WiTricity lädt autonome E-Busse kabellos

Cover Image for WiTricity lädt autonome E-Busse kabellos
Copyright ©

WiTricity

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Es ist die erste kommerzielle Anwendung des kabellosen Ladens für einen autonom fahrenden Elektrobus: WiTricity, ein führendes Unternehmen im Bereich des induktiven Aufladens von Elektrofahrzeugen, gab eine Zusammenarbeit mit YuTong Bus aus China bekannt, um kabelloses Aufladen für die autonomen E-Busse von YuTong bereitzustellen. WiTricity liefert damit einen wichtigen Baustein für eines der fortschrittlichsten öffentlichen Verkehrssysteme der Welt.

Wir freuen uns sehr, mit YuTong Bus die erste echte Demonstration des kabellosen Ladens für autonome Busse in großem Maßstab sehen“, erklärt Alex Gruzen, CEO von WiTricity. „Mit zunehmender Reichweite wird die Lade- und Wartungslogistik immer wichtiger. Das kabellose Laden von WiTricity kann die nächste Generation von elektrifiziertem Transport und Logistik ermöglichen.“

Im autonomen Kleinbus Xiaoyu 2.0 von YuTong in Zhengzhou, China, wird das kabellose Laden erstmals kommerziell eingesetzt. Der autonome Bus der Stufe 4, der zehn Passagieren Platz bietet, hat eine Reichweite von 150 km. Die WiTricity-Halo-Ladegeräte vereinfachen das Aufladen der autonomen E-Busse, da keine Steckdose mehr benötigt wird. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen im Transitverkehr, wo die schweren und unhandlichen Kabel zu Ausrutschern und Stürzen führen können, laut WiTricity eine Hauptursache für Entschädigungsansprüche von Berufskraftfahrern. Mit der weltweiten Zunahme von Anwendungen für autonome Shuttles und Busse könnte das kabellose Laden eine Schlüsselrolle dabei spielen, diese Fahrzeuge auf der Straße zu halten.

WiTricity hat sein induktives Laden für Elektrofahrzeuge bereits in den Pkw HongQi von FAW und GV60 von Genesis eingesetzt. Auch für Elektro-Taxen werden derzeit Studien durchgeführt, die den Einsatz des kabellosen Aufladens in Warteschlangen zeigen, um E-taxen mit „Power Snacks“ zu versorgen, während sie auf den nächsten Fahrgast warten. Mit den Yutong-Bussen wird das kabellose Laden erstmals mit autonomen Nutzfahrzeugen vorgeführt.

Quelle: WiTricity – Pressemitteilung vom 08.02.2023

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Vier Motoren, 960 Kilowatt Leistung, 1680 Newtonmeter Drehmoment: Der Yangwang U9 markiert den Höhepunkt chinesischer Elektromobilität.

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.