Kauf oder Leasing: GWM Ora 03 als günstiger Gebrauchtwagen

Cover Image for Kauf oder Leasing: GWM Ora 03 als günstiger Gebrauchtwagen
Copyright ©

GWM

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Mit dem GWM Ora 03 – vormals bekannt als Funky Cat – hat der chinesische Automobilhersteller einen pfiffigen Kleinwagen auch auf den deutschen Markt gebracht. In unserem Test zeigte dieser zwar auch einige Schwächen, als schicker Zweit- oder Stadt-Elektroflitzer macht er sich aber sehr wohl ordentlich. Nun kommen offenbar die ersten Leasingwagen zurück, und GWM bietet sie in Deutschland zu günstigen Konditionen als junge Gebrauchte abermals im Leasing oder auch zum Kauf an.

Bei einer Laufzeit von 36 Monaten und einer jährlichen Fahrleistung von 5000 Kilometern ist der Ora 03 ab 129 Euro im Monat ohne Anzahlung erhältlich. Alternativ kann man ihn auch für 18.990 Euro kaufen. „Alle Fahrzeuge verfügen über eine Fahrzeuggarantie bis 2028 ohne Kilometerbegrenzung sowie eine Hochspannungsbatteriegarantie bis 2031 oder zu 160.000 Kilometer“, schreibt GWM in einer dazugehörigen Pressemitteilung. Die Gebrauchtwagen hätten maximal 25.000 Kilometer auf dem Tacho, das Angebot gelte vorerst bis Ende Juni und sei bei allen GWM-Händlern in Deutschland verfügbar – zumindest solange, wie der Vorrat an entsprechenden Elektroautos reicht.

Sicherer, hübsch, langsam ladend

„Der GWM Ora 03 vereint modernes Design, innovative Technologien und herausragende Effizienz – ideal für den Stadtverkehr und darüber hinaus“, schreibt GWM. Mit einer Reichweite von bis zu 420 Kilometer laut WLTP eigne er sich perfekt für alltägliche Fahrten oder auch längere Strecken mit nur einer Akkuladung. Es gibt unterschiedliche Ausstattungsvarianten, je höher die Ausstattung ist, desto höher dürfte auch die Leasingrate für die gebrauchten Elektroautos ausfallen.

GWM verweist zudem darauf, dass der Ora 03 besonders sicher sei. „Im unabhängigen europäischen Testverfahren des Green NCAP, konnte der GWM Ora 03 mit Bestnoten überzeugen. Der kompakte Elektro-Kleinwagen erzielte nicht nur fünf Sterne, sondern auch Doppelsiege in den Kategorien ,Small Family Car‘ und ,Full Electric Car’“, führt GWM aus. Besonders hervorgehoben wurden demnach „seine hohe Ladeeffizienz, sein aerodynamisches Design sowie die geringen Verbrauchswerte“. Schwächen offenbarten sich bei unserem Test hingegen bei der Ladeleistung sowie beim teils unbrauchbaren Sprachassistenten. Doch seitdem dürfte es Updates der Software gegeben haben.

Quelle: Great Wall Motor – Pressemitteilung vom 7. April 2025

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Anton:

Ich führe selbst ein Gebrauchtwagengeschäft und sehe deutlich: gut gepflegte E-Leasingrückläufer mit Garantie kommen bei den Kunden an. Der Ora 03 trifft hier genau den Nerv – kompakt, schick, überschaubar im Preis und mit klarer Garantie bis 2028 bzw. auf die Batterie bis 2031.
Solche Pakete machen den Einstieg in die Elektromobilität weniger risikobehaftet – gerade für Leute, die sonst eher skeptisch sind.
Klar: Ladeleistung könnte besser sein, aber für die Stadt reicht’s oft locker.
Für mich ein gutes Beispiel, wie der Markt für gebrauchte E-Autos professioneller und vertrauenswürdiger wird.

Gastschreiber:

Absolut sicher, denn, ich konnte sowohl die schlechte Sprachsteuerung, wie auch die hohe Geräuschkulisse nicht glauben und habe mir ein zweites Fahrzeug geholt, identisches Verhalten. Für mich unerträglich laut.

Thomas:

Sicher dass kein Fenster oder Schiebedach auf war? Mein Sohn hat einen Ora 03 seit Anfang des Jahres, sehr leise auch bei 120 oder 130 auf der Autobahn, als er mich vor ein paar Tagen vom Flughafen abgeholt hat. Außerdem eine Innenraumqualität von der sich Mini, sein technisches Pendant, gerne ein/zwei Scheiben abschneiden kann. Für das Geld ein Nobrainer.

Gastschreiber:

Es gab wohl SW-Updates, nach meiner Einschätzung aus Probefahrten mit neueren Fahrzeugen des Herstellers, hat sich an den Kritikpunkten nicht wirklich spürbar etwas verbesser. Der Ora kann als Stadtauto herhalten, für Fahrten außerhalb der Stadt ist nicht nur Geduld verlangt, auch ein Hörschutz ist beinahe zu empfehlen. Das Auto wird sehr schnell sehr laut und fährt man schneller als 100 muss man die Stimme schon sehr deutlich anheben um sich zu unterhalten und fährt man über 130 muss man schreien und würde man die VMax ausnutzen, 160 m.E. wird es im Auto so laut, dass es unerträglich wird. Aber das ist soweiso kein Bereich für so ein Auto.
Assistenzsysteme hat es zwar, aber ich musste sie ausschalten, da die Funktion sehr unzuverlässig war.
Prinzipiell aber eine schöne Sache, die Autos günstig anzubieten, ich denke aber, 99€ wären ein psychologischer Wert, der motivier oder die 129€ incl. Versicherung, dann könnten Fahranfänger auch einfach das Auto nutzen. Besser als sich für wenige 1000€ einen Verbrenner anzuschaffen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.