Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Cover Image for Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz
Copyright ©

Mercedes-Benz

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 5 min

Amazon erweitert sein europäisches Transportnetzwerk um rund 5000 rein elektrische Lieferfahrzeuge von Mercedes-Benz Vans – der bislang größte Einzelauftrag an Elektro-Transportern für den Hersteller. Die Lieferwagen vom Typ eSprinter und eVito werden in den kommenden Monaten in Amazons Transportnetzwerk integriert und auf fünf Länder verteilt, so der Versandriese in einer aktuellen Mitteilung. Im Jahr 2020 hatte Amazon bereits mehr als 1800 vollelektrisch angetriebenen eVito und eSprinter in Betrieb genommen, nun folgt der nächste Großauftrag.

Mehr als 2500 der neuen elektrischen Vans sollen bei Lieferpartnern in Deutschland zum Einsatz kommen. Diese Investition ist Teil von Amazons Klimaversprechen Climate Pledge – also dem Ziel, bis 2040 in allen Geschäftsbereichen CO2-neutral zu werden.

Rocco Bräuniger, Country Manager Amazon Deutschland, erklärt: „Wir freuen uns sehr, dass rund 5000 Elektro-Lieferfahrzeuge Amazons Transportnetzwerk in Europa verstärken und davon mehr als die Hälfte in Deutschland zum Einsatz kommt. Das ist eine gute Nachricht für Deutschland: Für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet das eine zuverlässige und noch nachhaltigere Zustellung. Außerdem freut uns, dass die eSprinter aus Düsseldorf und damit aus einem deutschen Werk kommen.“

Die neuen E-Transporter werden zusammen in Europa voraussichtlich mehr als 100 Millionen Kilometer zurücklegen und jährlich mehr als 200 Millionen Pakete ausliefern. Mercedes-Benz Vans hat die Transporter unter anderem basierend auf den Erfahrungen von Amazons Lieferpartnern an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Die Fahrzeuge, die in Deutschland (eSprinter) und Spanien (eVito) hergestellt werden, verfügen über eine große Fahrersicherheit und Ergonomie sowie hohe Liefereffizienz, zum Beispiel dank maßgefertigter Regale für die Paketorganisation. Zusätzlich zu Deutschland kommen die neuen E-Fahrzeuge auch in Österreich, Frankreich, Italien und im Vereinigten Königreich zum Einsatz.

„Ich freue mich, dass wir unsere langjährige, partnerschaftliche Beziehung mit Amazon weiter intensivieren und gemeinsam an der vollelektrischen Zukunft des Transports arbeiten. Die Kurier-, Express- und Paketdienstbranche zeigt sich erneut als wichtiger Treiber der Elektromobilität. Unser eVito und der eSprinter sind hinsichtlich ihrer Effizienz und Reichweite hervorragend für die Anforderungen unserer gewerblichen Kunden geeignet. Sie zeigen, dass sich lokal CO2-emissionsfreies Fahren, überzeugende Fahrleistungen, Komfort und niedrige Betriebskosten bestens kombinieren lassen“, erklärt Sagree Sardien, Leiterin Vertrieb & Marketing Mercedes‑Benz Vans.

Weltweit verfügt Amazon in seinem Transportnetzwerk laut eigener Aussage derzeit über mehr als 30.000 elektrische Lieferfahrzeuge. Das Unternehmen arbeitet zudem auch in Deutschland mit der Industrie und Behörden zusammen, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur zu beschleunigen.

Amazon hatte bereits Anfang 2025 seine bisher größte Einzelbestellung von Elektro-Lkw aufgegeben: Mehr als 200 neue eActros600 von Mercedes-Benz Trucks werden ab diesem Jahr für Transporte auf der „mittleren Meile“ eingesetzt. Die E-Lkw werden auf stark frequentierten Strecken in Deutschland und dem Vereinigten Königreich eingesetzt, um Waren zwischen Amazons Logistikzentren und Verteilzentren zu transportieren. Amazon wird an wichtigen Standorten 360-kW-Schnellladestationen installieren, die die Batterien der 40-Tonnener in etwas mehr als einer Stunde von 20 auf 80 Prozent aufladen können. Diese emissionsfreien elektrischen Lkw sollen jährlich mehr als 350 Millionen Pakete transportieren.

Neben dem Einsatz von Elektro-Lkw und -Lieferfahrzeugen setzen Amazons Lieferpartner auch auf elektrische Lastenfahrräder. Mehr als 60 Mikromobilitäts-Zentren in über 45 europäischen Städten wurden eingerichtet, um Millionen von emissionsfreien Lieferungen zu Fuß oder mit elektrischen Lastenrädern zu ermöglichen. Auch in Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt gibt es diese Zentren bereits. Zusätzlich setzen Amazons Lieferpartner auch in Freiburg, Aachen, Koblenz, Essen und Ulm/Neu-Ulm auf elektrische Cargo-Bikes.

Mercedes-Benz Vans spielt mit dem eVito und dem eSprinter eine wichtige Rolle im lokal CO2-emissionsfrei fahrenden, gewerblichen Güterverkehr. Die Position der Batterie im Unterboden der Fahrzeuge schafft einen großzügigen Innenraum ohne Einschränkungen hinsichtlich des Ladevolumens im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, was vor allem auch für Lieferdienste wichtig ist. Bei beiden Baureihen ist das MBUX-Multimediasystem serienmäßig integriert und bildet die Basis für digitale Vernetzung und ergänzende digitale Extras, wie etwa die automatische Einbindung von Ladestopps über die Navigation mit Electric Intelligence und den integrierten Mercedes-Benz Ladedienst MB.Charge Public.

Ebenso wurden die Sicherheits- und Assistenzsysteme in den aktuellen Modellen mit zusätzlichen und teilweise neuen Funktionen ausgestattet, die zu einem Großteil bereits in der Standardausstattung an Bord sind und den Komfort für die Fahrerinnen und Fahrer deutlich erhöhen sollen.

Fast 500 Kilometer Reichweite für eVito und eSprinter

Die an Amazons Lieferpartner ausgelieferten eVito wurden im spanischen Mercedes-Benz Werk in Vitoria gebaut. Der eVito ist vor allem im städtischen Umfeld zuhause und in seiner Variante als Kastenwagen ideal für den lokal CO2-emissionsfreien Transport auf der letzten Meile. Der eVito Kastenwagen ist mit Batteriekapazitäten von 90 kWh oder 60 kWh in Verbindung mit einem 150 oder 85 kW (Peak) starken Elektromotor erhältlich, um den jeweiligen Bedürfnissen gewerblicher Kunden gerecht zu werden. Seine Reichweite beträgt bis zu 480 Kilometer. Neben dem Kastenwagen ist der eVito auch noch für die gewerbliche Personenbeförderung als eVito Tourer verfügbar.

Der Dreiklang aus Effizienz, Reichweite und Ladevolumen macht den aktuellen Mercedes‑Benz eSprinter zu einem vielseitigen Alleskönner. Aktuell ist er in zwei Längen sowie mit drei verschiedenen Batteriekapazitätsgrößen mit einer Reichweite von bis zu 484 Kilometern verfügbar. Mit einem Ladevolumen von bis zu 14 Kubikmeter und einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 4,25 Tonnen beweist der eSprinter eine hohe Praxistauglichkeit. Die Fahrzeuge für Amazons Lieferpartner wurden im Mercedes‑Benz Werk Düsseldorf gebaut und zusätzlich im Innenraum durch einen zertifizierten Aufbauhersteller mit maßgefertigten Regalen für die Paketorganisation und einer Trennwand mit Schiebetür zum Fahrerraum ausgestattet.

Quelle: Mercedes-Benz / Amazon – Pressemitteilungen vom 24.06.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Daniel W.:

—–
Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Die neuen E-Transporter werden zusammen in Europa voraussichtlich mehr als 100 Millionen Kilometer zurücklegen und jährlich mehr als 200 Millionen Pakete ausliefern.
—–

Hierzu mal einige Berechnungen
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Teil 1 – Reichweite:

100.000.000 km im Jahr geteilt durch 5.000 E-Fahrzeuge ergibt 20.000 km pro Jahr und E-Fahrzeug im Durchschnitt.

Bei 250 (300) Tagesfahrten im Jahr wären es 80 (66,7) km pro Tag und E-Fahrzeug im Durchschnitt – es gibt also so gut wie keine Reichweitenprobleme.

Teil 2 – Stop-and-go:

Bei 5.000 E-Fahrzeuge und mehr als 200 Millionen Pakete im Jahr wäre es mehr als 40.000 Paket pro Jahr und E-Fahrzeug im Durchschnitt.

Mehr als 40.000 Paket pro Jahr und E-Fahrzeug, das wären bei 250 (300) Tagesfahrten mehr als 160 (133) Pakete pro Tag und E-Fahrzeug im Durchschnitt.

Mehr als 160 (133) Pakete pro Tag und E-Fahrzeug, das wären bei 8 Stunden am Tag mehr als 20 (17) Paket pro Stunde im Durchschnitt.

Mein Fazit
– – – – – – –

Für das Stop-and-go beim Ausliefern von Amazon-Paketen sind E-Fahrzeuge ideal – die Reichweite ist fast egal – höchste Zeit auf E-Fahrzeuge umzustellen.

Auch für viele Handwerker wären E-Fahrzeuge ideal, da die Meisten nur kurze Strecken fahren und dann längere Zeit vor Ort arbeiten.

Nach Feierabend bleibt dann genug Zeit, um die E-Fahrzeuge langsam und günstig wieder aufzuladen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Daniel Krenzer  —  

Welche Elektroautos interessieren die Nutzer der EV Database eigentlich am meisten? Die jüngsten Aufrufzahlen zeigen, was das „beliebteste“ E-Auto ist.

Cover Image for Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Michael Neißendorfer  —  

Im Frühjahr feierte der Opel Frontera seine Händlerpremiere in Deutschland, jetzt gibt es eine neue Modellvariante des E-Autos mit höherer Reichweite.

Cover Image for Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Der neue C5 Aircross wurde von Grund auf neu entwickelt und basiert erstmals auf der STLA-Medium-Plattform von Konzernmutter Stellantis.

Cover Image for MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

Sebastian Henßler  —  

Der kantige MG Cyber X soll ab 2027 als emotionales Familienauto auf britische Straßen kommen – mit pop-up-Scheinwerfern und starker Designsprache.

Cover Image for Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Michael Neißendorfer  —  

Mindestens 20.000 hochautomatisierte E-Autos von Lucid will Uber auf die Straße bringen, in Dutzenden Märkten weltweit.

Cover Image for Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Subaru stellt Solterra, Uncharted und E-Outback für Europa vor – drei neue Elektroautos mit Allradantrieb, großer Reichweite und flexiblen Ladeoptionen.