e Fuels: News & Informationen - Page 7

Cover Image for Kritische Stimmen zum EU-Entscheid über Verbrenner-Aus und E-Fuels

Kritische Stimmen zum EU-Entscheid über Verbrenner-Aus und E-Fuels

Michael Neißendorfer  —  

Umwelt- und Branchenverbände reagieren unterschiedlich auf die Abstimmung auf Minister-Ebene, vor allem was das Thema E-Fuels betrifft.

Cover Image for EU-Minister wollen Hintertür für E-Fuels offen lassen

EU-Minister wollen Hintertür für E-Fuels offen lassen

Michael Neißendorfer  —  

Anders als von EU-Kommission und EU-Parlament beschlossen wollen die EU-Umweltminister kein ausdrückliches Verbot neuer Verbrennungsmotoren.

Cover Image for Lindner beharrt auf E-Fuels statt komplettem Verbrenner-Aus ab 2035

Lindner beharrt auf E-Fuels statt komplettem Verbrenner-Aus ab 2035

Michael Neißendorfer  —  

Finanzminister Lindner (FDP) hat im Streit um das europaweite Verbrenner-Aus ab 2035 ein Entgegenkommen signalisiert.

Cover Image for MAN setzt erste Dual Fuel-Motoren mit Wasserstoff auf Arbeitsboot ein

MAN setzt erste Dual Fuel-Motoren mit Wasserstoff auf Arbeitsboot ein

Michael Neißendorfer  —  

MAN hat einen Zwölfzylindermotor mit 749 kW (1019 PS) entwickelt, der mit Diesel und Wasserstoff zugleich befeuert werden kann.

Cover Image for VDMA: Verbrennungsmotoren „ökologisch und ökonomisch vorteilhaft“

VDMA: Verbrennungsmotoren „ökologisch und ökonomisch vorteilhaft“

Iris Martinz  —  

Der Verband der Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) hält am Verbrennungsmotor fest und sieht Treibstoffhersteller in der Pflicht.

Cover Image for Strom, Wasserstoff, E-Fuels: Drei Wege zur klimaneutralen Mobilität?

Strom, Wasserstoff, E-Fuels: Drei Wege zur klimaneutralen Mobilität?

Felix Katz  —  

E-Autos brauchen grünen Strom, Brennstoffzellenfahrzeuge benötigen Wasserstoff, Verbrenner bestenfalls synthetischen Kraftstoff. Doch macht das Sinn?

Cover Image for Studie: „Import von E-Fuels kein billiges Patentrezept“

Studie: „Import von E-Fuels kein billiges Patentrezept“

Wolfgang Plank  —  

Fraunhofer Institut rät, die Kosten sorgfältig abzuwägen. Infrastruktur-Projekte müssten aber wenn, dann schnell angeschoben werden.

Cover Image for Wissing verwirrt mit Kehrtwende bei E-Fuels

Wissing verwirrt mit Kehrtwende bei E-Fuels

Michael Neißendorfer  —  

Mit widersprüchlichen Aussagen zu E-Fuels ist Volker Wissing (FDP) in sein neues Amt als Bundesverkehrsminister gestartet.

Cover Image for Schlechte Umweltbilanz für E-Fuels: Mineralölbranche wehrt sich

Schlechte Umweltbilanz für E-Fuels: Mineralölbranche wehrt sich

Iris Martinz  —  

Europäische Umweltorganisation bescheinigt den E-Fuels eine schlechte Umweltbilanz. Mineralölunternehmen zerpflücken die Testergebnisse.

Cover Image for Nikola und OPAL Fuels: Entwicklung und Errichtung von Wasserstofftankstellen

Nikola und OPAL Fuels: Entwicklung und Errichtung von Wasserstofftankstellen

Sebastian Henßler  —  

Nikola strebt den Aufbau einer eigenen Wasserstofftankstellen-Infrastruktur an. Durch den Einsatz von erneuerbarem Erdgas wolle man die Kosten reduzieren.

Cover Image for Porsche: Spatenstich für eFuel-Anlage in Chile

Porsche: Spatenstich für eFuel-Anlage in Chile

Wolfgang Plank  —  

Ab 2022 sollen dort rund 130.000 Liter eFuels erzeugt werden. Bis 2024 soll die Kapazität auf rund 55 Millionen Liter wachsen – bis 2026 auf rund 550 Millionen

Cover Image for VDA-Chefin Müller beharrt auf E-Fuels

VDA-Chefin Müller beharrt auf E-Fuels

Wolfgang Plank  —  

Nur mit beidem – Strom und Kraftstoffen aus nachhaltigen Quellen – könnten die gemeinsamen Klimaziele in Europa erreicht werden