Kauf oder Leasing: GWM Ora 03 als günstiger Gebrauchtwagen

Cover Image for Kauf oder Leasing: GWM Ora 03 als günstiger Gebrauchtwagen
Copyright ©

GWM

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Mit dem GWM Ora 03 – vormals bekannt als Funky Cat – hat der chinesische Automobilhersteller einen pfiffigen Kleinwagen auch auf den deutschen Markt gebracht. In unserem Test zeigte dieser zwar auch einige Schwächen, als schicker Zweit- oder Stadt-Elektroflitzer macht er sich aber sehr wohl ordentlich. Nun kommen offenbar die ersten Leasingwagen zurück, und GWM bietet sie in Deutschland zu günstigen Konditionen als junge Gebrauchte abermals im Leasing oder auch zum Kauf an.

Bei einer Laufzeit von 36 Monaten und einer jährlichen Fahrleistung von 5000 Kilometern ist der Ora 03 ab 129 Euro im Monat ohne Anzahlung erhältlich. Alternativ kann man ihn auch für 18.990 Euro kaufen. „Alle Fahrzeuge verfügen über eine Fahrzeuggarantie bis 2028 ohne Kilometerbegrenzung sowie eine Hochspannungsbatteriegarantie bis 2031 oder zu 160.000 Kilometer“, schreibt GWM in einer dazugehörigen Pressemitteilung. Die Gebrauchtwagen hätten maximal 25.000 Kilometer auf dem Tacho, das Angebot gelte vorerst bis Ende Juni und sei bei allen GWM-Händlern in Deutschland verfügbar – zumindest solange, wie der Vorrat an entsprechenden Elektroautos reicht.

Sicherer, hübsch, langsam ladend

„Der GWM Ora 03 vereint modernes Design, innovative Technologien und herausragende Effizienz – ideal für den Stadtverkehr und darüber hinaus“, schreibt GWM. Mit einer Reichweite von bis zu 420 Kilometer laut WLTP eigne er sich perfekt für alltägliche Fahrten oder auch längere Strecken mit nur einer Akkuladung. Es gibt unterschiedliche Ausstattungsvarianten, je höher die Ausstattung ist, desto höher dürfte auch die Leasingrate für die gebrauchten Elektroautos ausfallen.

GWM verweist zudem darauf, dass der Ora 03 besonders sicher sei. „Im unabhängigen europäischen Testverfahren des Green NCAP, konnte der GWM Ora 03 mit Bestnoten überzeugen. Der kompakte Elektro-Kleinwagen erzielte nicht nur fünf Sterne, sondern auch Doppelsiege in den Kategorien ,Small Family Car‘ und ,Full Electric Car’“, führt GWM aus. Besonders hervorgehoben wurden demnach „seine hohe Ladeeffizienz, sein aerodynamisches Design sowie die geringen Verbrauchswerte“. Schwächen offenbarten sich bei unserem Test hingegen bei der Ladeleistung sowie beim teils unbrauchbaren Sprachassistenten. Doch seitdem dürfte es Updates der Software gegeben haben.

Quelle: Great Wall Motor – Pressemitteilung vom 7. April 2025

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Stratege Michael Jost kritisiert kurzfristiges Denken und fordert klare Strategien für eine unabhängige Energie- und Mobilitätszukunft.

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.