BYD Seal 06 Kombi bald als Plug-in-Hybrid in Europa

Cover Image for BYD Seal 06 Kombi bald als Plug-in-Hybrid in Europa
Copyright ©

BYD

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Das Unternehmen BYD hat angekündigt, das Modell Seal 06 bald als Kombi und Plug-in-Hybrid nach Europa bringen und in Deutschland anbieten zu wollen. Damit baut die chinesische Marke, die auf ihrem Heimatmarkt der Marktführer ist, sein Angebot im Ausland weiter aus.

Dass BYD seinen Seal 06 Kombi nach Deutschland bringen will, geht laut Ecomento aus der Einladung für die Premieren-Vorstellung des Modells im September hervor. Darin heißt es: „Der BYD Seal 6 wird das Produktportfolio von BYD in Deutschland im wichtigen D-Segment mit einem sportlichen Kombi erweitern. Der BYD Seal 6 verfügt über das fortschrittliche DM-i Electric Hybrid System – für ein neues Level im Bereich Komfort, Reichweite und Technologie.“ 

Bereits seit Mai 2024 ist das Modell Seal 06 als Limousine in China erhältlich. Der Plug-in-Hybrid wird dort für umgerechnet unter 20.000 Euro verkauft, dürfte aber auf dem deutschen Markt teurer werden. Wie genau das Modell für den europäischen Markt angepasst werden soll, ist noch nicht bekannt. Auch, ob neben dem Kombi auch die Limousine des Modells nach Europa kommt, ist offen.

Größentechnisch wird das Modell in China mit einer Länge von 4,85 Meter, einer Breite von 1,89 Meter, einer Höhe von 1,50 Meter sowie einem Radstand von 2,79 Meter verkauft. Kund:innen können zwischen 17-Zoll- und 18-Zoll-Rädern wählen. Der Elektromotor mit 161 PS wird von einem Benzinmotor mit 1,5 Litern und 99 PS ergänzt, während die Blade-Batterie aus Lithium-Eisenphosphat mit 10 Kilowattstunden Speicherkapazität eine rein elektrische Reichweite von 53 Kilometern ermögliche. Eine weitere Variante bietet mit einer Batterie von 16 Kilowattstunden ca. 80 Kilometer elektrische Reichweite, gepaart mit einem 215-PS-Benzinmotor.

Mehr Plug-in-Hybride für den europäischen Markt

Bisher hat BYD hierzulande vor allem vollelektrische Modelle auf dem Markt. Mit dem teilelektrischen Plug-in-Hybrid folgt die Marke einer neuen Linie, denn aufgrund der geringeren Nachfrage bringt die Marke verstärkt Plug-in-Hybride nach Europa. Auch der Mittelklasse-SUV Seal U DM-i, der zunächst als reines Elektroauto importiert wurde, ist inzwischen als Hybridauto in Deutschland verfügbar.

Quelle: Ecomento – BYD kündigt Seal 06 als Plug-in-Hybrid-Kombi für Europa an

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Reinhold:

Das habt ihr Lobbyisten davon,
Jetzt wird eure Umwelt durch neue Verbrenner / Hybrid zerstört
Das wolltet ihr so nicht mit der Besteuerung von Chinas E Autos
Der Treffer geht an China
HA HA

Ähnliche Artikel

Cover Image for Foxconn-Beteiligung an ZF-Tochter ins Stocken geraten

Foxconn-Beteiligung an ZF-Tochter ins Stocken geraten

Laura Horst  —  

Die Verhandlungen zwischen Foxconn und der ZF bezüglich einer Beteiligung an der Tochtergesellschaft Divison E hängen an einem entscheidenden Punkt.

Cover Image for Formel E wird Testlabor für Citroën-Technik

Formel E wird Testlabor für Citroën-Technik

Sebastian Henßler  —  

Citroën kehrt auf die Rennbühne zurück – mit einem eigenen Formel-E-Team, zwei Top-Piloten und einem klaren Bekenntnis zur elektrischen Zukunft.

Cover Image for VW XL1: Wie das „Ein-Liter-Auto“ seiner Zeit voraus war

VW XL1: Wie das „Ein-Liter-Auto“ seiner Zeit voraus war

Sebastian Henßler  —  

Der VW XL1 verband Diesel und Strom, Vergangenheit und Zukunft. Ein Auto, das Fragen stellt – und zeigt, wie früh Elektromobilität gedacht wurde.

Cover Image for Škoda-Chef Zellmer: E-Auto für 20.000 Euro nicht machbar

Škoda-Chef Zellmer: E-Auto für 20.000 Euro nicht machbar

Sebastian Henßler  —  

Ein Elektroauto für 20.000 Euro? Laut Škoda-Chef Zellmer derzeit unmöglich. Batteriekosten und Politik bremsen die Branche, vor allem in Deutschland.

Cover Image for Chipengpass: Europas Industrie in Alarmbereitschaft

Chipengpass: Europas Industrie in Alarmbereitschaft

Sebastian Henßler  —  

Europas Autobauer geraten erneut unter Druck: Der Streit um Nexperia-Chips zwischen Den Haag und Peking gefährdet die Produktion. Jetzt zählt jede Woche.

Cover Image for Volkswagens Elektroleuchtturm Zwickau droht zu erlöschen

Volkswagens Elektroleuchtturm Zwickau droht zu erlöschen

Sebastian Henßler  —  

In Zwickau herrscht Stillstand statt Aufbruch. Das einstige Vorzeige-Werk von Volkswagen kämpft mit Auftragsflaute und Zukunftsangst – wie geht es weiter?