Elektroauto laden - Page 21
Schnellladeanbieter Ionity setzt auf weiteres Wachstum
Ionity baut seine Marktpräsenz weiter aus: Mit Ladestationen auch in urbaneren Gebieten und Investitionen in mehreren europäischen Ländern.
Die Stärkung der Elektromobilität ist „essenziell“ für den Standort Deutschland
Der BDEW fordert einen klaren Fokus auf Elektroautos – und ein Ende des Schlingerkurses mit dem Festhalten am Verbrenner.
500 E-Autos: Renault weitet V2G-Projekt in Utrecht aus
Renault bringt 500 Stück seines E-Auto-Modells 5 E-Tech Electric nach Utrecht, um einen V2G-fähigen Carsharing-Dienst zu starten.
Studie zeigt: So sehr altern E-Auto-Batterien wirklich
Viele Elektroauto-Akkus haben nach mehreren Hunderttausend Kilometern noch fast die selbe Reichweite wie anfangs – doch es gibt Unterschiede.
1000 Märkte bis 2030: EnBW und Rewe weiten Lade-Partnerschaft aus
EnBW und Rewe weiten ihre Partnerschaft deutlich aus und wollen bis 2030 an 1000 Märkten Schnelllader errichten.
Umfrage zeigt hohe Zufriedenheit mit Deutschlands Ladeinfrastruktur
Der Automobilclub ACE hat gezielt E-Auto-Fahrer zu ihren Erfahrungen beim Laden befragt. Die Resonanz ist überwiegend positiv.
Aral pulse eröffnet Schnellladepark in Mönchengladbach
Aral pulse eröffnet in Mönchengladbach seinen ersten reinen Ladepark mit 14 Ultraschnell-Ladesäulen und 28 Ladeplätzen – unterstützt durch Photovoltaik.
Avia Volt baut in der Schweiz flächendeckend E-Auto-Ladeinfrastruktur auf
50 Millionen Franken will Avia Volt in der Schweiz investieren, um ein landesweites Netz an Ladestationen für Elektroautos und Elektro-Lkw aufzubauen.
Teslas neue Supercharger schaffen nun bis zu 500 kW Ladeleistung
Auch wenn die Elektroautos von Tesla nicht mehr als 250 kW Ladeleistung schaffen, lohnt sich die Neuerung sowohl für Kunden als auch für Tesla selbst.
Steigende Ladekosten: Öffentliches Laden wird immer teurer
Die steigenden Kosten für das Laden an öffentlichen Ladestationen machen die Elektromobilität für viele weniger attraktiv.
Tesla gewährt Model-Y-Käufern ein Jahr gratis Laden
Tesla-Käufer eines neuen Model Y können bis Ende 2024 von einem Jahr gratis Supercharging profitieren. Schnellladenetz mit über 220 Standorten in Deutschland.
Öffentliches Laden: Lücke zwischen Angebot und Bedarf schrumpft
Das VDA Ladenetz-Ranking zeigt: Die Lücke zwischen Angebot und Bedarf bei Lademöglichkeiten für E-Autos wird stetig kleiner.










