Elektroauto laden - Page 117
Bechtle nimmt einen der größten Ladeparks für E-Dienstwagen in Betrieb
An der Bechtle-Zentrale in Neckarsulm können nun bis zu 140 E-Autos gleichzeitig laden. Weitere Ladestationen in der DACH-Region befinden sich im Aufbau.
Ladepunkte und Kosten: Umfassender Vergleich von Ladeanbietern offenbart enorme Unterschiede
Die Reihe „E-Mobility Excellence“ liefert in ihrer neuesten Ausgabe einen umfassenden und unabhängigen Marktvergleich verschiedener Ladedienste.
Förderassistent vereinfacht Beantragung der 900€ KfW-Prämie für Wallbox
Du benötigst Hilfe bei der Beantragung der Wallbox-Förderprämie nach KfW-Förderprogramm „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“? Wir haben da was.
Masterplan Ladeinfrastruktur: Rückblick ein Jahr nach Ladeoffensive-Start
Was hat man ein Jahr nach Umsetzungsbeginn des Masterplan Ladeinfrastruktur erreicht? Wir wagen einen Rück- und Ausblick.
Fastned baut Schnellladestationen an Frankreichs Autobahn
An Frankreichs Autobahnen soll künftig für 300 km Energie in gerade einmal 15 Minuten geladen werden. Fastned wird die notwendige Infrastruktur aufbauen.
Fördermittelexperte: „…auf Kundenseite sorgen die vielen Förderprogramme für Verwirrung“
Selbst Autohäuser kennen sich zum Großteil mit Förderprogrammen nicht aus. Was teilweise dazu führt, dass Kunden mehrere tausend Euro Förderung entgehen.
xHouse bringt dynamische Ladelösung & E-Autos als Energiespeicher zusammen
Im Zuge des “xHouse” entwickeln gridX & EnBW eine dynamische Ladelösung im Privathaushalt und testen das Elektrofahrzeug als flexiblen Energiespeicher.
EnBW: Weitere 80 Ultraschnellladestationen für HELLWEG Bau- und Gartenmärkte
Nachhaltigkeit wird bei HELLWEG Baumärkten schon länger gelebt. Nun ist es Kunden möglich mit 300 kW-HPC-Ladesäulen der EnBW Ökostrom zu laden. Kostenfrei.
Berlin gibt Ausschreibung über 1.000 Laternen-Ladepunkte auf; ohne Ubitricity
Ubitricity ist aufgrund der Berliner Gegebenheiten nicht in der Lage seine Laternen-Ladepunkte zu installieren. Nun sucht Berlin nach einer neuen Lösung.
Mehr als 10.000 Euro sparen: Diese Förderungen gibt es für Elektroautos
Dank vielfältiger Fördermöglichkeiten sowie den Einsparungen im Alltag ist man im Elektroauto oft deutlich günstiger unterwegs als in einem Verbrenner.
Immobilieninvestor DKR stattet alle Standorte mit EnBW E-Ladesäulen aus
Jeden Tag nimmt die EnBW mittlerweile einen neuen Ladestandort in Betrieb. Mit DKR hat man einen weiteren Partner fürs EnBW Hypernetz gefunden.
VW-Vorstand: „Brauchen in den nächsten fünf Jahren eine Verzehnfachung der Ladeinfrastruktur“
Hält der E-Auto-Boom an, werde der Ausbau der Infrastruktur eine „gewaltige Herausforderung“, sagt VWs E-Mobility-Vorstand Ulbrich.











