Elektroauto laden - Page 116
Im Gespräch mit Tobias Breyer, Swobbee über die „Tankstelle der Zukunft“
Tobias Breyer erläutert warum es für Tankstellenbetreiber wichtig ist sich auf den Mobilitätswandel einzulassen. Sowie, dass dieser über E-Autos hinausgeht.
VW startet Pilotphase mit DC-Wallbox fürs CCS-Laden daheim
Das Ziel sind Praxis-Erfahrungen, um die DC-Wallbox schnell in Richtung Serie zu entwickeln. Das dürfte auch für V2G-Anwendungen wichtig werden.
Nützliche Tipps für den Kauf und die Installation einer Wallbox
Wichtige Infos über Wallboxen für Elektroautos zu Themen wie Kosten, Förderung, Ladeleistung, Ausstattung und Installation.
EnBW und dm statten erste Märkte mit Schnellladesäulen aus; perspektivisch bis zu 1.000 Standorte möglich
EnBW stattet erste 50 dm-Märkte mit Schnellladesäulen aus. Perspektivisch könnten bis zu 1.000 Standorte mit Schnellladesäule ausgestattet werden.
BDEW: Berlin wird neue Hauptstadt der Ladepunkte
Berlin ist künftig Deutschlands Hauptstadt im doppelten Sinne; konnte man die Pole-Position im Städteranking des BDEW-Ladesäulenregisters übernehmen.
Spitzengespräch Ladeinfrastruktur: „Wir haben festgestellt, dass wir gut vorangekommen sind“
Generell zeigt sich die Politik zufrieden mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur. Es gibt aber auch Streitpunkte.
Bayerns Wirtschaftsminister hält viel von „One-Stop-Shop für Batterieanalytik“
Aiwanger gibt zu verstehen: „Die Bedeutung von Batterien nimmt immer mehr zu“. Für das Start-Up TWAICE Grund genug künftig noch mehr Strom zu geben.
Wie Netzbetreiber das Elektroauto-Laden steuern wollen
Experten beraten über die Steuerung von Ladevorgängen bei Elektroautos. Dabei treffen zwei Lager aufeinander.
BMVI verzeichnet 94.000 Wallbox-Förderanträge in nur einer Woche
Die Wallbox-Förderanträge in Höhe von 900 Euro scheinen kaum zu stoppen. Über 94.000 Anträge seien allein in der ersten Woche eingegangen.
Shell will an Tankstellen „nicht nur eine Lademöglichkeit bieten“
Der Mineralölkonzern Shell will nachhaltig und elektromobil werden. Wie das aussehen kann, erklärt Tankstellen-Chef Jan Toschka.
Heidelberger Druckmaschinen: „Wir haben genug Aufträge bis März“
Die Heidelberger Druckmaschine AG gibt zu verstehen, dass die Produktion der Ladestationen für E-Autos steigt und steigt. Die Nachfrage noch deutlich mehr.
Elektroauto-Fahrer wünschen sich deutlich mehr Schnelllademöglichkeiten
Einer Umfrage zufolge wünschen sich Elektroauto-Fahrer mehr Schnellladepunkte, v.a. entlang Autobahnen, an öffentlichen Parkplätzen und Geschäften.











