Elektroauto laden - Page 65
Nissan: E-Autos ab 2028 mit Festkörperbatterie
Nissans Festkörperbatterien sollen ab 2028 in vollelektrischen Fahrzeugmodellen zum Einsatz kommen.
Diese 6 Projekte der E-Mobilität fördert der Bund mit 10 Millionen Euro
Für 6 Projekte der E-Mobilität in Deutschland hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr Förderbescheide in Summe von 10 Millionen Euro übergeben.
Sicherheitsmängel: Droht Wallbox-Hersteller Easee ein Verkaufsverbot?
Eine schwedische Aufsichtsbehörde kommt zu dem Schluss, dass die Produkte von Easee grundlegende Sicherheitsanforderungen nicht erfüllen.
Einzelhandel fordert bedarfsgerechten Ausbau der E-Ladeinfrastruktur
Sowohl die Gegebenheiten im Einzelhandel als auch die Bedürfnisse der Kunden müssten Berücksichtigung in der Gesetzgebung finden, so der HDE.
Rhenus plant 33 neue 250-kW-Ladepunkte für E-LKW
Mit 33 Ladepunkten für E-LKW an 14 Standorten sowie 33 elektrischen Fahrzeugen will Rhenus die E-Mobilität im Logistikbereich vorantreiben.
WiTricity lädt autonome E-Busse kabellos
Es handelt sich um die erste kommerzielle Anwendung des kabellosen Ladens für einen autonom fahrenden Elektrobus.
Umweltreport bestätigt kleineren CO2-Fußabdruck des BMW i4 M50
Ein Umweltreport zum BMW i4 M50 bestätigt: Der Umwelteffekt über die gesamte Lebensdauer ist deutlich geringer als beim vergleichbaren Verbrenner 420i.
In Spandau können bald auch Laternenparker Strom laden
Der Berliner Stadtteil Spandau geht einen Schritt, die E-Mobilität voranzubringen: 50 Straßenlaternen sollen zu Ladestationen werden.
K+S setzt unter Tage auf Elektromobilität
Der Düngemittel- und Salzproduzent K+S testet unter Tage die E-Mobilität. In einem Bergwerk in Hessen sollen perspektivisch 300 E-Fahrzeuge unterwegs sein.
E-Auto-Laden extrem: Von 5 auf 85 Prozent in 90 Sekunden
Es klingt fast unglaublich: Mit 3750 kW Ladeleistung bei einem Elektro-Sportwagen in weniger als 90 Sekunden einen fast leeren Akku auf 85 Prozent nachladen.
EnBW erhöht die Ladepreise für Business-Kunden
Nach der Einführung der neuen Ladetarife für Privatkunden erhöhen sich nun auch die Preise in den „EnBW mobility+ Business Ladetarifen“.
Die letzte Meile elektrifizieren ohne das Stromnetz zu überlasten
Preisschock, Blackout-Angst & Netze an der Belastungsgrenze: Die Lage der Energieversorgung ist angespannt. So kann es mit E-Mobilität funktionieren.











