Sondermodell „Yes“ des Opel Corsa Electric ab 29.990 Euro erhältlich

Cover Image for Sondermodell „Yes“ des Opel Corsa Electric ab 29.990 Euro erhältlich
Copyright ©

Stellantis

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Der Rüsselsheimer Autobauer Opel kommt mit einer Sonderedition des vollelektrischen Corsa um die Ecke: „Jung, aufregend, auf den Punkt“ – so bewirbt Opel seit Herbst den neuen Corsa. Für alle, die auf der Suche nach einfacher, spannender und elektrischer Mobilität sind, könne es nur eine Antwort geben: „Yes, of Corsa!“ Die crossmediale Kampagne krönt ab sofort das auf den prägnanten Namen getaufte neue Sondermodell Corsa Electric Yes, berichtet Mutterkonzern Stellantis nun in einer Pressemitteilung.

Die exklusive Sonderauflage werde im sportlichen GS-Look mit spezieller Rekord Rot-Lackierung und dazu kontrastierendem schwarzen Dach überall, wo sie auftaucht, laut Stellantis zum Blickfang. „So fährt das mit zahlreichen Technologie- und Komfort-Details ausgestattete Corsa Yes-Sondermodell als batterie-elektrischer Corsa Electric zum besonders attraktiven Preis von 29.990 Euro vor“, heißt es weiterhin.

„Ist unser neues, exklusives Corsa-Sondermodell top ausgestattet? Wird es auf der Straße die Blicke auf sich ziehen? Und vor allem: Kann ich dabei mit viel Fahrspaß lokal emissionsfrei unterwegs sein? All diese Fragen beantwortet der neue ‚Corsa Electric Yes‘ mit einem klaren ‚Ja!‘“, sagt Opel Deutschland-Markenchef Patrick Dinger.

Das neue Corsa Electric Yes-Sondermodell begeistert aus Sicht von Stellantis auf den ersten Blick – „und das aus jeder Perspektive“: Vorne trägt der Corsa nun das charakteristische Markengesicht Opel Vizor, mittig am Heck prangt der Modellname, im Innenraum sichtbar ergänzt um das Yes-Emblem. Den Auftritt unterstreiche die exklusive Rekord Rot-Lackierung. Im starken Kontrast dazu stehen das schwarze Dach, die schwarzen Außenspiegelgehäuse und die 16 Zoll großen schwarzen Leichtmetallräder. Neben Rekord Rot können die Kunden ihren Corsa Electric Yes auch in weiteren Lackierungen wählen, führt der Autobauer aus.

Stellantis

Klare Kontraste gibt es demnach auch im Passagierabteil: „Fahrer und Beifahrer nehmen auf Sportsitzen in Stoff/Premium-Lederoptik Platz, die mit roten Akzenten den sportlichen Look hervorheben. Während der Dachhimmel dunkel gehalten ist, erstrahlen die übrigen Innenraum-Dekore weiß“, schreibt Stellantis. Über die zahlreichen serienmäßigen Assistenzsysteme hinaus machen das schlüssellose Startsystem „Keyless Start“, der Parkpilot fürs Heck und die Klimatisierungsautomatik die Fahrt im batterieelektrischen Corsa-Sondermodell noch angenehmer, heißt es ferner. Bestens vernetzt seien Corsa Yes-Kunden mit dem Apple CarPlay und Android Auto kompatiblen Multimedia-Infotainment samt 10 Zoll großem Farb-Touchscreen, kabelloser Smartphone-Integration und OpelConnect-Diensten.

Für viel Fahrspaß vom ersten Tipp aufs Fahrpedal sorge der vollelektrische Corsa Yes mit seinem 100 kW (136 PS) starken E-Motor und 260 Newtonmeter direkt anliegendem Drehmoment. So lassen sich bis zu 357 Kilometer (gemäß WLTP) ohne Zwischenstopp zurücklegen – „flott, leise und vor allem lokal emissionsfrei“.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 22. Februar 2024

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Daniel Krenzer  —  

Mit dem Mazda 6e bringen die Japaner mit chinesischer Hilfe ein neues und optisch sehr ansprechendes Elektroauto auf den Markt. Wie schlägt es sich?

Cover Image for Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Michael Neißendorfer  —  

Deutsche Hersteller sind bei Innovationen für das autonome Fahren aktuell gut aufgestellt – müssen jedoch um ihren Vorsprung bangen, so das CAM.

Cover Image for Das ändert sich für Autofahrer 2026

Das ändert sich für Autofahrer 2026

Wolfgang Gomoll  —  

Wie jedes Jahr ändert sich auch 2026 einiges für Autofahrer. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Cover Image for Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Michael Neißendorfer  —  

Der Masterplan bildet den zentralen strategischen Rahmen der Bundesregierung für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland.

Cover Image for Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Michael Neißendorfer  —  

Das Durchleitungsmodell für Ladestromtarife könnte öffentliches Laden deutlich nutzerfreundlicher gestalten – und den Umstieg auf E-Mobilität beschleunigen.

Cover Image for Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Michael Neißendorfer  —  

Viele Wünsche, wenig Hoffnung – so blickt die Gen Z auf Mobilität, so eine aktuelle Studie der ADAC Stiftung.