Lucid kauft Nikola-Fabrik für Erweiterung in Arizona

Cover Image for Lucid kauft Nikola-Fabrik für Erweiterung in Arizona
Copyright ©

Lucid

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Das US-Unternehmen Lucid hat die Fabrik des ebenfalls US-amerikanischen Herstellers Nikola Motor erworben und vor wenigen Tagen angekündigt, mehr als 300 seiner Mitarbeiter:innen übernehmen zu wollen. Das Werk in Arizona sowie weitere Anlagen und Vermögenswerte wurden aus der Insolvenzmasse heraus gekauft.

Für umgerechnet knapp 26,4 Millionen Euro und weitere Sachleistungen hat Lucid Anlagen und Vermögenswerte in der Konkursversteigerung von Nikola aufgekauft. Der Hersteller von Wasserstoff– und Elektro-Lkw ging Anfang des Jahres nach mehreren turbulenten Jahren in Konkurs.

Lucid übernimmt damit sowohl eine Produktionsanlage als auch den ehemaligen Hauptsitz und das Produktentwicklungszentrum von Nikola. Die eigene Fabrik von Lucid befindet sich in Casa Grande, ebenfalls im US-Bundesstaat Arizona, und ist damit nur etwa 25 Minuten von der Nikola-Fabrik entfernt. In Casa Grande stellt Lucid zwei Elektroauto-Modelle her: die Luxuslimousine Lucid Air und den SUV Gravity (siehe Titelbild). Mithilfe einer neuen Elektroauto-Plattform sollen künftig kleinere und günstigere Elektroautos entwickelt werden.

Mit den erworbenen Gebäuden erweitert Lucid seine Produktionsflächen in Arizona um insgesamt mehr als 884.000 Quadratmeter. Der größte Teil besteht laut Pressemitteilung von Lucid aus modernen Produktions- und Lagergebäuden, wozu auch Entwicklungsanlagen mit umfangreichen Batterie- und Umweltprüfkammern, ein Fahrgestellprüfstand sowie Bearbeitungsmaschinen gehören.

„Während wir die Produktion vom Lucid Gravity weiter hochfahren und uns auf unsere kommenden Fahrzeuge der mittelgroßen Plattform vorbereiten, ist der Erwerb dieser Vermögenswerte eine Gelegenheit, unsere Produktions-, Lager-, Test- und Entwicklungseinrichtungen strategisch zu erweitern.“ – Marc Winterhoff, Interims-CEO von Lucid

Mit der Übernahme hat Lucid ein vergleichsweises Schnäppchen gemacht, denn eine Erweiterung in Arizona sei ohnehin mit der Stadt Casa Grande im Gespräch gewesen, berichtet Electrek. Damit wäre das Unternehmen, das finanziell noch nicht besonders solide aufgestellt ist, wohl über dem Preis von 26,4 Millionen Euro gelandet.

Übernahme der Arbeitskräfte

Außerdem kündigte Lucid an, mehr als 300 ehemalige Mitarbeiter:innen von Nikola in Arizona übernehmen zu wollen:

„Wir freuen uns, mehr als 300 ehemaligen Mitarbeitenden, die wertvolle Branchenerfahrung mitbringen, ein Beschäftigungsangebot machen zu können, und werden gemeinsam mit unseren hervorragenden Teams die branchenführenden Innovationen von Lucid weiter vorantreiben.“ – Marc Winterhoff

Diese sollen in den Bereichen Fertigungstechnik, Software, Montage, Fahrzeugtests und Lagerunterstützung zum Einsatz kommen.

Quelle: Electrek – Lucid acquires Nikola’s factory, some assets, and offer jobs to workers

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


rabo:

Lucid – möglicherweise neben Herstellern wie Toyota, BMW, Hyundai, Honda, Gumpert , Solaris und Mercedes – eine Chance für einen weiteren Hersteller von FCEVs Elektrofahrzeugen.- .und das „kundigen“ H2 Wadenbeissern der TPF (Tote Pferde Fraktion) m Forum zum Trotz).

Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Sebastian Henßler  —  

Citroën-CEO Xavier Chardon über Komfort als Markenkern, bezahlbare E-Autos – und die Rolle der Marke als Herausforderer im europäischen Markt.

Cover Image for Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Daniel Krenzer  —  

Elektroautos von um die 30.000 Euro und weniger gibt es inzwischen eine ganze Menge, doch welche schaffen reale 250 Kilometer am Stück?

Cover Image for Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Sebastian Henßler  —  

Circunomics nutzt Millionen Batteriedaten, um Second-Life-Potenziale zu bewerten, Recyclingprozesse zu digitalisieren und faire Marktpreise zu sichern.

Cover Image for Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Sebastian Henßler  —  

Tesla frischt Model 3 und Model Y auf: mehr WLTP-Reichweite, neue Frontkamera und Blinkerhebel im Model 3, Preise unverändert, Upgrades im Konfigurator.

Cover Image for Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Michael Neißendorfer  —  

Der TÜV-Verband gibt Tipps: Vom Akkuzustand über die Ladefähigkeit bis zum Bremsen-Check: Worauf Käufer bei einem gebrauchten E-Auto achten sollten.

Cover Image for SAP-Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt E-Auto-Strategie

SAP-Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt E-Auto-Strategie

Sebastian Henßler  —  

Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt SAPs Kurs: „Im Unterhalt sind die E-Autos einfach günstiger“ – und zwei Drittel der CO₂-Emissionen hängen am Fuhrpark.