Deutsche Autowerke fahren E-Auto-Produktion hoch

Cover Image for Deutsche Autowerke fahren E-Auto-Produktion hoch
Copyright ©

Ford

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die Produktion von Elektroautos und Plug-in-Hybriden in deutschen Autofabriken hat in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen und im August einen neuen Rekord erreicht, wie Automobil-Analyst Matthias Schmidt in einer aktuellen Auswertung berichtet. Dies deute darauf hin, dass sich die Autohersteller auf die ab 2025 geltenden schärferen CO2-Grenzwerte der EU vorbereiten und den Absatz von E-Fahrzeugen erhöhen wollen.

Laut Schmidts monatlichem Bericht „The European Electric Car Study“ waren 38 Prozent der Neuwagen, die im August in Deutschland hergestellt wurden, entweder ein rein elektrisches E-Auto oder ein Plug-in-Hybrid. Eine neue Rekordmarke, die das bisherige Allzeithoch aus August August 2023 um drei Prozentpunkte übertraf.

Die Daten umfassen alle Werke zwischen München (BMW), Köln (Ford), Emden (VW) und Leipzig (Porsche und BMW), also auch das Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin, in dem ausschließlich E-Autos aus den Hallen surren. Tesla-Mitarbeiter teilten demnach mit, dass der E-Auto-Branchenprimus eine Produktionsrate von aktuell gut 5000 bis 6000 Autos pro Woche erreicht habe. Umgerechnet auf die absoluten Produktionszahlen von fast 118.000 E-Autos und Plug-in-Hybriden war ungefähr jedes fünfte der im August in Deutschland produzierten Elektrofahrzeuge ein Tesla.

E-Auto-Produktion-Deutschland
Matthias Schmidt

Der große Anstieg im August deutet Schmidt zufolge auch darauf hin, dass eine Reihe deutscher Produktionslinien während der traditionellen Sommer-Schließungen zur Ferienzeit umgerüstet worden sein könnten, um mehr Elektroautos und Plug-in-Hybride produzieren zu können. Alle deutschen Hersteller müssen mehr dieser auch oder ausschließlich mit Strom betriebenen Autos verkaufen, um die strengeren CO2-Flottenemissionsziele in Europa, die im kommenden Jahr auf 93,6 g/km sinken, einhalten zu können.

Quelle: Matthias Schmidt – German plug-in electric car production ramps-up indicating an upward trajectory as new CO2 targets enforced from 2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Josef:

Doch hier hilft sogar auf Halte produzieren…in 2025 (nur noch 2 Monate hin) müssen alle massiv mehr eAutos verkaufen, um Strafzahlungen zu vermeiden….wenn die dann beim Händler stehen und sofort verfügbar sind, entscheidet sich der eine oder andere kurz entschlossen…und wenn der Preis noch rabattiert wird sowieso.

So wie bisher, dass man Monate auf ein eAuto warten musste, dass tun sich nur die absoluten Nerds an…und die sind alle versorgt.

Heidi:

Wieder mehr auf Halte – bringt nichts den Absatz hochzufahren, wenn die Nachfrage nicht dementsprechend mit hochfährt

Celsi:

Mal sehen, ob die Nachfrage dazu mit hochfährt.

Tom 1:

Da ist doch VW mit Absatzproblemen nicht gemeint,oder ist das alles wieder Augenwischerei, was soll man den noch glauben????!!!!

brainDotExe:

Das zeigt sich auch in den Zulassungszahlen der verschiedenen Modelle vom September.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Daniel Krenzer  —  

Welche Elektroautos interessieren die Nutzer der EV Database eigentlich am meisten? Die jüngsten Aufrufzahlen zeigen, was das „beliebteste“ E-Auto ist.

Cover Image for Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Michael Neißendorfer  —  

Im Frühjahr feierte der Opel Frontera seine Händlerpremiere in Deutschland, jetzt gibt es eine neue Modellvariante des E-Autos mit höherer Reichweite.

Cover Image for Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Der neue C5 Aircross wurde von Grund auf neu entwickelt und basiert erstmals auf der STLA-Medium-Plattform von Konzernmutter Stellantis.

Cover Image for MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

Sebastian Henßler  —  

Der kantige MG Cyber X soll ab 2027 als emotionales Familienauto auf britische Straßen kommen – mit pop-up-Scheinwerfern und starker Designsprache.

Cover Image for Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Michael Neißendorfer  —  

Mindestens 20.000 hochautomatisierte E-Autos von Lucid will Uber auf die Straße bringen, in Dutzenden Märkten weltweit.

Cover Image for Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Subaru stellt Solterra, Uncharted und E-Outback für Europa vor – drei neue Elektroautos mit Allradantrieb, großer Reichweite und flexiblen Ladeoptionen.