Diese 7 E-Autos haben laut ADAC ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Cover Image for Diese 7 E-Autos haben laut ADAC ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Copyright ©

Opel

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Der ADAC hat im Jahr 2024 wieder über alle Antriebsarten hinweg eine Vielzahl an Autos getestet. Bei den besten Autos des Jahres finden sich fast ausschließlich Elektroautos auf den Spitzenplätzen. Beim Preis-Leistungs-Verhältnis setzen sich zwar Verbrenner ganz an die Spitze, doch trotz der oft noch höheren Anschaffungspreise von Elektroautos mischen auch die gut mit und lassen viele andere Verbrenner dabei hinter sich. Wir haben herausgesucht, welche sieben Elektroautos laut ADAC ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vorweisen.

7. Platz: Peugeot e-208

Den Auftakt macht der französische Kleinwagen aus der Stellantis-Gruppe. Das Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet der ADAC mit der Schulnote 2,5. Als Gesamtnote gibt es sogar eine 2,3. Dank der etwas niedrigeren Kosten schafft es der Peugeot somit knapp vor seiner eigenen SUV-Version e-2008 in unsere Top 7.

6. Platz: Opel Corsa Electric

Ein klein wenig besser schnitt sogar der deutsche Bruder des Peugeot e-208 ab. Der Elektro-Corsa erhielt für das Preis-Leistungs-Verhältnis ebenfalls die Note 2,5. Dank der etwas besseren Gesamtnote von 2,2 schiebt sich der Opel aber noch vor den Franzosen.

5. Platz: Renault Scenic

Das durchaus familientaugliche Elektroauto von Renault erhält ebenfalls die Note 2,5. Doch in der Gesamtnote schneidet er mit 2,0 noch einmal ein gutes Stück besser ab als die beiden Stellantis-Kleinwagen. Das reicht für Platz fünf in dieser Topliste.

4. Platz: VW ID.7

Das beste im vergangenen Jahr vom ADAC getestete Auto über alle Antriebsarten hinweg hat der VW ID.7 mit einer Gesamtnote von 1,7 erzielt. Beim Preis-Leistungs-Verhältnis gab es aber ebenfalls eine 2,5, womit der VW das Treppchen diesmal knapp verpasst.

3. Platz: MG 4

MG Motor

Den dritten Platz sichert sich ein chinesisches Modell. Das kompakte Elektroauto erhält die Note 2,4 auf sein Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei der Gesamtnote reichte es immerhin für eine 2,3.

1. Platz: Peugeot e-308 und Opel Astra ST Electric

Peugeot

Die beiden Spitzenränge sichern sich mit exakt denselben Bewertungen zwei weitere Stellantis-Brüder. Der kompakte Franzose sowie die Kombi-Variante des Astra haben vom ADAC für das Preis-Leistungs-Verhältnis beide ebenfalls die Note 2,4 erhalten. Die Gesamtnote ist bei beiden mit 2,0 ein gutes Stück besser als beim Drittplatzierten. Da mit 2,8 die Note für die Autokosten ebenfalls identisch ist, teilen sich beide den Spitzenplatz dieser Topliste.

Opel

Quelle: ADAC – ADAC Autotest Preis-Leistung 2024: Bei wenigen Autos passt der Preis

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hiker:

Sry auf was verzichtet man bei Tesla nochmal? Plug and Charge? Keine Ahnung von welchen Fahrzeugen Du da schwafelst? Ev. von VAG Kisten? Oder war das Ironie?

Hiker:

Irgendwie jedesmal erheiternd etwas vom ADAC zu lesen. Die übertreffen sich doch immer wieder mit ihren unsinnigen Ranglisten. Aber was solls, sollen die Europäer resp. vor allem die armen Deutschen sich weiter selbst in die Taschen lügen. Einfach nur noch peinlich.

Wiener:

Das beste Preis/Leistung verhältnis ist derzeit bei Fisker Ocean… 560ps, 0-100 unter 4 sekunden, 114kw akku, allrad antrieb, solardach, 22 zoll felgen, cabrio dach, SUV bauart, 17 zoll.display, led sw, statt listenpreis 70.000 werden die bei auktionen um 30-35k euro verscherbelt, rechtslenker um 25k nagelneu weil die Firma in konkurs ist… Ja ok ohne Garantie halt aber um das Geld gibts grad mal ein Chinesen.

peko:

dem ADAC glaube ich eh nicht , frei nach dem Motto.wer einmal lügt……..

Philipp:

XPeng hat 27 Standorte in Deutschland. Der nächste ist bei mir mind. 155km entfernt. Audi, BMW, VW, Seat, Opel, Mercedes, Smart, etc. alles vor Ort. Selbst Tesla ist nur 30km entfernt.
Das ist wirklich eine Nullleistung von XPeng.

RuffyUzumaki:

Tut mir leid, nicht ernst zu nehmende Liste, wenn klar die besten Preis-Leistungsverhältnis-Autos fehlen. Man beachte die Zulassungszahlen.

Jennss:

Mir erscheinen gerade die Stellantis-E-Autos eher zu teuer für Reichweite und Leistung.

Ludwig:

Bei China Autos welche Monate um die Welt geschipper sind hinterlässt der Transport ggf. Schimmel Spuren. Bei MG4 oder Great Wall Ora musste ich mit erschrecken feststellen, dass diese alle in China programmiert und geupdated werden. Warum sind die in Deutschland frei verkäuflich? Auch gibt es keine kompetenten Werkstätten, die bei On Air Updates fehlerhafte Versionen austauschen können. In der USA wurde hier strenge Maßnahmen ergriffen das solche Fahrzeug keine US Bürger gefährden können.
Es gibt auch Berichte zu gravierenden zweifel an der Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung bei Chinesischen PKW

Martin:

Selten so ein Mist gelesen. Preis/Leistung definiert sich nicht nur über den Preis, sondern auch über die LEISTUNG!

Philipp:

Der LR mit Allrad ist aber teurer als der ID.4 GTX und zwar um knapp 3500€. Ausstattungsbereinigt sogar noch mehr, wegen 20″, Tacho, Software mit funktionierendem adaptiven Tempomaten, Plug&Charge, etc. Man verzichtet schon auf viel bei Tesla…

Ähnliche Artikel

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.

Cover Image for ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

Sebastian Henßler  —  

Größere Modellauswahl und bessere Akkus gelten laut ADAC-Umfrage als wichtigste Gründe für das wachsende Interesse an Elektroautos in Deutschland.