Elektrischer Mercedes CLA mit LFP-Akku für unter 50.000 Euro

Cover Image for Elektrischer Mercedes CLA mit LFP-Akku für unter 50.000 Euro
Copyright ©

Mercedes-Benz

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Der deutsche Autobauer Mercedes-Benz arbeitet an einer neuen Version des CLA, die mit einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) ausgestattet werden soll. Ab Herbst 2025 soll das Elektroauto bestellbar sein, so MB Passion, wobei sich die Batterie mit 58 Kilowattstunden und knapp 200 Kilowatt Ladeleistung sowie der für LFP-Akkus typischen Zellstruktur vor allem für häufiges Laden eigne. Entsprechend dürfte der neue, elektrische CLA insbesondere für Vielfahrer:innen und den Pendelverkehr interessant sein. Außerdem sind die LFP-Akkus verhältnismäßig günstig und robuster als NMC-Akkus (Nickel-Mangan-Kobalt).

Der CLA überzeugte zu Beginn vor allem mit einer optimierten Aerodynamik sowie modernen Elektromotoren. Außerdem ist das Elektroautos neben einem Kofferraum auch mit sogenanntem Frunk, also einem vorderen Kofferraum (engl. front trunk) ausgestattet. Die noch geräumigere Kombi-Version Shooting Brake soll ab 2026 verfügbar sein.

Der CLA EQ ist auch mit Nickel-Mangan-Kobalt-Batterie (NMC) mit 85 Kilowattstunden erhältlich. Während diese von 10 auf 80 Prozent innerhalb von ungefähr 22 Minuten laden kann, sind die genauen LFP-Ladezeiten noch nicht veröffentlicht worden. Laut Mercedes wird es aber möglich sein, in 10 Minuten Laden bis zu 200 Kilometer Reichweite nachzufassen.

Mercedes-Benz

Mit zwischen 520 und 540 Kilometern maximaler Reichweite eignet sich die neue Version auch für Fahrten über größere Strecken ohne Ladepause. Hinsichtlich der Leistung spekuliert MB Passion auf zwischen 204 und 231 PS, offiziell wurden die Zahlen aber auch hier noch nicht vom Hersteller bestätigt. Die Schätzungen für den Einstiegspreis des CLA mit der kleineren LFP-Batterie liegen bei knapp 46.000 Euro.

Quelle: MB Passion Blog – CLA: Einstiegsversion mit LFP-Akku kommt – 200 kW Ladeleistung angekündigt

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Rimac Technology zeigt Weg zur Batterie der Zukunft

Rimac Technology zeigt Weg zur Batterie der Zukunft

Sebastian Henßler  —  

Rimac Technology zeigt auf der IAA eine Festkörper-Plattform. Ziel: mehr Energiedichte, weniger Gewicht, höhere Sicherheit – mit ProLogium und Mitsubishi.

Cover Image for Mehr als Autos: Xpeng will Europas Herzen erobern

Mehr als Autos: Xpeng will Europas Herzen erobern

Sebastian Henßler  —  

Der chinesische Herausforderer setzt auf Händlernetz, Servicequalität und Vertrauen – und plant bis 2026 ein dichtes Netz an Standorten in Europa.

Cover Image for SSB in Stuttgart weiht Ladeanlage für bis zu 28 Elektrobusse ein

SSB in Stuttgart weiht Ladeanlage für bis zu 28 Elektrobusse ein

Michael Neißendorfer  —  

Die Ladeanlage umfasst 28 Ladepunkte für Elektrobusse mit bis zu 180 kW Ladeleistung. Ein noch größeres Projekt steht kurz vor Fertigstellung.

Cover Image for Lyten stellt neues Führungsteam nach Northvolt-Übernahme vor

Lyten stellt neues Führungsteam nach Northvolt-Übernahme vor

Daniel Krenzer  —  

Im von Lyten vorgestellten Führungsteam befindet sich auch ein vielen bekannter Manager aus Deutschland.

Cover Image for Initiative Zukunft Nahverkehr: Die ÖPNV-Welt auf der IAA Mobility 2025

Initiative Zukunft Nahverkehr: Die ÖPNV-Welt auf der IAA Mobility 2025

Michael Neißendorfer  —  

Mit der ÖPNV-Welt auf der IAA Mobility 2025 zeigt die Initiative Zukunft Nahverkehr, wie öffentlicher Nahverkehr weit über den Alltag hinaus Bedeutung gewinnt.

Cover Image for GM will Produktion von Elektroautos in den USA drosseln

GM will Produktion von Elektroautos in den USA drosseln

Laura Horst  —  

GM will die Produktion für seine Elektroauto-Montagewerke in den USA drosseln. Betroffen von der Produktionseinstellung sind drei elektrische Chevy-Modelle.