• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
BMW-Batteriefabrik-Strasskirchen-Niederbayern

Deutliches Bürgervotum für Batteriefabrik von BMW in Niederbayern

Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Am Kamener Kreuz entsteht Europas größter Schnelllade-Park

Copyright ©: EnBW

Am Kamener Kreuz entsteht Europas größter Schnelllade-Park

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
23. April 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der Energieversorger EnBW plant einen neuen Flaggschiff-Ladepark am Kamener Kreuz in Nordrhein-Westfalen. Mit 52 Ladepunkten werde der Standort der größte öffentliche Schnelllade-Park Europas, geht aus einer Mitteilung des Unternehmens hervor. Die HPC-Ladepunkte (High Power Charger) verfügten über eine Leistung von bis zu 300 Kilowatt. Je nach Fahrzeug könne man dort in nur fünf Minuten Strom für 100 Kilometer Reichweite laden. Wie an allen EnBW-Ladepunkten fließe auch hier 100 Prozent Ökostrom.

Der Standort in Kamen sei der nächste Schritt. Seit mehr als einem Jahr nehme EnBw im Schnitt täglich einen neuen Schnelllade-Standort in Betrieb. „Es zeigt, wie das Laden heute und in Zukunft einfach und schnell funktioniert„, sagt Verkaufsleiter Timo Sillober. Der Schnelllade-Park soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen.

Die Ladesäulen im neuen Park seien überdacht und beleuchtet, heißt es. Eine Photovoltaik-Anlage versorge den Standort mit einer Leistung von bis zu 120 Kilowatt mit Strom und speise überschüssige Energie in das örtliche Netz ein. Zudem gebe es vor Ort eine Toilette – damit komme die EnBW einem vielfach geäußerten Kundenwunsch nach. Direkt an der Ausfahrt Kamen am Kamener-Kreuz liege der Standort an einer hochfrequentierten Fernverkehrsader in der Metropolregion Rhein-Ruhr. In unmittelbarer Umgebung befänden sich Restaurants und Einkaufsgeschäfte.

Der Standort in Kamen zeige Qualität und Fortschritt beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland, sagt Sillober. Wo heute noch grüne Wiese sei, würden in rund einem halben Jahr über 50 Autos gleichzeitig schnellladen können. „Mit unserem konsequenten Ausbau der öffentlichen Schnelllade-Infrastruktur treiben wir die Mobilitätswende in Deutschland mit Nachdruck voran.“ Bis 2025 wolle die EnBW bundesweit 2500 Schnelllade-Standorte betreiben – das seien mehr als es bei Deutschlands führenden Mineralölunternehmen jeweils Tankstellen gebe.

Allein seit Anfang 2020 hat das Unternehmen nach eigenen Angaben bundesweit 13 große Schnelllade-Parks und mehr als 350 Schnelllade-Standorte fertiggestellt. Zusätzlich befänden sich 50 Großstandorte in Realisierung und Projektierung, weitere 300 bis 400 kleinere Schnellladestandorte seien geplant. Für den flächendeckenden Ausbau investiere EnBw jährlich rund 100 Millionen Euro.

Quelle: EnBw – Pressemitteilung vom 23. April 2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Fred Schröder
Fred Schröder
2 Jahre zuvor

SUPER und wer hat den TESLA Cybertruck in das Foto hineinkopiert :)))

4
0
Antworten
Martin
Martin
2 Jahre zuvor

und in old Austria schlafen alle, an den Autobahnen nur 50kw Lader, alt, meistens defekt oder verparkt.
solange OMV und Co. ein Energierecht an den Autobahnen haben wird es nichts werden hier in AT

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Matthias
Matthias
2 Jahre zuvor

Mit Blick auf den Cybertruck sollten Planer darauf achten, dass zumindest bei neuen Bauprojekten die Parkplätze für im Markt erwartbare Fahrzeuge ausreichend dimensioniert sind.

0
-1
Antworten
Matthias Geiger
Matthias Geiger
2 Jahre zuvor

EnBW darf und kann ich hier nur loben. Auch die Zusammenarbeit mit dem ADAC und der Mobility APP bzw. Karte. Hiermit habe ich seit 2018 stets gute Erfahrungen. Jetzt müssen die Preise ernünftig bleiben, eben zwischen 0,29 und 0,39 ct/kWh um die Kunden von der Ionity Philosophie ab zu bringen.

2
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Unterwegs im VW ID. Buzz zum Lago Maggiore

13. September 2023

Kia EV5: Elektro-SUV für Millennials

25. August 2023

Stadtflitzer Ari 902: Klein aber oho?

8. September 2023
Verkehr-CO2-Klimaziel

Ohne weitere Maßnahmen verfehlt Deutschland sein Klimaziel

29. August 2023
Nächste Meldung
Audi

Meilenstein: Audi Brussels baut 100.000sten Audi e-tron

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
5
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).