BFS Business Fleet Services erweitert sein Angebot um Streetscooter

Cover Image for BFS Business Fleet Services erweitert sein Angebot um Streetscooter
Copyright ©

Deutsche Post DHL Group

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

BFS Business Fleet Services hat sein Angebot an vollelektrisch betriebenen Fahrzeugen erweitert. Seit gut einem Jahr kann man als BFS-Kunde bereits E-LKW vom Unternehmen mieten. Nun wurde mit dem Streetscooter leichte Transportfahrzeuge in das Vermietprogramm aufgenommen. Man habe sich für diese entschieden, da die Fahrzeuge robust, praktisch und ideal als Transportmittel im Nahverkehr geeignet sind, so BFS-Geschäftsführer Jan Plieninger. Des Weiteren erlaubt der Streetscooter eine Gesamtzuladung von bis zu 700 Kilogramm, die Reichweite beträgt ca. 100 Kilometer.

Bezogen werden die BFS-Streetscooter über das Autohaus Automobil-Forum Stegmaier Crailsheim das den Vertrieb für die Streetscooter in der Region Hohenlohe übernommen hat. Beide Unternehmen gehören zur Stegmaier Group. Mit der Aufnahme der leichten Transportfahrzeuge schreitet das Unternehmen weiter voran in der Elektrifizierung des eigenen Angebots. So hat man bereits früh E-LKW ins eigene Programm aufgenommen.

Für diese Pionierarbeit wurde das Unternehmen mit dem Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2018 ausgezeichnet, der von der Zeitung Transport und Münchner HUSS-VERLAG vergeben wird. Gewürdigt wurde mit dem Preis das Konzept von BFS: Die mehr als 70 BFS-Partnerwerkstätten in Deutschland erhalten entsprechende Ladestationen für E-Fahrzeuge auf ihrem jeweiligen Betriebsgelände. Des Weiteren hat BFS für seine Partner ein Hochvolt-Schulungsprogramm ins Leben gerufen. Zu den Schulungsinhalten gehört grundlegendes Wissen im Umgang mit Hochvolt, aber auch über die herstellereigene Technik.

Quelle: Transport-Online.de – Elektromobilität: BFS vermietet Streetscooter

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW kommt bei Quartalszahlen noch glimpflich weg

BMW kommt bei Quartalszahlen noch glimpflich weg

Michael Neißendorfer  —  

Es darf angesichts der schwierigen Lage in der Automobilbranche als Erfolg gewertet werden, dass die Umsatzrückgänge nur im einstelligen Prozentbereich liegen.

Cover Image for Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Einen Elektro-Corsa für 25.000 Euro in Deutschland zu bauen, sei laut Opel-Chef Huettl unmöglich – zu hoch seien Arbeits- und Energiekosten.

Cover Image for Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Sebastian Henßler  —  

Brüssel will laut Insidern Elektroautos in Flotten ab 2027 vorschreiben. Bis 2030 sollen 90 Prozent elektrisch fahren – Vermieter wie Sixt schlagen Alarm.

Cover Image for Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Sebastian Henßler  —  

Hyundai baut mit seiner neuen Anlage ein Ökosystem für Wasserstoff auf – von der Erzeugung über Speicherung bis zur Nutzung in Mobilität und Industrie.

Cover Image for Seat treibt E-Auto-Produktion in Martorell voran

Seat treibt E-Auto-Produktion in Martorell voran

Sebastian Henßler  —  

Seat modernisiert Martorell für die E-Mobilität: Die neue PXL-Presse steigert Effizienz, Präzision und Flexibilität in der Produktion elektrischer Modelle.

Cover Image for Jaguar-Chef verteidigt polarisierendes neues Design

Jaguar-Chef verteidigt polarisierendes neues Design

Daniel Krenzer  —  

Zu schrill, zu woke, zu wenig Jaguar – so lautete oft das Feedback zum neuen Design. Der Jaguar-Chef erklärt, warum das Design dennoch passt.