Elektroauto laden - Page 77

Cover Image for Studie: Batterieantrieb bei LKWs deutlich effizienter als Brennstoffszelle

Studie: Batterieantrieb bei LKWs deutlich effizienter als Brennstoffszelle

Iris Martinz  —  

Einer Studie des ICCT zufolge schlägt der batterielektrische Antrieb im LKW-Segment den Brennstoffzellenantrieb um Längen. Im Verbrauch ist jener nur wenig effizienter als der Dieselantrieb.

Cover Image for NIO plant Batteriewechselstationen in Deutschland entlang der Hauptreiserouten

NIO plant Batteriewechselstationen in Deutschland entlang der Hauptreiserouten

Iris Martinz  —  

Die innovativen Batteriewechselstationen für NIO-Autos werden in Deutschland wohl entlang der beliebtesten Reiserouten errichtet werden.

Cover Image for Kommunen sollten E-Auto-Ladeinfrastruktur „sehr, sehr ernst nehmen“

Kommunen sollten E-Auto-Ladeinfrastruktur „sehr, sehr ernst nehmen“

Michael Neißendorfer  —  

„Die Kommunen, die eine schlechte Ladeinfrastruktur haben, werden das spüren“, sagt Bundesverkehrsminister Wissing.

Cover Image for Wechselakkus oder Ladesäulen: Welche Technologie hat mehr Potenzial?

Wechselakkus oder Ladesäulen: Welche Technologie hat mehr Potenzial?

Michael Neißendorfer  —  

Was ist besser für die Umwelt? Ladesäulen, mit denen alle Elektroautos geladen werden, oder vielleicht doch Batteriewechsel-Systeme?

Cover Image for Iberdrola und BP: Neue Partnerschaft für Ladeinfrastruktur und Wasserstoff

Iberdrola und BP: Neue Partnerschaft für Ladeinfrastruktur und Wasserstoff

Michael Neißendorfer  —  

Die beiden Unternehmen wollen gut 1 Milliarde Euro aufwenden, um bis zu 11.000 Schnellladepunkte für E-Autos in Spanien und Portugal aufzubauen.

Cover Image for VePa – Vertikales Parken und Laden im urbanen Umfeld

VePa – Vertikales Parken und Laden im urbanen Umfeld

Sebastian Henßler  —  

Simon Schubnell, CEO und Co-Founder von VePa – Vertical Parking hat sich mit mir über vertikales Parken und Laden im urbanen Alltag unterhalten.

Cover Image for E.On plant tausende neue HPC-Lader mit bis zu 300 kW

E.On plant tausende neue HPC-Lader mit bis zu 300 kW

Michael Neißendorfer  —  

Für den Bau von 2000 dieser Ladestationen bis Ende 2024 hat sich E.On nun mit dem Ladesäulenhersteller Alpitronic zusammengetan.

Cover Image for Ladesäulenbetreiber legen EU-Beschwerde gegen Deutschlandnetz ein

Ladesäulenbetreiber legen EU-Beschwerde gegen Deutschlandnetz ein

Michael Neißendorfer  —  

Das Prestigeprojekt Deutschlandnetz zum Aufbau von mehr als 1000 Schnellladestationen droht zu scheitern.

Cover Image for Warum Wallboxen beim Netzbetreiber angemeldet werden sollten

Warum Wallboxen beim Netzbetreiber angemeldet werden sollten

Michael Neißendorfer  —  

Ein Netzbetreiber warnt davor, Wallboxen nicht anzumelden. Denn bei evtl. darauf zurückzuführenden Störungen könnte es für den Verursacher teuer werden.

Cover Image for ChargeX bietet Abwrackprämie für Ladestationen

ChargeX bietet Abwrackprämie für Ladestationen

Sebastian Henßler  —  

ChargeX zahlt 1.000 Euro Abwrackprämie an Unternehmen, wenn diese sich dem Fortschritt in der Elektromobilität öffnen.

Cover Image for Vattenfall und Tchibo bieten Wallbox für nur 99 Euro an

Vattenfall und Tchibo bieten Wallbox für nur 99 Euro an

Michael Neißendorfer  —  

Voraussetzung für das limitierte Sonderangebot ist der Abschluss eines Ökostrom-Vertrages von Vattenfall mit 24 Monaten Laufzeit.

Cover Image for Jolt will bis zu 5000 HPC-Lader in Europa und USA aufbauen

Jolt will bis zu 5000 HPC-Lader in Europa und USA aufbauen

Michael Neißendorfer  —  

Die batteriegepufferte, intelligente und skalierbare Ladestation des Partners ADS-TEC ermöglicht eine Schnellladung mit bis zu 320 kW.