Jaguar: Formel E als Startrampe für eigene E-Fahrzeuge

Cover Image for Jaguar: Formel E als Startrampe für eigene E-Fahrzeuge
Copyright ©

Jaguar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Jaguar zieht aus seinen Erfahrungen mit der Formel E Rückschlüsse für die eigenen Serienfahrzeuge. Alle voran dem Jaguar I-PACE, dem ersten reinen Elektroauto von Jaguar. Das Unternehmen investiert in den nächsten Jahren rund 15,3 Milliarden Euro, um künftig elektrifizierte Versionen für alle seine Modelle entwickeln und anbieten zu können. Geplant sei, bis zum Jahr 2025 für sämtliche JLR-Modelle drei Varianten anzubieten, darunter jeweils eine Hybrid- und eine reine Elektro-Version – letztere aber nur bei ausreichender Nachfrage.

Neben reinen Marketingeffekten erhoffen sich die Hersteller technische Erkenntnisse für die Serie. Vonseiten Jaguar sieht man die Formel E als Impulsgeber für die derzeitige Übergangsphase der Elektrifizierung im Pkw-Bereich. Gerade Erkenntnisse aus dem Batteriebereich werden für JLR relevant sein, wenn man in die Endmontage von Batterien für Elektroautos einsteigen und dafür eine Produktion aufbauen wird. So brauche man zwar keine eigene Zellfabrik, werde aber die Herstellung der Batteriemodulepakete nah an die Fahrzeugmontage bringen, wie Ralf Speth, CEO JLR, im Juni zu verstehen gab.

Für Jaguar kam die Formel E genau zur richtigen Zeit. Wie James Barclay, Chef des Teams Panasonic Jaguar Racing, zu bestätigen weiß. Aus seiner Sicht bietet das 2014 ins Leben gerufene Motorsport-Event eine „wertvolle Startrampe“ für die Promotion von modernen Batterie-Elektroautos. Das erste Serienauto, welches rein elektrifziert sein wird, geht ab diesem Jahr in den Verkauf. Weitere sollen folgen – auch bei der Konzernschwester Land Rover. Bei beiden Marken möchte man die Erfahrungen, die man in der Formel E gesammelt hat in Serienfahrzeuge einfließen lassen.

„Wir sehen bereits reale Daten von unseren Aktivitäten in der Formel E, die Relevanz für unsere Serienautos haben: die Konstruktion von einigen der Hardware-Komponenten wie dem E-Motor und dem Inverter, die eingesetzten Materialien und die Art, wie wir sie verwenden, das Gewicht, das wir mit dem Rennauto realisieren, wie wir die Effizienz durch Software und Kontrollsysteme maximieren, wie wir den ganzen Antriebsstrang optimieren – von dem Inverter bis zu den Motoren.“ – James Barclay, Chef des Teams Panasonic Jaguar Racing

Im Kern, so Barclay weiter, gehe es bei der Formel E darum, die Autos so schnell wie möglich für so lange wie möglich fahren zu lassen.

Mit der Jaguar I-PACE eTROPHY Rennserie, als auch der Teilnahme bei der Formel E, beweist Jaguar Land Rover somit, dass man sich dem Ausbau der Elektromobilität und der Entwicklung batterieelektrisch betriebener Fahrzeuge verpflichtet hat. So konnten eigener Aussage nach bereits wichtige Erkenntnisse aus den Formel E-Einsätzen in die Entwicklung zukünftiger Serienmodelle einfließen. Die Jaguar I-PACE eTROPHY wird diesen Lernprozess und den Technologietransfer sicherlich weiter beschleunigen.

Quelle: Ecomento.de – Was sich Jaguar von der Formel E für Serien-Elektroautos erhofft

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Sebastian Henßler  —  

Ladeinfrastruktur im Wandel: Wie DZG Metering mit eichrechtskonformen Zählern Standards setzt und technische Normen in Europa mitprägt.

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge