Northvolt-Insolvenz: Internationale Bieter im Rennen – Zukunft des Standorts Heide unklar

Cover Image for Northvolt-Insolvenz: Internationale Bieter im Rennen – Zukunft des Standorts Heide unklar
Copyright ©

So soll das Northvolt-Werk in Heide einmal aussehen / Northvolt

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der insolvente schwedische Batteriezellhersteller Northvolt hat gute Chancen, einen Käufer zu finden: Insolvenzverwalter Mikael Kubu bestätigte gegenüber Sveriges Radio, dass mehrere verbindliche Angebote für das Unternehmen vorlägen, um die Stammfabrik im nordschwedischen Skellefteå sowie das Entwicklungszentrum Northvolt Labs in Västerås zu übernehmen. Die Interessenten stammen demnach aus Europa, Nordamerika und Indien.

Wer konkret hinter den Angeboten steht, ist bislang unklar. Sollte sich ein Käufer außerhalb Schwedens durchsetzen, wäre dafür eine behördliche Genehmigung nötig. Die Verhandlungen bezeichnet Kubu als komplex, sie könnten sich noch mehrere Wochen hinziehen. Die Hoffnung sei jedoch „so bald wie möglich eine verbindliche Vereinbarung einzugehen“.

Northvolt musste nach mehreren Monaten im Schlingerkurs im März Insolvenz anmelden, nachdem technische Probleme, Produktionsverzögerungen und ein kostspieliger Expansionskurs das einstige Vorzeigeunternehmen der europäischen Batterieindustrie in die Krise geführt hatten. Seit seiner Gründung 2016 hatte Northvolt rund zehn Milliarden US-Dollar an Fremd- und Eigenkapital von verschiedenen Investoren eingesammelt, darunter auch die Autohersteller BMW, Volkswagen und Volvo.

Ein Teil des Unternehmens wurde bereits verkauft, das Batterie-Unternehmen Lyten aus den USA hat vor wenigen Wochen das Werk von Northvolt in Danzig, Polen übernommen. Wie es mit dem deutschen Standort Heide in Schleswig-Holstein weitergeht, bleibt indes offen. Die dort geplante Fabrik befindet sich zwar im Bau, gehört aber zur rechtlich eigenständigen Northvolt Germany – einer Tochtergesellschaft, die durch die Insolvenz des Mutterkonzerns nur indirekt betroffen ist.

Für den Standort waren Fördermittel in Höhe von über 1,3 Milliarden Euro zugesagt worden, darunter rund 600 Millionen Euro von der KfW, abgesichert durch Bund und Land, sowie EU-Subventionen in Höhe von 700 Millionen Euro. Diese Gelder wurden bislang jedoch noch nicht ausgezahlt, auch wenn böse Zungen gerne das Gegenteil behaupten, um den ehemaligen Wirtschaftsminister Robert Habeck zu diskreditieren, der sich stark für die Batteriezellfabrik in Schleswig-Holstein eingesetzt hatte. Ob der geplante Produktionsstandort in Heide tatsächlich realisiert wird, dürfte auch vom Ausgang der laufenden Verkaufsverhandlungen in Schweden abhängen. Die Chancen stehen also auch dafür wohl gar nicht so schlecht.

Quelle: Tagesschau – Northvolt: Mehrere Interessenten aus dem Ausland / NDR – Northvolt-Gelände: Offener Brief ans Bundeswirtschaftsministerium / NTV – Insolventer Batteriehersteller Northvolt begehrt

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BYD verschiebt Produktionsstart in Ungarn – Türkei im Fokus der Europastrategie

BYD verschiebt Produktionsstart in Ungarn – Türkei im Fokus der Europastrategie

Michael Neißendorfer  —  

BYD soll den Produktionsstart seines neuen Werks im ungarischen Szeged auf 2026 verschieben und die Kapazitäten dort zunächst nur eingeschränkt nutzen.

Cover Image for Wie Tesla-Mitarbeiter in Grünheide für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen

Wie Tesla-Mitarbeiter in Grünheide für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen

Michael Neißendorfer  —  

Gewerkschafter Jannis Bojert über Arbeitsdruck, hohen Krankenstand und Einschüchterung von IG-Metall-Mitgliedern in der deutschen Autofabrik von Tesla.

Cover Image for Northvolt-Insolvenz: Internationale Bieter im Rennen – Zukunft des Standorts Heide unklar

Northvolt-Insolvenz: Internationale Bieter im Rennen – Zukunft des Standorts Heide unklar

Michael Neißendorfer  —  

Bieter aus Europa, Nordamerika und Indien wollen die Werke von Northvolt in Schweden übernehmen. Die Zukunft der Batteriefabrik in Heide ist weiter unklar.

Cover Image for Neue EU-Gebrauchtwagenverordnung: Eingriff in die Privatrechte

Neue EU-Gebrauchtwagenverordnung: Eingriff in die Privatrechte

Wolfgang Gomoll  —  

Die EU will mit der Altfahrzeugverordnung eine Rohstoff-Kreislaufwirtschaft bei Autos etablieren. Doch gegen manche Bedingung regt sich Widerstand.

Cover Image for China: Warum ist der Markt für E-Autos im Umbruch?

China: Warum ist der Markt für E-Autos im Umbruch?

Maria Glaser  —  

Der chinesische Markt für Elektroautos befindet sich in einer Phase grundlegender Veränderung. Was hat dazu geführt und welche Rolle spielt Neijuan?

Cover Image for Elektrischer Mercedes CLA mit LFP-Akku für unter 50.000 Euro

Elektrischer Mercedes CLA mit LFP-Akku für unter 50.000 Euro

Maria Glaser  —  

Eine günstigere Version des Modells CLA als Elektroauto von Mercedes-Benz befindet sich in der Vorbereitung und soll ab Herbst auf den Markt kommen.