Der neue Kompakt-SUV Leapmotor B10 ist in den kommenden Wochen nach und nach in Europa bestellbar. In Deutschland öffnen die Orderbücher ab 1. September 2025. Der Listenpreis beginnt bei 29.900 Euro. In Deutschland werde das E-Auto damit eines der wettbewerbsfähigsten Elektro-SUVs seiner Klasse sein, ist sich der Hersteller laut zugehöriger Pressemitteilung sicher.
Mit dem B10 steigt Leapmotor in das C-Segment ein – der volumenstärkste und am schnellsten wachsende, aber auch wettbewerbsintensivste Bereich Europas. Der B10 ist Leapmotors versucht, in diesem Bereich Fuß zu fassen. Das Außendesign des B10 vereint schlanke Kurven mit dynamischen Linien und kombiniert Energie und Stabilität mit einem durchaus markanten, modernen Look.
Der B10 wird von einem Elektromotor mit 160 kW (218 PS) und 240 Nm Drehmoment angetrieben. Er beschleunigt in 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Zwei Batterieoptionen stehen zur Verfügung: ein 56,2-kWh-Akku mit bis zu 361 km WLTP-Reichweite und ein 67,1-kWh-Akku mit bis zu 434 km WLTP-Reichweite. Beide Akku-Varianten unterstützen 11 kW AC-Laden und schnelles DC-Laden mit bis zu 168 kW, für den Ladehub von 30 (!) auf 80 Prozent am Schnellader gibt der Hersteller 20 Minuten Ladezeit an.
Der B10 ist in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich: Die Life-Version verfügt serienmäßig unter anderem über ein 1,8 m² großes Panorama-Glasdach mit elektrischem Sonnenschutz, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine 360°-Parkkamera, das komplette ADAS-Paket und vieles mehr. Die höherwertigere Design-Ausstattung bietet zusätzlich Eco-Ledersitze, Ambientebeleuchtung, beheizte, belüftete und elektrisch verstellbare Vordersitze und einige weitere Features.
Die Abmessungen des B10 betragen 4515 mm Länge, 1885 mm Breite und 1655 mm Höhe bei einem Radstand von 2735 mm. Die Platzverhältnisse im Innenraum hebt Leapmotor in seiner Mitteilung eigens hervor, es handle sich beim Fahrgastraum des B10 um einen der größten in seinem Segment, mit 2390 mm von der Rücksitzlehne bis zum Fußraum, 1400 mm Breite im Fond, führend im Segment bei der Kopffreiheit vorn (1027 mm) und hinten (1005 mm).

Das Fahrzeug verfügt über einen 14,6 Zoll großen 2,5K-Floating-Touchscreen mit Snapdragon 8155-Chip und bietet ein Smartphone-ähnliches Erlebnis mit Apple CarPlay und Android Auto (ab Dezember 2025 über Over the Air-Update verfügbar). Das Leap OS 4.0 Plus-System bietet eine anpassbare Benutzeroberfläche, ein immersives 3D-Cockpit und ein Multi-App-Display, einschließlich diverser intelligenter Funktionen wie Multi-Szenario-Modi und der vollständigen Fernsteuerung über die Leapmotor-App.
Dank der Gewichtsverteilung von 50:50, der Mehrlenker-Hinterachse und der ausbalancierten Fahrwerksabstimmung, die mit Unterstützung der Ingenieure von Joint-Venture-Partner Stellantis erfolgt sei, biete der B10 ein komfortables Fahrerlebnis. Sicherheit habe oberste Priorität: Das zu erwartende Fünf-Sterne-E-NCAP-Rating, ein Sicherheitskäfig aus hochfestem Stahl, 17 ADAS-Funktionen und ein 360°-Kamerasystem runden das Angebot ab.
Quelle: Leapmotor – Pressemitteilung vom 30.07.2025