Diese 7 kleinen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Cover Image for Diese 7 kleinen E-Autos sind laut ADAC besonders gut
Copyright ©

Hyundai

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 4 min  —  0 Kommentare

Wenn es um den Vergleich von Autos geht, dann ist der ADAC schon viele Jahre eine Instanz. Seit einigen Jahren werden auch immer mehr Elektroautos unter die Lupe genommen. Am Ende erhalten sie eine Schulnote für den Autotest, für die Kosten sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Für unsere heutige Rangliste haben wir uns einmal näher angeschaut, welche vollelektrischen Klein- und Kleinstwagen beim ADAC bislang am besten abgeschnitten haben. Ausschlaggebend ist die Note für den Autotest, bei Gleichstand ziehen wir dann das Preis-Leistungs-Verhältnis heran.

7. Platz: Opel Mokka

Foto: Opel

Der elektrische Opel Mokka basiert auf dem Corsa und ist somit ein SUV aus dem Kleinwagen-Segment. Im ADAC-Test erreichte der elektrische Mokka insgesamt die Note 2,3, beim Preis-Leistungs-Verhältnis ebenfalls eine 2,3. Im Test erhielt der Mokka-e in der Kategorie Motor/Antrieb mit 1,4 seine beste Note, die schwächste hingegen gab es für Karosserie/Kofferraum mit 3,2.

6. Platz: Peugeot e-208

Foto: Peugeot

Auch der nächste Platz geht an den Stellantis-Konzern. Auch der mit dem Corsa eng verwandte Kleinwagen von Peugeot erreicht die Testnote 2,3, beim Preis-Leistungs-Verhältnis ist es sogar eine 1,6. Die größte Stärke macht der ADAC auch hier bei Motor/Antrieb aus, was die Note 1,3 belegt. Wie beim Mokka gibt es für Karosserie/Kofferraum jedoch nur eine 3,2.

5. Platz: Honda e

Foto: Honda

Der knuffige und sympathische kleine Honda erfreute sich offenbar auch beim ADAC großer Beliebtheit, insgesamt bekommt er die Note 2,2 – die gleiche Note gibt es auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis. Wie bei den meisten E-Autos überzeugt auch der Honda vor allem in der Kategorie Motor/Antrieb mit einer sehr guten Note von 1,2. Allerdings gibt es für den Komfort nur eine glatte 3. Leider ist der Honda e nur schwer lieferbar.

4. Platz: Peugeot 2008-e GT

Eine Zehntelnote besser als sein tieferliegender Bruder 208 schneidet das Kleinwagen-SUV aus dem Hause Peugeot ab: 2,2 vergibt der ADAC als Testnote, 2,1 beim Preis-Leistungs-Verhältnis. Motor/Antrieb erhalten hierbei eine Note von 1,4, Karosserie/Kofferraum nur eine 3.

3. Platz: Opel Corsa

Foto: Opel

Bei all den Stellantis-Fahrzeugen in dieser Topliste schafft es einer auch auf das Treppchen: Der elektrische Opel Corsa erzielte beim ADAC ebenfalls die Testnote 2,2, schneidet aber beim Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer 2 besser als Honda und Peugeot ab. Die Bestnote mit 1,3 gab es in der Kategorie Umwelt/EcoTest, die schlechteste Note bei Karosserie/Kofferraum mit 3,2.

2. Platz: gibt es nicht

Es gibt diesmal keinen Zweitplatzierten, denn bei allen Bewertungen schneiden die beiden gemeinsamen Sieger identisch ab. Ganz oben auf dem Treppchen wird es diesmal also etwas enger als sonst.

1. Platz: Hyundai Kona Elektro und Kia E-Soul

Foto: Hyundai

Die beiden technisch eng verwandten Koreaner teilen sich mit der ADAC-Testnote von 2,1 sowie einem Preis-Leistungs-Verhältnis mit der Note 2,2 den Spitzenrang. Bestnoten gibt es mit einer glatten 1 bei Motor/Antrieb (e-Soul) und Umwelt/EcoTest (Kona). Am schwächsten schneiden die beiden Fahrzeuge naturgemäß in der Klasse der kleinen Elektroautos bei Karosserie/Kofferraum ab (2,9 sowie 3,0).

Foto: Kia

Hinweis: Bei den meisten Modellen wurden vom ADAC noch nicht die aktuellen Versionen, sondern deren Vorgänger getestet.

Quelle: ADAC – Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.