Lucid Gravity kommt nach Europa

Cover Image for Lucid Gravity kommt nach Europa
Copyright ©

Lucid

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 3 min

Das US-amerikanische Unternehmen Lucid Motors bereitet die Markteinführung seines zweiten Modells, des Lucid Gravity, in Europa vor. Einen Zeitplan mit Bestell- und Auslieferungsbeginn für den elektrischen SUV gab das Unternehmen jedoch noch nicht bekannt.

Nachdem Lucid im Juli des letzten Jahres bekannt gab, dass der erste Lucid Gravity vom Band des Werks in Arizona gelaufen sei, wurde nun die Markteinführung für Europa offiziell bekannt gegeben. In einer E-Mail an europäische Kund:innen kündigte der Hersteller für Elektroautos aus dem US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien die entsprechende Planung an.

„Während wir uns auf seine Ankunft in Europa vorbereiten, lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Technologie hinter dem Erlebnis werfen“, schrieb das Unternehmen in der Mail. Außerdem wies es auf die WLTP-Reichweite des Gravity von bis zu 748 Kilometern sowie die Leistung von 839 PS hin. Der leistungsfähige SUV wurde erst kürzlich bei einer Fahrt, die Teil eines Validierungsprogramms war, auf über 8000 Kilometern von München bis zum Polarkreis getestet. Nach der Limousine Lucid Air ist der Gravity das zweite Modell der Marke, das auf den europäischen Markt kommt.

Schwierigkeiten bei Gravity und Stagnation bei Air

Zunächst hatte Lucid bei dem E-SUV Gravity mit Produktionsengpässen zu kämpfen, jedoch wurde die Produktion inzwischen hochgefahren. Erst im April hat das Unternehmen eine Fabrik des insolventen Lkw-Herstellers Nikola erworben, um seine Kapazitäten in Arizona auszubauen. Der Interims-CEO Marc Winterhoff bezeichnete Ende Juni die Kundenresonanz auf das Modell Gravity als phänomenal.

Das erste Lucid-Modell auf dem europäischen Markt, der Lucid Air, konnte sich bisher in Europa nicht nennenswert durchsetzen. Offiziellen Daten zufolge sind im Juni insgesamt lediglich 27 neue Fahrzeuge in Deutschland, Norwegen, der Schweiz und den Niederlanden zugelassen worden. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht das 22,7 Prozent mehr, im Vergleich zum Mai ist es jedoch ein Rückgang von einem Fahrzeug.

Lucid Gravity in Europa

Wird sich der E-SUV Gravity in Europa besser durchsetzen können, als sein Vorgängermodell? Mit seiner Kombination aus Design, Platz, Leistung und Reichweite sowie einer kompromisslosen Eignung für den On- und Offroad-Einsatz bietet das Luxusmodell zweifelsohne eine interessante Alternative zu den meisten bisherigen SUVs, auch solchen mit Verbrennungsmotor.

Lucid betreibt derzeit Ausstellungsräume in vier deutschen Städten: Hamburg, Köln, Frankfurt und München. Darüber hinaus gibt es Standorte in Oslo, Genf und Hilversum in den Niederlanden, während ein weiterer im Herbst in Zürich eröffnet werden soll. Belgien und Dänemark gehören ebenfalls zu den nächsten Zielmärkten. In Deutschland wurde erst im vergangenen Monat ein neues Flottenprogramm für Geschäftskunden eingerichtet. Dies zeichnet sich unter anderem durch individuelle Lösungen und flexible Preise aus.

Die Expansion nach Europa ist also in vollem Gange. Der Geschäftsführer von Lucid für Europa, Lawrence Hamilton, erklärte im Juni, dass der Autohersteller in den nächsten anderthalb Jahren auch in Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien präsent sein will.

Quelle: Eletric Vehicles – Lucid Says It Is ‘Preparing’ for Gravity’s Launch in Europe

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BYD verschiebt Produktionsstart in Ungarn – Türkei im Fokus der Europastrategie

BYD verschiebt Produktionsstart in Ungarn – Türkei im Fokus der Europastrategie

Michael Neißendorfer  —  

BYD soll den Produktionsstart seines neuen Werks im ungarischen Szeged auf 2026 verschieben und die Kapazitäten dort zunächst nur eingeschränkt nutzen.

Cover Image for Wie Tesla-Mitarbeiter in Grünheide für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen

Wie Tesla-Mitarbeiter in Grünheide für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen

Michael Neißendorfer  —  

Gewerkschafter Jannis Bojert über Arbeitsdruck, hohen Krankenstand und Einschüchterung von IG-Metall-Mitgliedern in der deutschen Autofabrik von Tesla.

Cover Image for Northvolt-Insolvenz: Internationale Bieter im Rennen – Zukunft des Standorts Heide unklar

Northvolt-Insolvenz: Internationale Bieter im Rennen – Zukunft des Standorts Heide unklar

Michael Neißendorfer  —  

Bieter aus Europa, Nordamerika und Indien wollen die Werke von Northvolt in Schweden übernehmen. Die Zukunft der Batteriefabrik in Heide ist weiter unklar.

Cover Image for Neue EU-Gebrauchtwagenverordnung: Eingriff in die Privatrechte

Neue EU-Gebrauchtwagenverordnung: Eingriff in die Privatrechte

Wolfgang Gomoll  —  

Die EU will mit der Altfahrzeugverordnung eine Rohstoff-Kreislaufwirtschaft bei Autos etablieren. Doch gegen manche Bedingung regt sich Widerstand.

Cover Image for China: Warum ist der Markt für E-Autos im Umbruch?

China: Warum ist der Markt für E-Autos im Umbruch?

Maria Glaser  —  

Der chinesische Markt für Elektroautos befindet sich in einer Phase grundlegender Veränderung. Was hat dazu geführt und welche Rolle spielt Neijuan?

Cover Image for Elektrischer Mercedes CLA mit LFP-Akku für unter 50.000 Euro

Elektrischer Mercedes CLA mit LFP-Akku für unter 50.000 Euro

Maria Glaser  —  

Eine günstigere Version des Modells CLA als Elektroauto von Mercedes-Benz befindet sich in der Vorbereitung und soll ab Herbst auf den Markt kommen.