Lucid kauft Nikola-Fabrik für Erweiterung in Arizona

Cover Image for Lucid kauft Nikola-Fabrik für Erweiterung in Arizona
Copyright ©

Lucid

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Das US-Unternehmen Lucid hat die Fabrik des ebenfalls US-amerikanischen Herstellers Nikola Motor erworben und vor wenigen Tagen angekündigt, mehr als 300 seiner Mitarbeiter:innen übernehmen zu wollen. Das Werk in Arizona sowie weitere Anlagen und Vermögenswerte wurden aus der Insolvenzmasse heraus gekauft.

Für umgerechnet knapp 26,4 Millionen Euro und weitere Sachleistungen hat Lucid Anlagen und Vermögenswerte in der Konkursversteigerung von Nikola aufgekauft. Der Hersteller von Wasserstoff– und Elektro-Lkw ging Anfang des Jahres nach mehreren turbulenten Jahren in Konkurs.

Lucid übernimmt damit sowohl eine Produktionsanlage als auch den ehemaligen Hauptsitz und das Produktentwicklungszentrum von Nikola. Die eigene Fabrik von Lucid befindet sich in Casa Grande, ebenfalls im US-Bundesstaat Arizona, und ist damit nur etwa 25 Minuten von der Nikola-Fabrik entfernt. In Casa Grande stellt Lucid zwei Elektroauto-Modelle her: die Luxuslimousine Lucid Air und den SUV Gravity (siehe Titelbild). Mithilfe einer neuen Elektroauto-Plattform sollen künftig kleinere und günstigere Elektroautos entwickelt werden.

Mit den erworbenen Gebäuden erweitert Lucid seine Produktionsflächen in Arizona um insgesamt mehr als 884.000 Quadratmeter. Der größte Teil besteht laut Pressemitteilung von Lucid aus modernen Produktions- und Lagergebäuden, wozu auch Entwicklungsanlagen mit umfangreichen Batterie- und Umweltprüfkammern, ein Fahrgestellprüfstand sowie Bearbeitungsmaschinen gehören.

„Während wir die Produktion vom Lucid Gravity weiter hochfahren und uns auf unsere kommenden Fahrzeuge der mittelgroßen Plattform vorbereiten, ist der Erwerb dieser Vermögenswerte eine Gelegenheit, unsere Produktions-, Lager-, Test- und Entwicklungseinrichtungen strategisch zu erweitern.“ – Marc Winterhoff, Interims-CEO von Lucid

Mit der Übernahme hat Lucid ein vergleichsweises Schnäppchen gemacht, denn eine Erweiterung in Arizona sei ohnehin mit der Stadt Casa Grande im Gespräch gewesen, berichtet Electrek. Damit wäre das Unternehmen, das finanziell noch nicht besonders solide aufgestellt ist, wohl über dem Preis von 26,4 Millionen Euro gelandet.

Übernahme der Arbeitskräfte

Außerdem kündigte Lucid an, mehr als 300 ehemalige Mitarbeiter:innen von Nikola in Arizona übernehmen zu wollen:

„Wir freuen uns, mehr als 300 ehemaligen Mitarbeitenden, die wertvolle Branchenerfahrung mitbringen, ein Beschäftigungsangebot machen zu können, und werden gemeinsam mit unseren hervorragenden Teams die branchenführenden Innovationen von Lucid weiter vorantreiben.“ – Marc Winterhoff

Diese sollen in den Bereichen Fertigungstechnik, Software, Montage, Fahrzeugtests und Lagerunterstützung zum Einsatz kommen.

Quelle: Electrek – Lucid acquires Nikola’s factory, some assets, and offer jobs to workers

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Sebastian Henßler  —  

Europa bremst leichte E Mobilität aus. Exklusive Infos der Microlino Geschäftsführung zeigen, welche Folgen Regulierung, Kosten und Chinas Interesse haben.

Cover Image for Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Sebastian Henßler  —  

Aus der Spark Alliance wird ChargeLeague, in München arbeiten Atlante, Electra, Fastned und Ionity daran, das Laden für E-Autofahrende in Europa zu verbessern.

Cover Image for Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Sebastian Henßler  —  

Der Stellenabbau bei VW schreitet voran: Altersregelungen dominieren, Kosten sinken und interne Strukturen werden vereinfacht.

Cover Image for E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

Tobias Stahl  —  

E-Autos und Hybridfahrzeuge verkaufen sich in Südamerika besser als gedacht. Grund ist der Markteintritt zahlreicher chinesischer Hersteller.

Cover Image for Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Sebastian Henßler  —  

Renault präsentiert den elektrischen Trafic mit SDV Plattform, 800 Volt System und bis zu 450 Kilometern Reichweite, dazu optimiert für enge Stadträume.

Cover Image for Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Donalds Umrüst-Stromer ist aber nicht das erste E-Auto, das durch Entenhausen surrt: Schon Oma Dorette Duck fährt in einigen Walt-Disney-Comics elektrisch.