Alfa Romeo plant kompakten Elektro-SUV für 2022

Cover Image for Alfa Romeo plant kompakten Elektro-SUV für 2022
Copyright ©

Tom B Paye / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Alfa Romeo bereitet sein erstes Elektroauto für 2022 vor. Dabei soll es sich der britischen Autocar zufolge um einen elektrischen Kompakt-SUV handeln, der ähnlich groß wie ein Audi Q2 oder VWs T-Roc ausfallen soll. Das Elektroauto soll die schwindenden Umsätze des Unternehmens in einem sich schnell entwickelnden Markt wiederbeleben, in dem die Emissionsvorschriften immer strenger werden.

Die Muttergesellschaft von Alfa Romeo, Fiat Chrysler Automobiles, ist bei der Elektrifizierung im Vergleich zu anderen Herstellern deutlich im Rückstand, weshalb die geplante Fusion mit der E-Auto-versierten PSA-Gruppe aus Frankreich erhebliche Vorteile bringen dürfte. Alfa Romeo bietet derzeit noch keinen elektrifizierten Antriebsstrang an, wird jedoch Anfang nächsten Jahres einen mittelgroßen SUV, den Tonale, auf den Markt bringen, der als Plug-in-Hybrid angeboten wird. Laut Alfa Romeo werde das Design des kompakten Elektro-SUV jedoch nicht mit dem des Tonale identisch sein.

Während der Plug-in-Hybridantriebsstrang im Tonale bereits vorhandene FCA-Hardware verwenden wird, die unter anderem mit dem Jeep Renegade geteilt wird, soll der rein elektrische Alfa Romeo das erste FCA-Auto sein, das die dank der Fusion mit PSA gewonnene Technologie nutzt. Der Elektro-SUV dürfte also auf einer Version der eCMP-Plattform von PSA aufbauen, auf der bis zum nächsten Jahr sieben emissionsfreie Modelle basieren werden — unter anderem die elektrischen Versionen des Peugeot 208, Peugeot 2008, Opel Corsa und DS 3 Crossback.

Der e-2008 von Peugeot, der eine ähnliche Größe wie der zukünftige Alfa Romeo Elektro-SUV aufweist, treibt seine Vorderräder mit einem 100 kW / 136 PS starken Elektromotor an. In 9 Sekunden geht es damit auf 100 km/h. Ein 50-kWh-Akku bietet im WLTP-Testzyklus eine Reichweite von bis zu 320 Kilometern. Die Spezifikationen des Elektro-Erstlings von Alfa Romeo dürften allerdings unterschiedlich ausfallen, vermutet Autocar – nicht nur wegen der rasanten Entwicklung der Elektroauto-Technologie, sondern auch aufgrund des Fokus der italienischen Marke auf Leistung, wie ein Sprecher den Briten mitteilte. „Bei Elektroautos werden wir die Sportlichkeit von Alfa Romeo beibehalten und Elektromotoren für einen leistungsorientierten Ansatz verwenden.“

Der Sprecher fügte hinzu, dass Alfa Romeo den Markt der kleinen SUV als optimal ansieht für Elektroautos und dass der Hersteller eine rasante Marktentwicklung bei E-Autos erwartet. Zudem verwies er darauf, dass die Zögertaktik auch Vorteile habe: Man könne das Marktgeschehen beobachten und von erfolgreichen als auch gescheiterten Ansätzen Schlüsse ziehen, um selbst dann genau richtig zu reagieren.

Quelle: Autocar — Alfa Romeo plots small electric SUV for 2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.