Der chinesische Autohersteller Leapmotor wächst rasant und stellte im Juli mit 50.129 ausgelieferten Fahrzeugen seinen bisher besten Wert auf. Der Automobilhersteller setzt nicht nur auf den Verkauf seiner Elektroautos, sondern hat auch mit der Lieferung von Batteriepacks an NEV-Hersteller (New Energy Vehicle) begonnen, wie chinesische Medien berichten.
Das Geschäft betreibt Leapmotors Tochtergesellschaft Lingxiao Energy, die sich auf die Forschung und Entwicklung von Batterietechnologien konzentriert. Lingxiao Energy soll bereits Aufträge von fünf neuen NEV-Nutzfahrzeugherstellern erhalten haben und fortgeschrittene Verhandlungen mit Seazon Motor führen.
Die Batteriezellen selbst bezieht Leapmotor von anderen Batterieherstellern, unter anderem von CATL. Für CATL könnte die Nutzung von Leapmotor als Zwischenhändler dazu beitragen, seinen Marktanteil im Nutzfahrzeugsektor weiter zu erhöhen, wie das chinesische Medium 36kr schreibt.
Leapmotor gehört aktuell zu den am schnellsten wachsenden Elektroautoherstellern in China. Mit bisher gut 270.000 ausgelieferten Fahrzeugen im Jahr 2025 konnte das Unternehmen seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um rund 150 Prozent steigern.
Die Forschung und Entwicklung von Kernkomponenten sollen nicht nur die Kosten in der Produktion eigener Elektroautos senken, gleichzeitig will Leapmotor auch Komponenten an andere Hersteller liefern und dabei den erfolgreichen Weg von BYD ein Stück weit nachahmen, wie es in dem Bericht von 36kr heißt.
Im vergangenen Jahr hat Leapmotor mit dem Stellantis-Konzern, der bereits Aktien an dem Unternehmen hält, das Joint Venture Leapmotor International gegründet. Das Unternehmen, an dem Stellantis 51 Prozent hält und Leapmotor selbst die übrigen 49 Prozent, hat die Technologie der elektronischen Architektur ab Stellantis lizenziert und beliefert den Konzern mit Komponenten wie Scheinwerfern und elektrischen Antrieben.
Im März hatte Leapmotor zudem seine Kooperation mit der Marke Hongqi bekanntgegeben, die zur FAW-Gruppe gehört. In gemeinschaftlicher Arbeit soll ein Modell für Überseemärkte entwickelt werden, das in der zweiten Jahreshälfte 2026 in Produktion gehen soll.
Quelle: CnEVPost – Leapmotor begins supplying battery packs to some commercial NEV makers, report says