Wie angekündigt gilt in der Hansestadt Hamburg ab sofort, dass neu zugelassene Taxis emissionsfrei unterwegs sein müssen. Somit werden nur noch Elektroautos und Brennstoffzellen-Autos als neue Taxis zugelassen. Wie die Deutsche Presseagentur (dpa) berichtet, gibt es jedoch eine Ausnahme: Neue Großraumtaxis mit acht bis neun Sitzen müssen erst ab 2027 emissionsfrei sein.
Dem Bericht zufolge sind schon jetzt von etwa 3000 Hamburger Taxis gut 700 batterieelektrisch und 30 mit Wasserstoff angetrieben, was einem Gesamtanteil von etwas mehr als 24 Prozent entspricht. Dieser Anteil wird sich nun voraussichtlich weiter erhöhen. Allerdings hätten sich einige Taxi-Unternehmen noch kurz vor dem Jahreswechsel neue Verbrenner zugelegt, weil sie noch nicht von den Alternativen überzeugt seien. „Das hat in erster Linie damit zu tun, dass es noch keine langjährigen Erfahrungen mit E-Autos gibt und weil es noch keinen funktionierenden Wiederverkaufsmarkt gibt“, wird Jan Weber zitiert, Vorstand der Genossenschaft Hansa Funktaxi. Letztgenannte Begründung fiel zuletzt auch, als mehrere Autovermietungen vermehrt Abstand von Elektroautos genommen hatten.
Allerdings räumt Weber ein, dass die Elektro-Taxis im städtischen Betrieb absolut problemlos nutzbar seien. Nur bei Fahrten ins Umland gebe es mitunter Schwierigkeiten, dort sei die Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur mitunter „eine Katastrophe“. Ein klarer Vorteil sei indes, dass die laufenden Kosten bedeutend niedriger seien als bei Verbrenner-Taxis. „Bei E-Taxis halten die Bremsen sehr lange, die Kosten für Inspektionen sind verschwindend gering“, erläutert Weber.
Für die Umstellung der Hamburger Taxis auf Elektroantrieb und Brennstoffzelle habe die Stadt bislang mehr als 4,2 Millionen Euro ausgegeben, heißt es. Eigentlich sollte die Förderung zum Jahresende mit Start der Pflicht zu emissionsfreien neuen Taxis wegfallen. Doch nun soll es offenbar weiterhin 5000 Euro Zuschuss für jedes ersetzte Verbrennertaxi geben. Auch den Bau von Ladeinfrastruktur an Taxiständen habe die Stadt bereits unterstützt und wolle dies weiterhin fortsetzen. Zudem gibt es direkt in der Hafen City eine Tankstelle für Wasserstoff-Fahrzeuge, die auch von den Taxis genutzt werden kann.
Quelle: Zeit – Neue Hamburger Taxis ab 2025 nur noch ohne Verbrennermotor