• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

SuperPanther plant 16.000 E-Lkw bis 2030

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Audi A5 Avant Plug-in-Hybrid im Test

Renault zeigt Elektroauto für Feuerwehreinsätze

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Gebrauchtwagen-Ratgeber-E-Auto-Verbrenner

Copyright ©: Press-Inform / BMW

Gebrauchtwagen mit hoher Laufleistung: Keine Angst vor großen Zahlen

Stefan Grundhoffby Stefan Grundhoff
5. Juni 2024
Lesedauer: 4 Minuten
Home News

Auf der Suche nach einem fahrbaren Untersatz schwankt so mancher zwischen zwei Möglichkeiten. Entweder eine kleine Fahrzeugklasse als Neuwagen oder ein gebrauchtes Modell der Premium- und Luxusliga mit hoher Laufleistung, denn egal ob Verbrenner oder Elektroauto: Hier gibt es viel fürs Geld, wenn man ein paar Ratschläge beachtet.

Auch wenn viele Autofahrer es anders sehen – es muss nicht immer ein fabrikneues Auto sein. Selbst ein gewöhnlicher BMW 320d kostet ab Werk mit ein paar Extras schnell weit über 55.000 Euro und ein kleiner SUV wie der Skoda Karoq liegt in der nackten Basisvariante bei fast 33.000 Euro. Bei den Elektromodellen sieht es nicht besser aus, schon ein Kleinwagen wie der elektrische Opel Corsa Electric startet bei knapp 30.000 Euro – mit einer Serienausstattung, die sicher manche Wünsche offenlässt.

Viel Auto für überschaubares Geld, doch das gibt es noch. Das ist insbesondere für größere Gebrauchtfahrzeuge bekannt, denn deren Wertverlust liegt weit über dem von kompakten oder gar kleinen Modellen. Besonders hoch ist der Wertverlust gerade dann, wenn die Laufleistung über 100.000, 150.000 oder gar 200.000 Kilometern liegt. Und viele vermeintliche Interessenten würden sich gerne ein imageträchtiges Luxusmodell wie eine Mercedes S-Klasse, einen Tesla Model S oder einen Range Rover gönnen. Viele dieser Fahrzeuge mit oder ohne Stecker kosten beim Neukauf zumeist weit über 100.000 Euro. Sie laufen oftmals als Geschäfts- und Dienstfahrzeuge, mit denen ihre Besitzer Steuern sparen wollen, indem die hohen Finanzierungs- oder Leasingkosten abgesetzt werden. Zunehmend kommen immer mehr Modelle auf den Markt, die mit einem reinen Elektro- oder Hybridantrieb unterwegs sind.

Daher werden diese zumeist besonders teuren und leistungsstarken Fahrzeuge oft schon nach zwei bis maximal fünf Jahren wieder verkauft. Oft, um die volle Möglichkeit der steuerlichen Vergünstigung zu nutzen. Zum Teil werden diese Fahrzeuge gerade bei großen Limousinen und Kombis im Alltag auf langen Strecken bewegt. Daher kommt es nicht selten vor, dass ein fünf Jahre alter BMW 530e mehr als 100.000 Kilometer gelaufen ist oder der sieben Jahre alte Audi A8 Quattro bereits die 200.000-Kilometer-Marke geknackt hat. Aktuell liegt das Durchschnittsalter eines Autos auf deutschen Straßen bei zehn Jahren. Der Grund liegt nicht allein an der deutlich besseren Qualität, Rostvorsorge und immer weniger Pannen, sondern nicht zuletzt an dem immens gestiegenen Neupreisen.

Ein maximales Auto für minimales Geld

Wer ein maximales Auto für minimales Geld bekommen möchte, ist hierbei oftmals genau richtig. Diese großen Modelle wurden nicht für die Kurzstrecke, sondern für hohe Laufleistungen gebaut. Das gilt für den Antrieb ebenso wie für das Fahrwerk und die Innenausstattung. Die Verarbeitung solcher Oberklasse- und Luxusmodelle liegt meist weit über dem, was der potenzielle Kunde von einem kleineren Modell erwarten kann. Das Komfortniveau im Innern kann aufgrund von Ausstattungsdetails wie elektrischen Massagesitzen, Standheizung, zahlreichen Assistenzsystemen oder dem schieren Platzangebot nicht mit den kleineren Modellen verglichen werden.

Und wer auf ein paar Dinge achtet, der kann auch beim Gebrauchtwagenkauf auf Nummer sicher gehen, selbst wenn das Fahrzeug schon ein paar Jahre älter ist und die Laufleistung über 150.000 oder gar deutlich über 200.000 Kilometern liegt. Das Fahrzeug sollte unabhängig von der Art des Antriebs durchweg und ausschließlich werkstattgepflegt sein. Das Angebot an Modellen in den zahlreichen Börsen ist vom Tesla Model X über einen Porsche Panamera Plug-in-Hybrid bis zu einem Audi A6 Avant TDI groß genug – und wenn die Wartungen fehlen oder das Serviceheft entsprechende Lücken aufweist, sollte der Interessent gleich weiter zum nächsten Fahrzeug in der Börse wechseln.

Wenn der bisherige Nutzer die mitunter teuren Wartungskosten gescheut hat, ist das Risiko gerade bei hohen Laufleistungen groß, dass es schmerzhafte Instandsetzungen gibt. Denn der Unterhalt eines großen SUV oder einer Oberklasselimousine ist alles andere als günstig. Existiert dagegen trotz einer hohen Laufleistung von 170.000 Kilometern noch eine fortgeführte Garantie nebst neuer TÜV-Prüfung und ein prall gefülltes Serviceheft, dann spricht das für einen Kauf, wenn Farbe sowie Ausstattung stimmen und die Probefahrt gezeigt hat, dass auch Fahrwerk und Antrieb voll auf der Höhe sind. Selbst bei Elektroautos und Hybriden macht sich ein hoher Kilometerstand und entsprechend zahlreiche Ladevorgänge nicht derart negativ auf Batteriekapazität und damit die Reichweite bemerkbar, wie es lange befürchtet wurde.

Langstreckenverbrenner mit hoher Laufleistung haben oftmals sogar deutlich weniger Probleme, weil ihnen der Pendlerverkehr mit kurzen Fahrtstrecken, langen Standzeiten und kaltem Motor / Getriebe erspart worden sind. Wenig Auswirkungen hat der Einsatzort bei einem Elektroauto oder Hybridmodell. Zugegeben muss sich der potenzielle Käufer eines Langstreckenmodells oftmals mit Steinschlägen an der Front arrangieren, wenn das Fahrzeug nicht nachlackiert wurde. Das gilt auch für kleinere Beschädigungen an den Türen oder Felgen, weil die hohen Laufleistungen nicht spurlos an einem solchen Auto vorbeigehen. Doch mit einer gründlichen Aufbereitung nebst Beulendoktor und Smart Repair lässt sich das meiste ausgleichen, wenn das neue Gebrauchtfahrzeug in der eigenen Einfahrt so hell wie möglich strahlen soll.

Einen kritischen Blick sollte der Gebrauchtwageninteressent immer auf den Kilometerstand legen, denn je nach Fahrzeugsegment ist die Gefahr groß, dass der Tacho in der Vergangenheit zurückgedreht wurde. Die Wahrscheinlichkeit bei einem Fahrzeug mit hoher Laufleistung ist deutlich geringer, da ein niedriger Kilometerstand für die meisten Käufer / Verkäufer der wichtigste Wertfaktor ist. Das Risiko einer Tachotäuschung lässt sich mit einem prall gefüllten Serviceheft zwar nicht ganz ausschließen, aber deutlich minimieren.

Und wer noch Fragen hat, soll einfach die Servicewerkstatt oder die Vorbesitzer kontaktieren, denn diese wissen, wann das Auto mit welchem Kilometerstand in der Wartung war. Wer nicht sicher ist oder sich nicht auskennt, kann das interessante Fahrzeug beim TÜV oder dem ADAC zu einem Gebrauchtwagencheck vorführen, der rund 100 Euro kostet. Gut angelegtes Geld angesichts dessen, dass es beim Autokauf um eine Summer von vielen Tausend Euro geht.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Stefan Grundhoff

Stefan Grundhoff

Stefan Grundhoff ist Firmeninhaber und Geschäftsführer von press-inform und press-inform consult. Er ist seit frühester Kindheit ausgemachter Autofan. Die Begeisterung für den Journalismus kam etwas später, ist mittlerweile aber genau so tief verwurzelt. Nach Jahren des freien Journalismus gründete der Jurist 1994 das Pressebüro press-inform und 1998 die Beratungsfirma press-inform consult.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

BMW iX3 Fahrtest: Was taugt der Prototyp?

11. Juni 2025

Nissan Townstar EV: Günstiger und nun auch als Siebensitzer

11. Juni 2025

eSchwalbe im Leasing: Elektro-Roller ab 39 Euro/Monat

22. Mai 2025

Renault R5 im Leasing: Elektro-Ikone ab 189 Euro/Monat

13. Juni 2025
Nächste Meldung
Kia_EV9_Elektro-SUV

Produktionszahlen des Kia EV9 übersteigen 50.000

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x