Lucid Gravity: Produktion in Arizona ist gestartet

Cover Image for Lucid Gravity: Produktion in Arizona ist gestartet
Copyright ©

Lucid / Press-Inform

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Lucid Motors hat die Produktion seines Elektro-SUVs Gravity gestartet, wie Geschäftsführer Peter Rawlinson auf der Plattform LinkedIn bekannt gegeben hat. Während bereits die ersten Autos vom Band rollen, gibt es noch keinen Termin für die Auslieferungen des neuen Elektroautos, das zunächst auf dem US-Markt angeboten wird.

Der Gravity ist nach dem Air das zweite Modell des US-amerikanischen Elektroautoherstellers und wurde im November 2023 auf der LA Auto Show erstmals evorgestellt. Produziert wird der SUV in Lucids Werk in Arizona, wo seit Juli die Vorbereitungen dafür gelaufen waren.

Den Produktionsanlauf Anfang Dezember bezeichnet Rawlinson als einen „aufregenden Meilenstein“ und ergänzt: „Ich glaube, dass der Lucid Gravity ein bahnbrechendes Auto ist. Es bietet eine bisher unmögliche Kombination aus Platz für sieben Passagiere und ihr Gepäck und einer Reichweite von mehr als 440 Meilen (mehr als 700 km; Anm. d. Red.). Sie können Ihr Auto jetzt auf unserer Website bestellen. Ich freue mich darauf, bald über weitere Fortschritte zu berichten, die wir gemacht haben.“

Der Gravity kann seit etwa einem Monat vorbestellt werden. Im November hatte Lucid außerdem bekannt gegeben, dass der SUV zunächst in der Gran Touring-Variante produziert werden soll, die ab 94.900 US-Dollar (ca. 89.800 Euro) erhältlich ist. Die kleinere Gravity Touring-Variante soll Ende 2025 folgen und preislich bei 79.900 US-Dollar (ca. 75.600 Euro) beginnen.

Mitte des kommenden Jahres soll der Gravity auch in Europa bestellbar sein, während die ersten Auslieferungen für Anfang 2026 erwartet werden. Preislich soll der Gravity sich dem Lucid Air annähern, konkrete Kaufpreise für den europäischen Markt hat der Hersteller allerdings bisher nicht genannt.

Quelle: Electric Vehicles – Lucid Begins Production of Gravity SUV at Arizona Plant

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Sebastian Henßler  —  

Europa bremst leichte E Mobilität aus. Exklusive Infos der Microlino Geschäftsführung zeigen, welche Folgen Regulierung, Kosten und Chinas Interesse haben.

Cover Image for Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Sebastian Henßler  —  

Aus der Spark Alliance wird ChargeLeague, in München arbeiten Atlante, Electra, Fastned und Ionity daran, das Laden für E-Autofahrende in Europa zu verbessern.

Cover Image for Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Sebastian Henßler  —  

Der Stellenabbau bei VW schreitet voran: Altersregelungen dominieren, Kosten sinken und interne Strukturen werden vereinfacht.

Cover Image for E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

Tobias Stahl  —  

E-Autos und Hybridfahrzeuge verkaufen sich in Südamerika besser als gedacht. Grund ist der Markteintritt zahlreicher chinesischer Hersteller.

Cover Image for Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Sebastian Henßler  —  

Renault präsentiert den elektrischen Trafic mit SDV Plattform, 800 Volt System und bis zu 450 Kilometern Reichweite, dazu optimiert für enge Stadträume.

Cover Image for Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Donalds Umrüst-Stromer ist aber nicht das erste E-Auto, das durch Entenhausen surrt: Schon Oma Dorette Duck fährt in einigen Walt-Disney-Comics elektrisch.