Elektroauto laden - Page 115
So finden Elektroauto-Fahrer das passende Ladekabel
Wer sich ein Elektroauto zulegt, wird schnell mit dem Thema Ladekabel und Steckertypen konfrontiert. Aber das klingt komplizierter, als es ist.
Gespräch mit Konrad Benze, ChargeHere über die Unterstützerrolle beim Wandel zur E-Mobilität
Konrad Benze von ChargeHere klärt in dieser Podcast-Folge über Herausforderungen und Anforderungen beim Aufbau von hunderten von Ladepunkten auf.
Plugsurfing: Ab Mitte Januar 2021 1,09€/kWh an IONITY-Schnelllader
Plugsurfing erhöht seine Preise ab Januar 2021 teilweise massiv. Den Abo-Tarif Plugsurfing Plus nimmt man ganz aus dem Programm. Dafür gibt es mehr Komfort.
VDA: „Ladenetzausbau hält mit dem E-Autoboom nicht Schritt“
VDA-Präsidentin Hildegard Müller erhebt mahnend den Finger und gibt zu verstehen, dass der Ladenetzausbau zu langsam voranschreite. Viel zu langsam.
Gespräch mit Tina Zierul, ChargePoint über Herausforderungen beim Ausbau der Ladeinfrastruktur
Tina Zierul klärt auf was es mit dem deutschen Eichrecht, den Herausforderungen beim Arbeitgeber-Laden sowie Schnellladeinfrastruktur Aufbau auf sich hat.
900 Euro Wallbox-Förderung bereits zu zwei Dritteln ausgeschöpft
Nur vier Wochen nach dem Start der Förderung für die Installation einer Wallbox liegen der KfW bereits Anträge für insgesamt 150.000 private Ladepunkte vor.
JOLT MerlinOne: Schnellladestation-Einsatz an ESSO-Tankstellen geplant
Mit der JOLT MerlinOne Schnellladestation sollen künftig E-Autos an Esso-Tankstellen mit bis zu 320 kW-Ladegeschwindigkeit laden können.
FCA und ENGIE EPS integrieren 25-MW per V2G ins italienische Stromnetz
Bei dem Projekt in Italien handelt es sich um eine der ersten industriellen Großanwendungen von V2G.
Solid Power will ab 2022 Feststoffbatterien testen
Solid Power ist das zweite Unternehmen innerhalb kürzester Zeit, welches spannende Fortschritte bei der Entwicklung von Festkörperbatterien vermeldet.
Fastned eröffnet Schnellladestationen an REWE-Supermärkten
Durch die Kombination aus Laden und Einkaufen will Fastned und REWE die Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland verbessern.
McDonald’s stellt Schnellladesäulen für alle McDrive-Standorte in Deutschland in Aussicht
Deutschlandweit sollen bei McDonald’s Schnellladesäulen installiert werden, um die Besuchszeit zum E-Auto aufladen nutzen zu können. Noch 2020 geht es los.
EnBW bündelt Elektromobilitäts-Aktivitäten in eigenständiger Gesellschaft
Die Gründung der EnBW mobility+ AG & Co. KG soll das Wachstum des Ladeinfrastruktur-Betreibers über Deutschland hinaus ermöglichen.











