• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Moia-Ridepooling

Moia öffnet Ridepooling für Städte und Nahverkehrsunternehmen

Audi-q4-e-tron-reichweite

Audi stattet Q4 e-tron mit mehr Reichweite und Effizienz aus

VW weist Berichte zu Schließung von Gläserner Manufaktur zurück

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Tesla

Tesla Model 3 „Highland“: Fakten & Fotos zum Facelift

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
1. September 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Das Tesla Model 3 hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2017 als das Schlüsselprodukt im Portfolio des Elektroauto-Herstellers aus den USA erwiesen. Mit seinem Start in Europa im Jahr 2019 hat dieses Mittelklasse-Elektroauto die Verkaufszahlen des Unternehmens erheblich gesteigert. Nach sechs erfolgreichen Jahren auf dem Markt, in denen über zwei Millionen Einheiten verkauft wurden, steht nun eine bedeutende Aktualisierung an.

Tesla Model 3 Facelift - Highland
Tesla

Die wichtigsten Neuerungen beim Facelift des Model 3 als Stichpunkte:

Abmessungen und Reichweite

  • Länge: 4720 mm
  • Breite: 2089 mm
  • Höhe: 1441 mm
  • Reichweite Standard Range (SR): bis zu 554 km
  • Beschleunigung SR: 6,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h
  • Reichweite Long Range AWD (LR): bis zu 678 km
  • Beschleunigung LR: 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h

Exterieur

  • zwei neue Lackierungen – Ultra Red und Stealth Grey
  • neue Scheinwerfer und Heckleuchten
  • überarbeitete Felgen

Interieur

  • neues Lenkrad in Anlehnung an Model S/X
  • keine Schalthebel mehr, Blinker linksseitig auf dem Lenkrad
  • neu gestaltete Mittelkonsole
  • belüftete Vordersitze – steuerbar über App
  • Ambientebeleuchtung
  • 8 Zoll-Display im Fond
  • Gepolsterte Rücksitze (jetzt perforiert, aber nicht belüftet wie die Vordersitze)
  • hochwertigere Materialien
  • Verbessertes Wi-Fi und Bluetooth
  • Größerer Kofferraum, 594 Liter statt 561 Liter

Das sogenannte „Projekt Highland“ war in den letzten Monaten Gegenstand vieler Spekulationen. Diese Neugestaltung betrifft hauptsächlich die Variante mit Heckantrieb und die Long-Range-Version des Model 3. Interessanterweise wurde die Performance-Version in der Ankündigung von Tesla nicht erwähnt, was zu Spekulationen führt, ob sie möglicherweise aus dem Sortiment genommen wird.

Tesla Model 3 Facelift: Abmessungen und Reichweite

Die Abmessungen des Tesla Model 3 haben sich nur geringfügig geändert. Das Fahrzeug ist minimal länger und misst nun 4720 Millimeter. In der Höhe ist es ein wenig verringert worden und misst 1441 mm. Die Bodenfreiheit wurde laut Datenblatt von 140 mm auf 138 mm leicht reduziert.

Tesla Model 3 Facelift - Highland
Tesla

Die geschätzte WLTP-Reichweite für das aktualisierte RWD Model 3 mit 18-Zoll-Rädern beträgt 554 Kilometer, während die maximale Reichweite AWD-Variante (LR) mit dieser Bereifung für 678 km gut ist. Das ist eine Steigerung von etwa 11 bis 12 Prozent gegenüber den aktuellen Modellen.

Tesla Model 3 Facelift - Highland
Tesla

Mit den optionalen 19-Zoll-„Nova“-Rädern kann das RWD Model 3 auf dem WLTP-Zyklus 513 km mit einer einzigen Ladung zurücklegen, während die LR-Version 629 km schafft.

Tesla

Neugestaltung und technologische Fortschritte

Die Neugestaltung des Model 3 zeigt sich in einer verfeinerten Optik. Die schlankeren Scheinwerfer sind ein sofort erkennbares Merkmal, ebenso wie die Überarbeitung des Frontstoßfängers und der Außenspiegel. Das Elektroauto präsentiert sich mit einem kantigeren Design, das durch aktualisierte Rücklichter, die nun in den Kofferraumdeckel integriert sind, ergänzt wird. Tesla hebt hervor, dass diese Rücklichter „superhelle Farben“ bieten sollen. Zudem wurden zwei neue Farboptionen eingeführt: Ultra Red und Stealth Grey.

Tesla Model 3 Facelift - Highland
Tesla

Die aerodynamischen Verbesserungen beschränken sich nicht nur auf das Karosseriedesign. Auch die neu gestalteten Felgen und Reifen sind darauf ausgelegt, den Rollwiderstand zu verringern und so die Reichweite des Fahrzeugs zu erhöhen.

Innovationen im Innenraum

Im Innenraum setzt Tesla auf hochwertigere Materialien, darunter Aluminium und feine Stoffe. Ein Hingucker ist die anpassbare Ambientebeleuchtung, die den gesamten Innenraum durchzieht.

Tesla Model 3 Facelift - Highland
Tesla

Die Mittelkonsole wurde ebenfalls überarbeitet und bietet Aluminium-Elemente, großzügige Staufächer und zwei kabellose Lademöglichkeiten für Mobilgeräte. Die Integration von USB-C-Ladeanschlüssen mit einer Leistung von 65 Watt ist ein weiterer Schritt in Richtung moderner Konnektivität. Das Infotainment-System des Autos ermöglicht auch die Synchronisation von Handydaten über Bluetooth.

Tesla Model 3 Facelift - Highland
Tesla

Tesla betont, dass der Innenraum dank Akustikglas und verbesserten Schalldämmmaterialien leiser sein soll. Das Soundsystem des Model 3 wurde ebenfalls verbessert. Die Long-Range-Version verfügt über 17 Lautsprecher, während das Basismodell mit neun Lautsprechern ausgestattet ist. Ein neues 8-Zoll-Display hinten bietet zusätzliche Kontroll- und Unterhaltungsoptionen für die Passagiere im Fond.

Ein weiteres neues Feature ist die „Smart Shift“-Funktion, die bereits in den Modellen S und X zu finden ist. Sie ermöglicht es dem Auto, automatisch die richtige Fahrtrichtung beim Start zu wählen.

Ausblick: Preise und Verfügbarkeit Tesla Model 3 Facelift

Der italienische Preis von 42.490 Euro für das Basismodell und 49.990 Euro für die Long-Range-Version gab bereits im Vorfeld einen Hinweis darauf, was die deutsch Kunden erwarten können. Das Model 3 Upgrade startet in Deutschland bei 42.990 € vor staatlicher Förderung.

Tesla Model 3 Facelift - Highland
Tesla

Die Auslieferungen des aktualisierten Model 3 sollen Ende Oktober in Europa und dem Nahen Osten beginnen. Es wird erwartet, dass Tesla bald Details zum nordamerikanischen Modell und seiner Verfügbarkeit bekanntgeben wird.

Tesla Model 3 Facelift - Highland
Tesla

Die Produktion des überarbeiteten Model 3 hat in der Gigafactory Shanghai bereits begonnen, die als größter Produzent von Tesla-Elektroautos gilt und ein globaler Export-Hub ist. Die nordamerikanische Version wird voraussichtlich in den USA hergestellt, im Werk in Fremont von Tesla in Kalifornien, wo bereits mehrere Testfahrzeuge gesichtet wurden.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
47 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
21 Tage zuvor

Bravo Tesla. Die Reise geht weiter und die Richtung stimmt.

54
-17
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Tom62
Tom62
21 Tage zuvor

:) !

11
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Creekhail
Creekhail
20 Tage zuvor

Ohne Blinkerhebel? Ich verstehe immer noch nicht wie so eine Geschichte zugelassen werden konnte.

14
-15
Antworten
Antworten anzeigen (5)
Björn
Björn
20 Tage zuvor

Ich sehe nichts zu V2L. Hat Tesla das immer noch nicht intigriert?

9
-3
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Marc
Marc
20 Tage zuvor

Ich lach mich scheckig. Ein Mini-Facelift nach sechs Jahren. Ich das erinnern: Im Vorfeld hieß es aus Fankreisen erst, man würde auf eine deutlich günstigere Plattform wechseln. Nein. Dann fand man Schnittstellen, die darauf hindeuten, dass es Instrumente und CarPlay geben könnte. Nein. Ebenso gab es Spekulationen, das Modell würde eine Heckklappe bekommen. Nein. Auch war ein 90 kWh Akku in Rede. Nein. Es bleibt alles, wie es ist, die Detailänderungen sind ein Witz und nicht der Rede wert.

37
-66
Antworten
Antworten anzeigen (4)
brainDotExe
brainDotExe
20 Tage zuvor

Ich hätte ja nicht gedacht, dass man das Design noch verschlechtern kann.
Aber das neue Frontdesign zeigt ja eindeutig die Ausrichtung auf die chinesische Zielgruppe…

15
-50
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
20 Tage zuvor

„Ich hätte ja nicht gedacht, dass man das Design noch verschlechtern kann.„

Das sagt hier ausgerechnet jmd., der riesige BMW-„Nagezähne“ akzeptiert …

32
-6
Antworten
Antworten anzeigen (10)
Gerd
Gerd
20 Tage zuvor

Das Ding wird seinen Weg weiter machen und als Aktionär freut mich das.
Aber hat der jetzt schon die M3P-Zellen? Scheinbar nicht.

Was ich nicht verstehe: Mein Hund hat auf der Rückbank jetzt ein Display, aber ich als Fahrer kein Cockpit-Display. Letzteres würde doch so manchen deutlich mehr erfreuen.

25
-1
Antworten
Antworten anzeigen (3)
green
green
20 Tage zuvor

paar gute verbesserungen. aber warum die rückbank ein display bekommt aber der fahrer nicht, ist fatal.

10
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Robert Wahr
Robert Wahr
20 Tage zuvor

Das Auto ist komplett neu aufgebaut, mit den neuen Castingteilen, welche weniger Einzelteile und mehr Sicherheit versprechen. Das Auto wird natürlich ein weltweiter Erfolg, auch wenn hier eine unwissende ewig gestrige Meute, nicht versteht, wohin die Reise geht.

11
-6
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Roman L.
Roman L.
20 Tage zuvor

Da gehts ja heute ab, bisschen Öl muss noch sein.
zickfach mehr Verkäufe als der i4 – EQC Limo gibt es nicht – VW-Audi wer ist das? Null Antworten auf diesen Wagen, Verzweiflung ließt man im bashing.

Tolles Upgrade für die ersten Model3 Käufer aus 2019, deren Garantie/Leasing nun erlischt.

8
0
Antworten
K3vo
K3vo
19 Tage zuvor

Schnell ist klar, dass es erneut fast nur um Steigerung der Effizienz geht. Das ist beachtlich. Knapp 50 km mehr Reichweite bei vermeintlich gleicher Akkugröße hängt die Konkurrenz weiter ab. Das mag für Leihen nach nicht viel klingen, aber während andere mit einer 90 kW Batterie genauso weit kommen und ne Stunde beim Laden stehen, fährt man mit dem Facelift einfach nach 20-30 min die nächsten 400 km Autobahn. Fürn Alltag reicht es sowieso schon lange für die meisten.

14
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Tin
Tin
18 Tage zuvor

was zu Spekulationen führt, ob sie möglicherweise aus dem Sortiment genommen wird.?
Bekannterweise war es immer so dass die Performance Variante nachgereicht wird bei Tesla .
Ich denke Modelle streichen müßen eher deutsche Hersteller da denen die Luft und das Geld ausgeht .

0
0
Antworten
FFst
FFst
18 Tage zuvor

schade…ich bin von Tesla echt enttäuscht …..ich habe mehr erwarten…besonders bezüglich der Batterie…nichts neues…..Seit 30 Jahre kann man ein leiseres Auto herstellen…nichts neues

0
-1
Antworten

Ähnliche Beiträge

AVL über die Batterien der Zukunft

AVL über die Batterien der Zukunft

17. September 2023

BMW Neue Klasse: Ja zu E-Autos – aber eben nicht nur

7. September 2023

Lexus zeigt Elektro-Zukunft

21. September 2023
Comeback der E-Schwalbe: Neues Modell mit Wechselakkus

Comeback der E-Schwalbe: Neues Modell mit Wechselakkus

30. August 2023
Nächste Meldung
"Charge Lite": Easee möchte mit neuer Wallbox durchstarten

"Charge Lite": Easee möchte mit neuer Wallbox durchstarten

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
47
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).