstoßfängers und der Außenspiegel. Das Elektroauto präsentiert sich mit einem kantigeren Design, das durch aktualisierte Rücklichter, die nun in den Kofferraumdeckel integriert sind, ergänzt wird.

Quelle: Teslarati – „Tesla confirms new Model 3 Performance configuration is coming“; mobiFlip – „Tesla Model 3 Performance: Neue Version für 2024 auf Testfahrten gesichtet“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Sebastian Henßler  —  

Teslas Absatz bricht in Europa stark ein, auch China und die USA zeigen Schwäche. Neue Rivalen drängen in den Markt – und der Wettbewerbsdruck steigt spürbar.

Cover Image for Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Michael Neißendorfer  —  

Ein studentisches Team der TU/ecomotive Eindhoven hat ein besonders nachhaltiges Elektroauto entwickelt, das man auch selber reparieren könnte.

Cover Image for Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Michael Neißendorfer  —  

Opel illuminiert im Astra-Facelift seinen ikonischen Blitz. Und die Elektro-Version könnte einen größeren Akku und somit mehr Reichweite erhalten.

Cover Image for Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Sebastian Henßler  —  

Škoda gewinnt mit dem Elroq den Carwow Haupttitel 2026 und zeigt, wie bezahlbare Elektromobilität und alltagstaugliches Design zusammenwirken.

Cover Image for HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

Wolfgang Gomoll  —  

Nach kurzer Flaute wächst bei Autokäufern wieder die Bereitschaft, sich von Benzin- und Dieselmotoren zu verabschieden. Das zeigt das aktuelle HUK-E-Barometer.

Cover Image for Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Daniel Krenzer  —  

Noch scheint es schwer vorstellbar, dass Nio in Kürze tatsächlich erstmals einen Quartalsgewinn einfahren könnte.