Elektroauto laden - Page 20
Kompetenz im Autohandel: Laden bleibt ein Problem
Laden und Elektroautos – zwei Themen, bei denen deutsche Händler oft überfordert sind. Andre Latendorf gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen im Autohandel.
ABB präsentiert C50: Kompakter Schnelllader für Städte
ABB präsentiert den C50: Der schlankste Schnelllader seiner Art, ideal für urbane Räume und öffentliche Orte wie Parkhäuser und Einkaufszentren.
Monta ermöglicht flexible Ladepreise für Mehrfamilienhäuser
Monta und Charge2change ermöglichen dynamische Strompreise in Wohnanlagen – effizient laden und Kosten sparen mit intelligenter Ladeinfrastruktur.
Elektroautos parken in Bayern kostenlos
Elektroautos und Plug-in-Hybride dürfen in ganz Bayern über eine Dauer von drei Stunden kostenlos parken.
Milence eröffnet erste Lkw-Ladehubs in Deutschland
Das Lade-Joint Venture für Elektro-Lkw Milence hat seinen ersten Ladepark in Deutschland eröffnet, an der Autobahn A4 am Hermsdorfer Kreuz in der Nähe von Gera.
Tankstelle, Parkhaus, Arbeitsplatz: Wo E-Autofahrer laden möchten
Eon hat untersucht, wo öffentliche Ladepunkte verstärkt benötigt werden. Dafür wurden E-Autofahrer befragt, wo sie im Alltag Ladestationen erwarten.
Tesla V4 Supercharger: Schneller denn je
Die neuen Supercharger bringen nicht nur Vorteile für die Fahrer von Elektroautos, die V4-Lader sind auch effizienter und weniger störanfällig als bisher.
Elektromobilität: Rechtliche Hemmnisse beim bidirektionalen Laden
Der aktuelle Rechtsrahmen erlaubt das bidirektionale Laden, macht es aber nicht gerade einfach, so die Stiftung Umweltenergierecht in einer aktuellen Studie.
Wechselakkus für E-Auto: Mehrheit sieht Vorteile der Technologie
Ein Batteriewechsel bei E-Autos bringt Zeitersparnis und verlängert die Lebensdauer der Akkus. Verfügbarkeit und Standards bremsen den Ausbau.
ACE und EnBW starten Lade-Kooperation
Mit dem Ladetarif ACE e-Power zahlen E-Auto-Fahrer 54 Cent je Kilowattstunde an Ladepunkten der EnBW ohne monatliche Grundgebühr.
Eon: 900 Euro durch bidirektionales Laden eines E-Autos möglich
Das Eon Pilotprojekt Bi-clEVer zeigt, dass E-Autofahrer durch bidirektionales Laden bis zu 920 Euro im Jahr einsparen könnten.
Hochleistungsladen für E-Busse im ÖPNV auch ohne Netzausbau möglich
Ein Ladehalt beim Ein‐ und Aussteigen von rund 150 Sekunden reicht dem Elektrobus für eine komplette Tour.











